Varta-Führer und Too Good To Go kooperieren

| Gastronomie Gastronomie

Der Varta-Führer startet eine neue Kooperation mit Too Good To Go, Europas führender App für Lebensmittelrettung. Die Zusammenarbeit beinhaltet den fachlichen Austausch, die Kommunikation und die Unterstützung beim Ausbau der bestehenden Netzwerke. Gemeinsam möchten beide Unternehmen die Hoteliers und Gastronomen im Land dazu bewegen, sich aktiv für die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung und den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.

Lebensmittelverschwendung ist nicht nur aus sozialethischer Perspektive ein Problem, sondern vor allem auch aus ökologischer Sicht. Wäre Food Waste ein Land, stünde es auf der Liste der größten CO2-Emittenten auf Platz drei. Lebensmittelverschwendung findet entlang der gesamten Wertschöpfungskette statt: von der Aussaat über die Produktion und Auslieferung bis hin zu Hause auf dem Teller. Es ist fast unmöglich, einen gastronomischen Betrieb zu führen, in dem keine Lebensmittel weggeworfen werden. Doch etliche Hotels und Restaurants in Deutschland leisten bereits jetzt einen wichtigen Beitrag zur Umweltschonung und retten Essen vor der unnötigen Verschwendung.

„Ich finde die Idee großartig, Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Die Hotellerie und Gastronomie in Deutschland kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Sehr gerne unterstützen wir Too Good To Go in seiner Arbeit, eine Food Waste-freie Welt zu erschaffen, denn Nachhaltigkeit ist zu einem wichtigen Entscheidungskriterium von Konsumentinnen und Konsumenten geworden - vor allem auch unter Genießern. Dieses Bewusstsein hat sich insbesondere in der aktuellen Coronakrise nochmals verschärft“, so Holger Pirsch, Redaktionsleiter des Varta-Führers.

Der Hotel- und Restaurantführer kennzeichnet in seinen Publikationen zukünftig alle Partnerbetriebe von Too Good To Go mit einem entsprechenden Icon. Von den aktuell gelisteten Hotels und Restaurants retten bereits 107 Betriebe gemeinsam mit Too Good To Go Lebensmittel vor der Verschwendung. Beide Unternehmen hoffen, dass in Zukunft weitere Betriebe hinzukommen, um gemeinsam der Lebensmittelverschwendung den Kampf anzusagen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?