«Wie zu DDR-Zeiten»: Kneipen, Biergärten und Lokale öffnen in Sachsen

| Gastronomie Gastronomie

Stolz und mit einem nagelneuen Mundschutz in den italienischen Farben steht Santo Maggio vor der Leipziger Pizzeria «Dolce Vita». «Die hat unser Chef extra neu anfertigen lassen», sagte der Kellner. Fix beklebt er noch die Kerzenständer mit Schildern «Bitte nicht anfassen». Eine Maßnahme, die im Rahmen der Hygieneauflagen für den Neustart nach zweimonatiger Zwangspause nötig ist. «Wir freuen uns wie verrückt. Unsere Stammgäste haben schon für den Abend reserviert», sagte Katja Junghans von der Leipziger «Vodkaria»-Bar der Deutschen Presse-Agentur.

Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) machte sich unterdessen im Parkhotel von Bad Schandau ein Bild davon, wie die mit der Corona- Pandemie verbundenen Hygieneauflagen umgesetzt werden. «Ich habe großen Respekt und ganz viel Bewunderung für alle Betreiber und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sie sich dieser Herausforderung stellen und unter den neuen Bedingungen ihre Hotels und Restaurants wiedereröffnen.»

Frank Pelzecker vom Leipziger «Brauhaus an der Thomaskirche» lobte den Dachverband. «Die Dehoga hat es uns mit ihren Konzepten leicht gemacht», meinte Pelzecker. Wie viele seiner Kollegen muss er jedoch aufgrund der Abstandsregelung auf viel Fläche verzichten. «Die Leute werden anfangs etwas zurückhaltend sein», meinte der Braumeister. «Doch es gibt Pizza, Eis und Bier -was wollen sie mehr?»

Eine Portion Skepsis schwingt beim Neustart mit. «Die Mehrzahl hat geöffnet, obwohl die Betreiber wissen, dass es nicht wirtschaftlich ist», schilderte Hauptgeschäftsführer Axel Klein vom Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Sachsen. Dennoch haben diesen Tag viele herbeigesehnt. «Ich persönlich habe noch kein richtiges Gefühl, doch für Sachsen ist es im Vergleich zu anderen Bundesländern sicherlich ein gutes Signal», sagte Betriebsleiterin Anne Mutschler vom «Bellini's» im Leipziger Barfußgässchen.

Während die Kellner in der beliebten Kneipen-Meile mit pflichtbewusst die Masken trugen, schlenderten nur ein paar Meter weiter die Leute unbeschwert und teilweise ohne Mundschutz über den Wochenmarkt.

Auch abseits des Zentrums bereiten sich die Gastronomen auf den Ansturm am Wochenende vor. Die traditionsreiche «Domholzschänke» im Leipziger Auenwald, beliebter Ausflugsort auch am Himmelfahrtstag, öffnete am Freitagmittag. «Wir erwarten viel. Was aber kommt, wissen wir nicht», sagte Chefin Milena Radovanovic. Sie betonte: «Alles ist vorbereitet, die Tische im Biergarten alle auf zwei Meter Abstand neu ausgerichtet. Probleme gab es nur bei den Reservierungen, weil einige Leute aus Datenschutzgründen ihre Adresse nicht angeben wollten.»

Nach acht Wochen Pause öffnete auch das Kleingartenlokal «Sternhöhe» in Leipzig-Möckern. «Wir wissen noch nicht, wie es angenommen wird. Daher starten wir erstmal mit einer kleineren Karte», sagte Inhaber Dirk Knorn, der wegen nur ein Drittel der ursprünglichen Kapazität zur Verfügung hat. Aber: «Wir platzieren unsere Gäste wie zu DDR-Zeiten selbst, das ist eine Vorgabe vom Land Sachsen», betonte Knorn schmunzelnd. Den Gästen macht dies nichts aus. «Wir sind mit der ganzen Familie gekommen, endlich wieder ein frisch gezapftes Bier trinken», meinte Stammgast Enrico Kröber.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dass Restaurants No-Show-Gebühren erheben, ist seit zehn Jahren ein laufender Prozess und in der gehobenen Gastronomie vielerorts der neue Standard. Immer mehr Restaurants in Deutschland bitten Gäste, die nicht erscheinen, zur Kasse. Wo die Gebühr erhoben wird, ist sie allerdings nur selten fällig.

Bereits zum fünften Mal hat METRO den Preis für nachhaltige Gastronomie verliehen. Ausgezeichnet wurden Gastronomiebetriebe für ihre kreativen nachhaltigen Konzepte und Initiativen. Erster Preisträger ist das Restaurant Ronja im Ringlokschuppen aus Mülheim an der Ruhr.

Immer wenn der Guide Michelin erscheint, werden Erfolgsgeschichten geschrieben oder tritt kurioses zu Tage. Rekordverdächtig dürfte die Auszeichnung des Romantik Hotels und Restaurant Hirsch auf der Schwäbischen Alb sein. Inhaber und Küchenchef Gerd Windhösel hat in diesem Jahr zum dreißigsten Mal einen Michelin-Stern erkocht.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.

Die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway hat mit zögerlichen Bestellern in Nordamerika zu kämpfen. Die USA und Kanada erwiesen sich im ersten Quartal weiter als Klotz am Bein und überschatteten das leichte Wachstum in Nord- und Westeuropa.

Der weltweit größte Franchisenehmer von TGI Fridays will die Kette kaufen und an die Börse bringen. Die Casual-Dining-Marke hat eine Vereinbarung mit dem britischen Unternehmen Hostmore plc über eine Übernahme aller Aktien im Wert von 220 Millionen Dollar getroffen. Es geht um fast 600 Restaurants in 44 Ländern.

Die Sonne lacht, kühle Getränke locken - und Cannabis-Rauchschwaden ziehen durch den Biergarten. Manche genießen die neue Freiheit, andere ärgern sich. Wie stehen die Bundesbürger zum neuen Leben mit der Droge?

Die Teil-Legalisierung von Cannabis konnte Bayern nicht verhindern. Dafür erlässt die Staatsregierung nun Verbote für konkrete Bereiche. In Bayern wird das Kiffen auf Volksfesten und in Biergärten komplett verboten,

Gerichte entwickeln sich ständig weiter. Future Menus unterstützt Gastronomen dabei, auf die Vorlieben für einzigartige kulinarische Erlebnisse von Gen Z und Millennials zu reagieren. Dabei geht es um Lösungen für einige der größten Herausforderungen, vor denen unsere Branche heute steht.

In der neuen Folge von Kitchen Impossible am Sonntag stellt sich Tim Mälzer dem Koch des Jahres 2023, Miguel Marques. Gedreht wurde diese Folge beim Finale des Live-Wettbewerbs Mitte November 2023 im Kameha Grand in Bonn.