„ZDFbesseresser“ will „Lebensmitteltricks“ in Restaurants aufdecken

| Gastronomie Gastronomie

In drei neuen Folgen von „ZDFbesseresser: Sebastian Lege deckt auf“ hat es der Koch und Produktentwickler jetzt auch auf Restaurants abgesehen. Gezeigt werden soll, dass „Hausgemachtes“ häufig industriell produziert wird. Die Sendungen sind bereits in der Mediathek verfügbar.

In "Die Tricks von Haribo, Ferrero & Co" am Dienstag, 28. Februar 2023, 20.15, nimmt sich Sebastian Lege beliebte Süßigkeiten vor. In "Die Tricks der Asia-Restaurants", am Dienstag, 14. März, 20.15 Uhr, und in "Die Tricks der deutschen Restaurants", am Dienstag, 21. März, 20.15 Uhr, deckt er auf, wie die Lebensmittelindustrie Restaurants erobert. Die drei ZDFzeit-Dokus sind bereits in der ZDFmediathek verfügbar. 

In seiner Werkstatt baut Sebastian Lege Süßigkeiten wie Ferreros Raffaello originalgetreu nach und zeigt, wie günstig diese scheinbar exklusive Praline hergestellt wird. Er zeigt auch, wie viel tierische Produkte in unseren Süßigkeiten stecken – und wie wenig Vitamine selbst in nimm2 enthalten sind. Der Nestlé-Konzern hat sich neue Produkte für den Frühstückstisch ausgedacht: Riegel mit viel Vollkorn. Doch was steckt genau drin? 

In verschiedenen Asia-Imbissen nimmt Sebastian Lege Gerichte wie Frühlingsrollen oder Nudelboxen unter die Lupe. Sein Resümee: Hinter den Angeboten vieler Asia-Restaurants stecken vorgefertigte Produkte. Das spart Arbeitszeit und Personal. Das erklärt auch, wie mehr als 100 verschiedene Gerichte auf der Speisekarte stehen können. Lege lädt sich Gäste ein und zeigt, wie knuspriges Entenfleisch in vielen Asia-Imbissen häufig auf Kosten von Tierwohl und Küchentradition zubereitet wird. 

Dann nimmt sich lege noch deutsche Restaurants vor, die mit angeblich hausgemachtem Essen locken würden. Doch dahinter stecken, laut ZDF, häufig Industrieprodukte. Der Sender, glaubt einem Milliardenmarkt auf der Spur zu sein und schätzt das mindestens 80 Prozent der Restaurants industrielle Angebote nutzen. Steigende Kosten und fehlendes Personal fördern den Trend. Die Restaurants seien dabei nicht dazu verpflichtet, den Einsatz von Convenience-Produkten auf ihren Speisekarten kenntlich zu machen. Den Gästen in Leges Fernsehrestaurant schmecken die indurstriell hergestellten Produkte oftmals ausgesprochen gut. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Spitzengastronomie in Lateinamerika reitet auf einer Welle des Erfolgs. Einen großen Anteil daran haben die Frauen: Viermal in Folge wurden Latinas als beste Köchinnen der Welt ausgezeichnet.

Ein geselliges Beisammensein mit Freunden oder dem Herzensmenschen bietet sich ideal im intimen Rahmen einer Dinner-Party an. Damit der Abend jedoch nicht 0815-Standard wird, gibt es einige Themen für die Dinner-Party, die den Abend noch besser machen können.

Auf 400 Quadratmetern wütet ein Feuer in einem Freizeitpark in der Nähe von Berlin. Mehrere Gebäude brennen, zehn Menschen werden verletzt. Der Gründer will schon am Mittwoch wieder öffnen. Nach Feuerwehrangaben waren etwa 200 Besucher beim Ausbruch des Feuers in dem Park.

Am 11. September 2023 lädt der Verband der Köche Deutschlands Kolleginnen und Kollegen aus der Gastrobranche zur zweiten Auflage von „VKD Impulse“ ein. Diesmal findet der Thementag unter dem Motto „Wertschätzung in der Branche“ in Frankfurt am Main statt.

Mit ihrem Tell-Drink «Apfelschuss» gewinnt eine Barfrau aus Luzern den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Auszeichnungen gehen auch nach Innsbruck, Bremen sowie Köln und Göttingen.

Die ersten Sonnenstrahlen locken die Menschen ins Freie. Endlich sind die kalten Tage vorbei und die Grillsaison kann eröffnet werden. Gas, Kohle oder Holz? Wieviel Zeit muss ich einkalkulieren? Die JRE-Köche wissen Bescheid.

Felix Dietz ist ein Koch aus Leidenschaft. Wie sonst könnte man als Bayer, der in Österreich seine kulinarische Sozialisation erfahren hat, an der Elbe heimisch und ein Experte in Sachen Fisch und Meeresfrüchte werden?

Wilma Wunder, ein gastronomisches Ganztageskonzept der Enchilada Gruppe, eröffnete kürzlich am Marktplatz in Karlsruhe seine Tore. In den Räumlichkeiten des Weinbrennerhauses war vor dem Umbau rund 17 Jahre das „Besitos”, das Tapas-Konzept der Enchilada Gruppe, zuhause.

Die Thüringer Gastronomie wird in diesem Jahr wieder ähnlich viele Plätzen in Außenbereichen bieten wie vor der Corona-Pandemie. Bei der Bewirtschaftung gebe es jedoch zwei Herausforderungen, so der Dehoga.

Schiffe bestaunen, Shantys lauschen und jede Menge Matjes probieren: In Emden dreht sich an diesem Wochenende wieder alles um den Hering. Zu den traditionellen Matjestagen erwartet die Stadt Tausende Besucher. Das maritime Fest bietet ein großes Programm.