Virtual Kitchen mit 20 Millionen Dollar Finanzierung

| Gastronomie Gastronomie

Fast sieben Monate nach Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich der Fahrdienstvermittler Uber weitgehend in ein Lebensmittel-Lieferunternehmen verwandelt. Ehemalige Uber-Mitarbeiter haben unterdessen einen anderen Weg gefunden, um von den dramatischen Veränderungen im Gaststättengewerbe zu profitieren.

Virtual Kitchen, ein von zwei ehemaligen Uber-Führungskräften gegründetes Start-Up, hat laut CNBC 20 Millionen Dollar an frischem Kapital eingesammelt. Das Unternehmen bietet die Einrichtung von Großküchen an, die für die Lieferung von Speisen ausgelegt sind. Dies soll es Restaurants ermöglichen, die Speisen ohne die Kosten eines Gastraums an die Kunden zu bringen.

Das Unternehmen wurde 2018 von CEO Ken Chong und Matt Sawchuk gegründet. Chong war zuvor als Produktmanager für das Marktplatzgeschäft von Uber tätig, Sawchuk war Gruppenmanager bei Uber Eats.

Die Partner treten gegen ihren ehemaligen Chef an. Travis Kalanick, der bis zu seiner Entlassung 2017 CEO von Uber war, ist der Gründer von Cloud Kitchens, das im vergangenen Jahr angeblich 400 Millionen Dollar aus dem öffentlichen Investitionsfonds Saudi-Arabiens eingesammelt hat. 
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im kommenden Jahr soll im Berliner Fernsehturm das Restaurant „Sphere by Tim Raue“ öffnen. Bis dahin werden ab sofort in Berlins höchster Bar, der Sphere Bar, auf 203 Metern Höhe zwei Snack-Kreationen à la Tim Raue gereicht. 

Seit 43 Jahren fasst das Hornstein-Ranking die Ergebnisse der führenden Restaurant-Guides in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Das aktuelle Hornstein-Ranking 2024 wurde am Montag in der Traube Tonbach in Baiersbronn vorgestellt.

Im Ameron Hotel Flora gibt es jetzt einen italienischen Kiosk. Im „BACiO Chiosco“ können Gäste täglich aus einem Angebot an venezianischen Cicchetti und Fritti auswählen.

Zelt-Streit auf dem Oktoberfest: Das beliebte Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn mit Tanzboden und junger Volksmusik soll der Boandlkramerei weichen. Jetzt ist die Justiz am Zuge.

Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken als erwartet. Besonders beim Ausgehen wird gespart.

Seit Jahren nimmt das Team um Günter Wallraff Burger-King-Restaurants unter die Lupe - so auch im vergangenen Jahr. Nun zog der Mutterkonzern laut RTL ein weiteres Mal Konsequenzen und kündigte einem seiner Franchisenehmer.

Frank Heppner stand im Verdacht, dem „militärischen Führungsstab“ der Verschwörer rund um Prinz Reuß angehört zu haben. Drei Monate saß er in U-Haft, der Koch beteuert seine Unschuld. Nun heißt es bald wieder Küche statt Knast.

In Linz ging in der vergangenen Woche die 6. Österreichische Biersommelier-Staatsmeisterschaft ​​​​​​​über die Bühne. Nach langem Wettstreit und spannendem Finale kürte die Jury Oliver Klamminger aus Salzburg zum neuen Biersommelier-Staatsmeister.

Tim Raue ist wieder unterwegs: In der sechsteiligen Food-Reality-Serie begleitet der 2-Sterne-Koch Tim Raue aufstrebende junge Köchinnen und Köche auf ihrem turbulenten Weg zum ersten oder nächsten Michelin Stern.

Viele Gastronomie-Betriebe in Thüringen sind durch Preissteigerungen und Bürokratie vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Für Ausflugslokale gibt es noch andere Belastungen.