VKD-Ehrenpräsident Siegfried Schaber gestorben

| Gastronomie Gastronomie

Die nationale und internationale Köchefamilie trauert um Siegfried Schaber, der am 14. Juli 2023 im Alter von 88 Jahren verstarb, wie seine Familie jetzt mitteilte. In den acht Jahren als Vizepräsident und zwölf Jahren als Präsident des VKD hat Siegfried Schaber die Verbandsarbeit maßgeblich geprägt. Wie kaum ein anderer konnte der charismatische Koch und Küchenmeister Menschen in seinen Bann ziehen. Gradlinig, eloquent und mit einer großen Leidenschaft für seinen Beruf hat er sich mehr als fünf Jahrzehnte unermüdlich im Sinne des Verbands eingesetzt und verdient gemacht. Die Jugend- und die Frauenförderung lagen dem Visionär besonders am Herzen. 

Siegfried Schaber wurde 1935 geboren und war fast 70 Jahre Mitglied im VKD sowie Träger der Präsidentennadel. Neben seinen Verbandserfolgen konnte der gebürtige Karlsruher auf eine beachtliche berufliche Karriere zurückblicken. Er absolvierte seine Ausbildung in den Jahren 1950 bis 1953 und kochte in seiner langen Laufbahn unter anderem im Hotel Klasen auf der Insel Sylt, im Palast Hotel Regina, im Restaurant Spatenhaus und im Restaurant Schwarzwälder in München.

Siegfried Schaber war zudem als Direktor Gastronomie der Steigenberger Hotelfachschule tätig und Leiter des Dienstleistungszentrums Rewe Großverbraucherservice. Im Ausland arbeitete er in Schweden, Frankreich, der Schweiz sowie Spanien und führte 1976 als Teamchef die deutsche Köchenationalmannschaft auf der IKA/Olympiade der Köche an.  

Zu den zahlreichen Auszeichnungen in der Ausnahmekarriere des Kochs gehörten die Ehrenpräsidentschaft des VKD, das Bundesverdienstkreuz und die Ehrendoktorwürde der Johnson & Wales University in Rhode Island, USA. Zudem war er Präsident und Vizepräsident sowie Ehrenmitglied des Weltbunds der Kochverbände (Worldchefs). Den Life Chief Award des VKD für sein Lebenswerk nahm er auf der IKA 2020 in Stuttgart entgegen.  

"Die nationale und internationale Köchewelt sowie der Verband der Köche Deutschlands haben einen Jahrhundertkoch verloren, der die Leidenschaft für den Kochberuf in die Welt hinausgetragen und sich mehr als ein halbes Jahrhundert ehrenamtlich für die öffentliche Wahrnehmung von Köchinnen und Köchen engagiert hat. Mit Siegfried Schaber geht ein Teil der Geschichte des VKD. Wir trauern mit seinen Angehörigen und werden sein Andenken dankbar in Ehren halten", schreibt der VKD


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.