„Verzieh Dich, Beef! Grill & Bar!“

| Gastronomie Gastronomie

Die Food-Zeitschrift Beef! eröffnet im Juni im Frankfurter Europaviertel  das Gastro-Konzept BEEF! Hier gebe es dann sicherlich exzellentes Fleisch, so ein Kommentator von Mixology. Aber trotzdem mache das Magazin gleich zu Anfang alles falsch. Denn wo im Jahre 2018 Frauen ausgeklammert würden, weil sie Frauen sind, da laufe eine ganze Menge schief. 

„Was kommt dabei heraus, wenn sich Deutschlands beliebtestes Kochmagazin für Männer und geballte Schweizer Gastronomie-Expertise zusammentun?“, fragt die Pressemittelung zum Beef!-Restaurant und gibt die Antwort: „Ein neues, lässiges und kulinarisch modernes Gastronomie-Konzept mit dem Namen "BEEF! Grill & Bar"“. Ab dem 11. Juni verwöhne das Restaurant-Team seine Gäste mit fantastischen Steaks, hausgemachten Burgern, saftigen Spareribs und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten vom Flammengrill, dem Herzstück des Restaurants. Die Barkarte sei modern und locke mit speziellen Signature-Drinks. 

Nicht ganz so frohlockend sieht das der Mixoligie-Autor Nils Wrage und schreibt, dass zur Eröffnung des Beef! Grill & Bar Frauen nicht willkommen seien. Denn Frauen würden ja auch kein Fleisch essen. Sie äßen, laut Beef! 1/2018, natürlich am liebsten „einen kleinen gemischten Salat mit Balsamico-Dressing.“

Eigentlich sei es gut für die Frauen, dass sie an diesem Tag dorthin zu gehen gar nicht erst überlegen müssen. Es würde ihnen wahrscheinlich sowieso keinen Spaß machen, wenn die übrigen, penistragenden Gäste sich „kompetenten Gesprächen, viel Hintergrundwissen für Fleischkenner, fantastischen Steaks und Spitzenweinen“ hingeben. Dies sei ein trauriger Moment.

Es bleibe zu hoffen, so der Autor, dass einige Frauen vielleicht das Handeln des Beef! Grill & Bar zum Anlass nehmen, dieses Restaurant auch künftig nicht zu besuchen.
 
Betreiber des BEEF! Grill & Bar ist das weltweit aktive, zur Mövenpick-Gruppe gehörende Unternehmen Marché International als Lizenznehmer der Marke BEEF! für die Gastronomie.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.