Volkswagen plant verzehrfertige Currywurst für den Einzelhandel

| Gastronomie Gastronomie

Die Currywurst hat längst Kultstatus erreicht, vor allem, wenn sie aus der Betriebskantine von Volkswagen stammt. Trotz großer Herausforderungen in der Automobilbranche arbeitet der Konzern offenbar daran, seiner berühmten Bockwurst eine neue Bühne zu verschaffen – diesmal im Einzelhandel.

Die Currywurst zählt nach wie vor zu den beliebtesten Gerichten in den VW-Kantinen. Einem Bericht des Onlineportals News 38 zufolge war sie auch 2024 wieder das meistverkaufte Essen in den Werkskantinen in Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Hannover, Kassel und Emden. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgten die Frikadelle mit Kartoffeln, das Hähnchenbrustfilet im Knuspermantel, die Hirtenrolle mit Pommes und Zaziki sowie das Alaska-Seelachsfilet mit Rahmspinat.

Vegetarische und nachhaltige Optionen im Trend

Trotz der Fleischlastigkeit in den Top 5 Gerichten erfreuen sich auch vegetarische und vegane Alternativen wachsender Beliebtheit. Laut VW-Gastro-Chef Markus Greiner wurde das Angebot an veganen Speisen erweitert und um vegetarische Produkte ergänzt. Zudem setzt der Konzern auf Nachhaltigkeit und Tierwohl. Hybrid-Rezepturen, die den Fleischanteil um bis zu 30 Prozent zugunsten von Gemüse reduzieren, sind inzwischen fester Bestandteil des Speiseplans. Eine von Auszubildenden entwickelte Frikadelle nach diesem Prinzip wurde bereits erfolgreich eingeführt.

Mit rund 6,5 Millionen produzierten Currywürsten im Jahr – fast 18.000 pro Tag – bleibt das Gericht ein Dauerbrenner. Allein in der Betriebsgastronomie wurden 600.000 Würste an Mitarbeiter ausgegeben. Besonders stolz ist Volkswagen auf eine neue Variante: die Rindfleisch-Currywurst, die zu 100 Prozent aus Rindfleisch besteht und speziell für Beschäftigte entwickelt wurde, die auf Schweinefleisch verzichten.

Verzehrfertig im Einzelhandel

Nun will der Konzern seine Currywurst einem breiteren Publikum zugänglich machen. Aufgrund der hohen Nachfrage plant Volkswagen eine Erweiterung des Sortiments. Ab 2025 soll die berühmte Currywurst verzehrfertig – in Scheiben geschnitten und in Volkswagen-Ketchup eingelegt – in den Handel kommen. Kunden müssen die Schalen nur noch erhitzen.

„Der Markt zeigt großes Interesse an solchen innovativen Produkten“, betont Greiner. Damit könnte die VW-Currywurst bald nicht mehr nur in Werkskantinen, sondern auch in heimischen Küchen zur neuen Lieblingsspeise avancieren.

In einer anderen Variante ist die VW-Currywurst in Niedersachsen bereits in vielen Supermärkten erhältlich. Hergestellt wird sie in der Fleischerei der werkseigenen Volkswagen Service Factory.

Currywurst-Bann rief Altkanzler Schröder auf den Plan

Die Verbannung des Klassikers aus einer VW-Kantine in Wolfsburg hatte 2021 bundesweit für Wirbel gesorgt. Vor allem die Reaktion von Altkanzler Gerhard Schröder über den «Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters in der Produktion» befeuerte damals eine Debatte um Fleischverzehr in Unternehmen. Im August 2023 hob VW den Currywurst-Bann in der betreffenden Kantine wieder auf. In den übrigen mehr als 30 Kantinen und Kiosken im Werk war die Currywurst stets im Angebot geblieben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum Jahresbeginn hat der Gault Millau Restaurantguide 2025 wieder die besten Restaurants prämiert. Neben den Top-Adressen werden auch herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt.

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet. Alle Auszeichnungen, alle Listen.

Die Top 10 des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 stehen fest. Unter rund einhundert Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden neun Konzepte ausgewählt. Den zehnten Platz vergaben die Social-Media-Fans in einem Online-Voting.

Arthur Boka, ehemaliger Profi des VfB Stuttgart, hat in Ludwigsburg das Restaurant "Quindici" eröffnet. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche frühere Mitspieler. Auch von Didier Drogba gab es dafür Zuspruch.

Der Alkoholkonsum im britischen Parlament sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Jetzt ermittelt die Polizei, weil einer Frau etwas in den Drink gemischt worden sein könnte.

Die Autostadt in Wolfsburg wird künftig mit der Compass Group Deutschland zusammenarbeiten. Zum 1. Juli löst das Unternehmen damit den bisherigen Partner und Mitbewerber Mövenpick der Marché International AG ab.

Der Sternekoch Christian Jürgens hat knapp zwei Jahre nach schweren Vorwürfen über seinen Umgang mit Mitarbeitern einen neuen Blick auf die Vorgänge. Er entschuldigt sich - und blickt nach vorn.

In der Elbphilharmonie können Musik- und Tanzfans bald auch Musikclub-Feeling genießen. Denn im fünften Stock des Konzerthauses macht eine Pop-Up-Bar auf. Für Musik sorgen DJs aus Metropolen.

Gault&Millau kürt am 20. Januar 2025 die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie Persönlichkeiten der deutschen Gastronomie. Die Buchausgabe erscheint bei Henris Edition und ist ab Februar 2025 im Handel erhältlich.

Am 16. Februar 2025 setzen die Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE)​​​​​​​ mit zwei parallelen Wohltätigkeitsevents ein Zeichen für gesellschaftliches Engagement in der Spitzengastronomie.