Vier Neue für die Jeunes Restaurateurs

| Gastronomie Gastronomie

Bei der diesjährigen Jahreshaupttagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) hat die Vereinigung vier neue Mitglieder offiziell aufgenommen. Außerdem wurden die zentralen Projekte für 2024 diskutiert und über den im April anstehenden Jubiläum-Kongress in Paris gesprochen. Dort feiert die internationale Vereinigung der Jeunes Restaurateurs ihr 50-jähriges Bestehen. 

Nachdem am 2. November bereits die digitale Jahreshaupttagung stattgefunden hatte, trafen sich die Mitglieder der Jeunes Restaurateurs nur anderthalb Wochen später persönlich zu ihrer jährlichen Haupttagung – diesmal im Hotel „Adler Asperg“, das von JRE Membre d‘Honneur Christian Ottenbacher geführt wird. Wichtigster Tagesordnungspunkt war ohne Zweifel die offizielle Begrüßung der vier Neumitglieder Cornelia Fischer („Weinstock“, Volkach), Matthias Pietsch („Redüttchen“, Bonn), Christoph Schmah („Landhaus Halferschenke“, Dieblich) und Sebastian Obendorfer („Obendorfers Eisvogel“, Neunburg vorm Wald) in der Vereinigung.

Mit Hans-Harald Reber („Reber‘s Pflug“, Schwäbisch Hall) wurde ein langjähriges Mitglied in den Status eines Membres d’Honneur verabschiedet. „Wir sind froh, dass wir so tolle Neumitglieder in unseren Reihen begrüßen dürfen und blicken mit großer Vorfreude auf viele besondere JRE Momente“, erklärt Oliver Röder, Präsident der JRE-Deutschland. 

Interne Kommunikation ausgebaut

Zu den weiteren Aspekten, die in Asperg besprochen wurden, gehörte der Blick auf den Ausbau der internen Kommunikation innerhalb der Vereinigung in diesem Jahr. Dazu haben die Jeunes Restaurateurs für alle Angestellten von JRE Betrieben ein eigenes Intranet samt App eingerichtet. Dort gibt es alle Neuigkeiten und Termine rund um die Jeunes Restaurateurs sowie eine betriebsübergreifende Stellenbörse sowie spezielle JRE Aktionen und Vergünstigungen von Partnerunternehmen und Mitgliederbetrieben der JRE. 

Internationales Jubiläum steht bevor

Außerdem wurde über das anstehende Jubiläum der internationalen Jeunes Restaurateurs gesprochen. Die Vereinigung feiert 2024 den 50. Jahrestag ihres Bestehens. Dazu wird es ein großes Event für alle Mitglieder in Paris geben, dem Gründungsort der JRE. „Wir freuen uns jetzt schon riesig darauf, unsere Freundinnen und Freunde aus den anderen Sektionen der JRE zu treffen und auf das Jubiläum anzustoßen“, so Oliver Röder. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Berlin, Hamburg, Basel und jetzt Frankfurt am Main: Die Restaurantmarke Heritage eröffnete in der Innenstadt am Thurn-und-Taxis-Platz eine Dependance als Pop-up-Restaurant, das bis Juni 2024 geöffnet sein wird.

Lyon ist ein Mekka für Gourmets. Das Erbe von Paul Bocuse und 4000 Restaurants locken sie in die selbst ernannte Welthauptstadt der Gastronomie am Fuße der französischen Alpen.

Fernsehkoch Björn Freitag befürchtet vielfältige Verschlechterungen in der Gastronomie, nicht zuletzt durch die steigende Mehrwertsteuer auf Speisen. Freitag berichtete von einer deutlichen Zurückhaltung und einem Gästerückgang in der Gastronomie

Die Wöllhaf-Gruppe​​​​​​​ trauert um ihren Gründer und langjährigen Geschäftsführer Claus Wöllhaf. Wöllhaf wurde 76 Jahre alt. Das Unternehmen wurde 1983 nach einem Management-Buyout gegründet und in den folgenden 40 Jahren von Claus Wöllhaf zielstrebig zu einem der führenden Dienstleistungsanbieter an deutschen Flughäfen ausgebaut.

Dass der Gastronomie in Deutschland nach Einschätzung des Finanzinformationsdienstes eine neue Pleitewelle droht, wurde gestern bekannt. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Branche noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau arbeitet.

Die Mitglieder des World Culinary Council von Relais & Châteaux haben beschlossen, Aal unverzüglich von ihren Speisekarten zu streichen. Außerdem bitten sie auch alle anderen der 580 Hotels und Restaurants von Relais & Châteaux, dies ebenfalls zu tun.

Besondere Herausforderungen brauchen besondere Vorbereitungen: Das gilt auch für den „Kochsport“ und internationale Wettbewerbe wie die IKA/Olympiade der Köche. Die deutsche Köchenationalmannschaft bestand nun die Generalprobe.

Zehn Kandidaten und Kandidatinnen haben in Göttingen die Deutsche Meisterschaft im Cocktailmixen unter sich ausgemacht. Gewonnen hat die Kölnerin Alejandra Breustedt - unter anderem mit einer besonderen Zutat aus Peru.

Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie liegen nach wie vor deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So zählte die Gastronomie im September dieses Jahres noch 6,7 Prozent weniger Mitarbeiter. Der Umsatz im September 2023 lag real noch satte 12,6 Prozent unter dem vom September 2019.

In der Gastronomie wächst die Zahl der von Pleite bedrohten Betriebe. Laut einer Analyse des Informationsdienstleisters Crif galten Mitte November 15 069 Gastronomiebetriebe in Deutschland als insolvenzgefährdet – ein deutlicher Anstieg.