Wo Deutschlands größte Sparfüchse leben

| Gastronomie Gastronomie

Schwaben haben den Ruf, ganz besonders aufs Geld zu schauen. Aber stimmt das wirklich? Sind die Süddeutschen tatsächlich fleißigere Sparer als der Rest der Bundesbürger? Der Bestelldienst pizza.de hat herausgefunden, wo Kunden für geliefertes Essen am häufigsten Rabatte und Gutscheine nutzen. Über ein Jahr lang wurden die Bestellungen in jedem Bundesland analysiert. Die Ergebnisse zeigen: Clevere Sparfüchse leben nicht nur im Süden Deutschlands.

Fleißige Sparer im gesamten Bundesgebiet

Die Deutschen profitieren sehr oft von Vergünstigungen, wenn es um Bestellungen bei Lieferdiensten geht. Generell gilt: Je städtischer die Region, umso höher ist die Prozentzahl der Gutschein-Bestellungen. Entgegen dem Klischee, dass die Schwaben (Stuttgart: 16 Prozent) als geizig gelten, zeigt die Analyse, dass vor allem der Westen Deutschlands und das Ballungsgebiet um Aachen (37 Prozent), Essen (35 Prozent), Köln (23 Prozent), Düsseldorf (22 Prozent), Bonn (21 Prozent) und Duisburg (18 Prozent) stark auf Rabatt-Bestellungen setzt, wenn es um georderte Mahlzeiten geht. Rabattcoupons liegen auch im Norden um Bremen (30 Prozent), Hannover (19 Prozent) und Hamburg (18 Prozent) weit vorn. Auffallend: Besonders in Studentenstädten wie Münster (26 Prozent), Bamberg (19,25 Prozent), Dresden (17 Prozent) und Göttingen (14 Prozent) wurden viele Deals eingelöst.

Ostdeutsche Spitzenreiter

Die größten Sparfüchse leben laut der Auswertung in Ostdeutschland. Im brandenburgischen Großräschen wurden 90 Prozent der Bestellungen rabattiert bezahlt. Keine Stadt hat bei ihrem georderten Essen so viel gespart. Die Silbermedaille geht an Plauen in Sachsen. Hier wurden acht von zehn Mahlzeiten (80 Prozent) mit Gutscheinen bestellt. Platz drei belegt ebenfalls eine sächsische Stadt: In Glauchau wurden 75 Prozent Deal- und Gutscheinbestellungen ermittelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.