Wenn Genusshandwerk und „KI“ auf nachhaltiges Catering-Business treffen

| Gastronomie Gastronomie

Als andere Betriebe krisenbedingt auf Sparflamme kochen oder sogar den unternehmerischen Löffel abgeben mussten, investierte die Frank Schwarz Gastro Group (FSGG) mehr als zwei Millionen Euro in eine innovative Cateringlösung, die in Branchenkreisen als durchaus revolutionär gefeiert wird. Doch was steckt hinter dem S-Chefs Culinary System, warum wird es als ChatGPT des Caterings bezeichnet und wo kann man es in Aktion sehen? Fragen, die FSGG-Geschäftsführer Frank Schwarz in diesem Interview beantwortet.

Was steckt hinter dieser Idee? 

Schwarz: "Um es kurz zu sagen: wir möchten Großverbrauchern eine anspruchsvolle Food-Lösung bieten, die alle Probleme und Herausforderungen im Cateringgeschäft auf einen Schlag lösen und meistern kann. Mit S-Chefs können die Unternehmer auf eine nachhaltige Cateringlösung zurückgreifen, die das Veranstaltungspersonal in einer noch nie dagewesenen Art und Weise unterstützt und somit für stressfreie Arbeitsabläufe in Zeiten des grassierenden Personalmangels sorgt."

Welche Vorteile haben Unternehmen, die das S-Chefs Culinary System nutzen?

Schwarz: "Neben einer absoluten Planungssicherheit bei Personalmangel, bieten wir Genusshandwerk im großen Stil an. Wir kochen in unserer Großküche auf dem Duisburger Großmarkt noch handwerklich. 100 bis 10.000 Portionen (Pax) kalkulationssichere, selbst gekochte Speisen sind dabei möglich."

Gibt es noch weitere nützliche Eigenschaften?

Schwarz: "Wir arbeiten im Rahmen des S-Chefs Culinary Systems mit Mehrweg- und Pfandsystemen, die unsere Kunden an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr leistungsfähiger und vor allem unabhängig von externen Lieferketten machen. So ergibt sich eine individuell anpassbare Vorratshaltung, die zu einer sehr einfachen Handhabung der qualitativ hochwertigen und nach EU-Hygienevorschriften zubereiteten Speisen führt. Auf diese Weise können unsere Kunden Zeit sparen und Ressourcen schonen. So einfach ist das."

Wie steht es um Qualität, Frische und Hygiene werden bei S-Chefs?

Schwarz: "Diese Eigenschaften sind fester Bestandteil unserer Unternehmens-DNA. Da machen wir auch beim S-Chefs Culinary System keinerlei Kompromisse. Das bedeutet: High-End-Convenience mit absolut frischen, qualitativ erstklassigen Zutaten unserer langjährigen Zulieferer. Bei uns auf dem Duisburger Großmarkt kochen Profis für Profis. Das macht den Unterschied aus. Unter Leitung von Küchenmeister Angelo Vocale als zukünftigen Geschäftsführer und seinem engagierten Produktions- und Vertriebsteam können wir eine Vielzahl an frisch gekochten, qualitativ hochwertigen Gerichten für jeden Geschmack sowie unterschiedliche Anforderungen anbieten."

Mit „PackingPanda“ setzen Sie auf umweltbewusste Verpackungen. Klären Sie uns bitte auf.

Schwarz: "Bei dieser, von unserem Lizenzgeber MChef patentierten Verpackungstechnologie, handelt es sich um eine Möglichkeit, GN-Behälter und andere Standardsysteme unterschiedlicher Größen für Lebensmittel luftdicht und transportsicher zu versiegeln. Zum Einsatz kommt dabei eine vollständig recyclebare Folie, die unter Verwendung von Schutzgas die Behälter und Mehrweg-Melaminplatten direkt auf dem Rand versiegelt. Dadurch wird die Haltbarkeit der Lebensmittel auf bis zu sieben Tage verlängert und zudem die Sensorik im Rahmen des Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) nicht negativ beeinträchtigt. Unsere Speisen schmecken und riechen auch nach dieser Zeit so frisch und lecker wie am ersten Tag. Garantiert."

Sie sprechen bei ihrem System gerne vom ChatGPT des Catering. Was bedeutet das?

Schwarz: "Auch unser S-Chefs Culinary System basiert auf KI. Allerdings meinen wir damit nicht die „Künstliche Intelligenz“, sondern die „Kulinarische Innovation“. Wir interpretieren Catering völlig neu, indem wir ein ressourcenschonendes und entsprechend zukunftssicheres Modell präsentieren. Mit den stets angepassten Anforderungen des 21. Jahrhunderts werden wir die Branche prägen. Wir verändern gemeinsam mit unseren Kunden das Denken und Erleben rund um das moderne Catering. Natürlich mit dem nachhaltigen Fokus auf Qualität, Vielfalt und Umweltbewusstsein."

Jetzt haben wir so viel über die Theorie gesprochen. Wo kann man sich das System live anschauen?

Schwarz: "Natürlich bei uns in der Großküche auf dem Duisburger Großmarkt oder vom 7. bis 11. Oktober während der Anuga in Köln. Auf der 700 Quadratmeter großen DEHOGA-Lounge in Halle 7.1, Stand E80/E70, präsentieren wir das S-Chefs Culinary System live. Gemeinsam mit Angelo Vocale werde ich den interessierten Fachbesuchern zwischen 10 und 18 Uhr Rede und Antwort stehen."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen der Aktion wird Wolt für jede neue Kundin und jeden neuen Kunden von Wolt+, der nach dem kostenlosen Probemonat einen weiteren Monat beim Lieferservice bleibt, den ersten Monatsbeitrags an die Tafeln spenden.

Nach Vorwürfen gegen Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der Star-Koch seit Mai 2023 getrennte Wege. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass sich aus den Vorermittlungen gegen den Koch „keine hinreichenden Anhaltspunkte für verfolgbare Straftaten ergeben“. Das Verfahren gegen Jürgens sei daher eingestellt worden.

Die Gastronomie gehört zu den Wirtschaftsbereichen, die ihre Einnahmen-und-Ausgaben-Planung von den Jahreszeiten abhängig machen muss. Weil der Umsatz in einigen Monaten höher ist als zu anderen Zeiten, kommt der Kalkulation für saisonale Schwankungen eine besondere Bedeutung zu. Hierbei gilt es, unterschiedliche Einflussfaktoren zu berücksichtigen.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Key Performance Manager Ben, warum sie in die Digitalisierung des Lagermanagements investiert haben und wie Softwaresysteme dabei unterstützen.

Die anstehende Mehrwertsteuererhöhung versetzt deutsche Restaurants in Angst und Schrecken. Davon bleibt auch das Restaurant Schuback am Park in Hamburg nicht verschont. Doch die Gastronomen Jens und Désirée Manzel möchten dem mit einem ungewöhnlichen Plan entgegenwirken.

Wer kann schon von sich behaupten, ein T-Shirt seines Lieblingsrestaurants zu besitzen? Dank einer Kooperation zwischen Uber Eats und dem Berliner Sneaker & Streetwear-Shop Overkill wird dies für Fans dreier Berliner Restaurants jetzt Wirklichkeit.

Das Restaurant theNOname, das erst vor wenigen Monaten mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, schließt Ende des Jahres. Die Betreiber kündigen ein neues Konzept unter dem Namen „The Knast“ in Berlin an

Im kommenden Jahr will McDonald’s ein neues Restaurant-Format unter dem Namen CosMc's testen. Wie genau das aussehen wird, blieb bislang unklar. Jetzt sollen Bilder im Internet aufgetaucht sein, die eine CosMc's-Baustelle zeigen sollen.

Anzeige

Als All-time Favorite hat er sich vom Trend zum Klassiker entwickelt und ist Speisekarten-Liebling in allen Gastronomiekonzepten geworden. Doch der Burger von heute hat kaum noch etwas mit dem Burger von einst gemein. Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben entwickeln sich in vielerlei Facetten – dementsprechend steigen auch die kulinarischen Ansprüche an einen guten Burger.

Die ALEX-Freizeitgastronomie wird mit ihrem 41. Betrieb in einem der größten und umsatzstärksten Shopping-Center in Deutschland an den Start gehen. Standort ist das in Sulzbach bei Frankfurt am Main gelegene Main-Taunus-Zentrum.