Yannick Alléno übernimmt kulinarische Leitung des Orient Express und der Corinthian

| Gastronomie Gastronomie

Der Orient Express erhält eine neue kulinarische Identität: Der mit zwei Mal drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Spitzenkoch Yannick Alléno wird Executive Chef sowohl für den berühmten Orient Express Zug als auch für die „Orient Express Corinthian“, die weltweit größte Segelyacht. 

„Orient Express verkörpert Reisen in seiner edelsten Form. Es ist mir eine Ehre, meine Vision von Küche in dieses ikonische Universum einzubringen, das von Geschichte durchdrungen ist,“ erklärt Yannick Alléno. „Jedes Menü, jeder Teller lädt dazu ein, meine persönliche Interpretation kulinarischer Traditionen aus aller Welt – und natürlich Frankreichs – zu entdecken.“

Die Speisekarten, die Alléno für die beiden Restaurantwagen des Zuges sowie für die fünf Restaurants der „Orient Express Corinthian“ entwirft, sind inspiriert von den Landschaften und regionalen Besonderheiten der durchquerten Gebiete. Das Highlight an Bord der Yacht wird das Restaurant „La Table de l'Orient Express by Yannick Alléno“ sein.
 

Höchste Ansprüche an Genuss und Innovation

Yannick Alléno gehört zu den innovativsten und renommiertesten Köchen weltweit. Seine Küche verbindet klassische französische Techniken mit moderner Raffinesse und einer Suche nach neuen Geschmackserlebnissen.

„Diese Zusammenarbeit spiegelt das Bestreben des Orient Express wider, sich mit den größten Talenten zu umgeben, um eine einzigartige Reise- und Entdeckungswelt zu schaffen“, sagt Sébastien Bazin, CEO der Accor Group. „Yannick Alléno bringt Kreativität und Innovation in die Rolle als kulinarische Seele des Orient Express ein, wobei jede Speisestätte ihre eigene Identität behält.“

Ein luxuriöses kulinarisches Abenteuer

An Bord des Orient Express und der „Orient Express Corinthian“ erwartet die Gäste eine gastronomische Reise, die alle Sinne anspricht. Mit außergewöhnlichen Menüs, die aus den besten Zutaten kreiert werden, verspricht Alléno, jeden Moment des Aufenthalts zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte, die von der Tradition des Reisens und dem Geist der Entdeckung inspiriert ist.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Am Frankfurter Flughafen stehen die Betreiber sämtlicher Gastronomieflächen im neuen Terminal 3 fest. In einem Auswahlprozess hat der Betreiber Fraport zwölf Flächen an das Unternehmen Avolta und zehn Flächen an Lagardère vergeben.

Erstmals seit rund 15 Jahren hat der renommierte Restaurantführer Guide Michelin die kulinarische Landschaft Österreichs wieder umfassend bewertet. Insgesamt wurden 82 Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants erhielten drei Sterne.

Der Hamburger Fernsehturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Seit Jahren gibt es Pläne, den Turm wieder für Besucher zu öffnen. Jetzt ist ein nächster Schritt in diese Richtung geschafft. In dem Turm soll es auch wieder Gastronomie geben.

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter enormem Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.

Zum Jahresbeginn hat der Gault Millau Restaurantguide 2025 wieder die besten Restaurants prämiert. Neben den Top-Adressen werden auch herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt.

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet. Alle Ehrungen.

Die Top 10 des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 stehen fest. Unter rund einhundert Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden neun Konzepte ausgewählt. Den zehnten Platz vergaben die Social-Media-Fans in einem Online-Voting.

Arthur Boka, ehemaliger Profi des VfB Stuttgart, hat in Ludwigsburg das Restaurant "Quindici" eröffnet. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche frühere Mitspieler. Auch von Didier Drogba gab es dafür Zuspruch.

Der Alkoholkonsum im britischen Parlament sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Jetzt ermittelt die Polizei, weil einer Frau etwas in den Drink gemischt worden sein könnte.

Die Autostadt in Wolfsburg wird künftig mit der Compass Group Deutschland zusammenarbeiten. Zum 1. Juli löst das Unternehmen damit den bisherigen Partner und Mitbewerber Mövenpick der Marché International AG ab.