Weltfrauentag: McDonald's positioniert sich für starke Frauen mit Kampagne #weilichskann

| Gastronomie Gastronomie

Mit der neuen Kampagne #weilichskann will McDonald's Deutschland die Aufmerksamkeit auf „Female Empowerment“ lenken und unterstützt unter anderem junge Sportlerinnen im Streetball, Skateboarding und Gaming. Als Startschuss für eine ganzjährige Aktivierung in verschiedenen Bereichen dient der Kampagnenfilm, der am 8. März - dem internationalen Weltfrauentag - erstmals ausgestrahlt wird.

Die Kampagne stellt starke junge Frauen in den Fokus - denn "nicht die Zeiten ändern sich, ich ändere sie". Mit diesem Leitspruch will das Unternehmen nicht auf Geschlechterunterschiede an sich aufmerksam machen, sondern Frauen und ihr Können in den Fokus rücken. So soll die Gesellschaft endlich von alten Rollenbildern befreit werden.Als Auftakt für die ganzjährige Kampagne veröffentlicht McDonald's einen Kampagnenfilm, der am internationalen Weltfrauentag selbst im TV und in Folge auch im Kino zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein Buch aus dem Jahr 1920, in welchem Benimmregeln für die gebildete Jugend und damit auch für Frauen insbesondere aufgelistet sind. Junge Frauen im urbanen Sport- und Lifestyleumfeld zeigen auf selbstbewusste Art und Weise, wie wenig sie von den veralteten Vorschriften halten und wie sie diese im Jahr 2020 für sich interpretieren.
 

Female Empowerment ist für McDonald's jedoch keine Botschaft nur für den Weltfrauentag. In vielen Lebensbereichen und insbesondere im Sport werden talentierte Frauen auch heute noch zu wenig gewürdigt - das geht von nicht vorhandenen Preisgeldern bis hin zu weiblicher Unterrepräsentation im Profisportbereich. Darauf möchte das Unternehmen aufmerksam machen und gerade in den Bereichen, in denen die Marke bereits mit der Zielgruppe interagiert, ein Zeichen setzen. Deshalb unterstützt McDonald's über das Jahr hinweg gezielt Sportlerinnen im Skateboarding, Streetball und Gaming und knüpft so an sein bisheriges Sport Engagement an.

Eine erste Aktivierung der Kampagne erfolgt bereits im April 2020 auf der GLOW by dm in Nürnberg. Auf der europaweit größten Beauty Convention präsentiert das Unternehmen in Zusammenarbeit mit bekannten Influencerinnen eine Panel-Diskussion zum Thema Female Empowerment und veränderten Rollenbildern.

Der Kampagnenfilm wurde gemeinsam mit der Agentur Jung von Matt/Sports GmbH konzipiert. Gedreht wurde in Hamburg unter der Regie von Zornitsa Dimitrova - Produktion und Umsetzung lagen hier bei der Firma Simon&Paul. Ein Musiktrack der südafrikanischen Künstlerin Dope Saint Jude unterstreicht die starke Kampagnenbotschaft. Neben der Ausstrahlung in TV und Kino werden weitere Inhalte der Kampagne sowohl Digital, in Form von OOH-Motiven als auch auf den unternehmenseigenen Social-Media-Kanälen platziert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der zweiten Aprilhälfte fand zum 24sten Mal der Sterne-Cup der Köche statt - ein Event, das bekannte Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Skipisten in Ischgl bringt. In diesem Jahr war der Kreis kleiner als üblich.

Jahrelang war er ganz oben, dann kam der tiefe Fall: Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt wird der Star-Koch 75. Rückblick auf eine glamouröse Karriere, die vorerst hinter Gittern endete.

Kürzlich hatte Tageskarte darüber berichtet, dass Gerd Windhösel vom Romantik Hotel Hirsch auf der Schwäbischen Alb seit 30 Jahren durchweg mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Jetzt steht fest, die rekordverdächte Auszeichnung teilt der Koch mit Lutz Niemann, aus der „Orangerie“ im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.

Hellofresh hat zum Jahresbeginn die verhaltene Nachfrage nach Kochboxen mit seinem Angebot an Fertigmahlzeiten ausgeglichen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz mit Fertiggerichten um rund 50 Prozent zulegen.

Auf der Baustelle im Deutschlandhaus in Hamburg wird zurzeit mit Hochdruck gearbeitet, damit sich die Türen des neuen Block House im Mai öffnen können. Es ist das vierzehnte Block House-Restaurant, das in Hamburg an den Start geht.

Erbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.

Inflation und hohe Preise haben die Konsumstimmung zuletzt stark beeinträchtigt. Eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass es eine Trendwende geben könnte. Bei Gaststätten- und Restaurantbesuchen falle der Anstieg hingegen geringer aus, als in anderen Bereichen.

Einweg-Kaffeebecher, Pommesschalen, Wegwerfbesteck - viele Städte im Land klagen über Verpackungsmüll. Nach Tübingen will nun auch Freiburg eine Steuer erheben. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, die Einführung der kommunalen Steuer zum 1. Juli 2025 vorzubereiten.

Vertreter aus Gastronomie und vom zuständigen Amt haben sich geeinigt. Sommergärten dürfen unter bestimmten Bedingungen auch aufs Nachbargrundstück.

Für die Klüh-Gruppe war das Geschäftsjahr 2023 ein besonders erfolgreiches: Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte der Multiservice-Dienstleister die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überspringen – eine Steigerung um 10,9 Prozent (plus 100,9 Mio. Euro) im Vergleich zum Vorjahr.