Wettkampfteams für 26. IKA / Olympiade der Köche ausgelost

| Gastronomie Gastronomie

Die „Olympische Flamme“ für die internationale Kochkunst wird in exakt 262 Tagen wieder auf dem Gelände der Messe Stuttgart entzündet. Welche Teams an welchen Wettbewerbstagen gegeneinander antreten werden, hat heute das Losglück entschieden. Neben Regionalmannschaften und EinzelausstellerInnen messen sich bei der IKA/Olympiade der Köche (IKA) Teams aus rund 40 Ländern in den Kategorien National, Jugendnational und Community Catering in unterschiedlichen Wettbewerben miteinander. Seit gestern wissen sie, wann und wo sie gegen die Konkurrenz an die Töpfe gehen werden. Das sind die Ergebnisse!

Köche  aus aller Welt treten bei der IKA/Olympiade der Köche an und kochen im fairen Wettstreit um Gold, Silber und Bronze sowie die Anerkennung der gesamten Branche. Die 26. IKA findet vom 2. bis 7. Februar 2024 zum zweiten Mal parallel zur Fachmesse Intergastra in Stuttgart statt. „Die IKA/Olympiade der Köche ist seit fast 125 Jahren ein Höhepunkt für die weltweite Gemeinschaft der Köchinnen und Köche“, sagt Daniel Schade, Präsident des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD), dem Veranstalter der Kocholympiade.

„Seit der IKA 2020 ist viel passiert und vieles hat sich verändert. Aber glücklicherweise sind einige Dinge gleichgeblieben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern – der Messe Stuttgart und dem DEHOGA Baden-Württemberg – setzen wir alles daran, Teilnehmenden und BesucherInnen gleichermaßen ein kulinarisches Wettbewerbserlebnis der besonderen Art zu bieten.“

IKA live auf YouTube

Die Auslosung der Wettkampftage konnten teilnehmende Teams und Fans via Livestream verfolgen. Zudem richteten neben VKD-Präsident Daniel Schade und IKA-Jurypräsident Frank Widmann auch Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, und Fritz Engelhardt, Vorsitzender des DEHOGA Baden-Württemberg, ihre Grußworte an die ZuschauerInnen. Der Livestream der Auslosung steht auf dem YouTube-Kanal der IKA zur Verfügung.

Ab sofort startet außerdem „IKA TV“ mit einer „Sneak Preview“ zum Kochwettbewerb auf www.culinary-olympics.com/ika-tv. Bis Februar 2024 gibt es hier Einblicke in die vergangene Kocholympiade, Grußworte und Interviews. Zudem stellen sich einige der Wettbewerbsteams vor. Ab dem 2. Februar 2024 können IKA-Fans über „IKA TV“ das Geschehen auf dem Wettbewerbsgelände live mitverfolgen.

Die Intergastra  3. bis 7. Februar 2024 in Stuttgart statt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Corona-Pandemie, gestiegene Preise und immer noch fehlende Umsätze: Die Berliner Clubszene leidet unter den Krisen des Jahrzehnts. Eine Befragung unter Clubs und Kollektiven zeigt, dass Kulturorte in Not keine Einzelfälle sind.

Mit dem Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort über ein Drei-Sterne-Restaurant freuen. Daneben verlieh der Michelin Guide dem Restaurant Milka in Kranjska Gora erstmals zwei Sterne.

Auf den Tag genau acht Wochen, nachdem das St.Ribs in München seine Pforten zum ersten Mal eher leise aufgesperrt hat, wurde es nun offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Veronica Ferres und Holger Stromberg. Für die passende Musik sorgte unter anderem Clueso.

Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat Verhandlungen über einen möglichen Teilverkauf seiner asiatischen Marke Foodpanda bestätigt. Dabei gehe es um das Geschäft in den südostasiatischen Märkten Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos, teilte das Unternehmen mit.

Eine SumUp-Analyse zum Auftaktwochenende des Oktoberfestes macht deutlich: Jeder Deutsche gab durchschnittlich bis jetzt rund 10 Prozent weniger rund um das bekannte Volksfest aus. 

"Wir hoffen in diesem Jahr auf einen normalen Wasen", sagte Werner Klauss, der Sprecher der Festwirte, am Mittwoch in Stuttgart. Er warb aber auch um Verständnis angesichts der Bierpreise auf Rekordniveau zwischen 13,40 und 14,20 Euro pro Liter.

Die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr den Goldenen Geier an McDonald‘s verliehen. Entschieden hätten das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt hätten, so der Verband.

25 Jahre FIZZZ Awards, 25 Jahre mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte. Die FIZZZ Awards haben sich seit der Premiere zum echten Branchentreff und Seismografen für die wichtigsten Trends der Szene entwickelt. Alle Ausgezeichneten bei Tageskarte.

Der Starbucks-Konzern muss sich in den USA einer Kunden-Klage vor Gericht stellen, weil in einer Reihe von Fruchtgetränken Aromastoffe statt der namensgebenden Früchte enthalten waren. Ein Richter in New York entschied, dass die Namen und der tatsächliche Inhalt für Verbraucher irreführend sein könnten.

Das Flanieren wird nichts kosten, fast alles andere aber dürfte teurer werden auf dem Cannstatter Volksfest. Die Folgen der Inflation setzen den Wirten und Schaustellern zu.