Zero Waste - Heaven’s Kitchen eröffnet auf dem Bildungscampus Heilbronn

| Gastronomie Gastronomie

Mit einer klaren Vision für eine nachhaltige Zukunft expandiert das vielfach ausgezeichnete Gastronomiekonzept Heaven’s Kitchen und eröffnet im Herbst 2025 seinen zweiten Standort – mitten auf dem Bildungscampus Heilbronn, einem der dynamischsten Bildungs- und Wissenschaftsstandorte Deutschlands. Gemeinsam mit den Campus Founders, dem Startup- und Co-Innovation-Hub vor Ort, entsteht im Neubau GRAVITY der neue kulinarische Treffpunkt Heaven’s Kitchen Campus.

Schon heute ist der Bildungscampus Heimat für über 8.000 Studierende und rund 15 renommierte Institutionen – darunter die TUM School of Management, die DHBW und die Hochschule Heilbronn. In diesem inspirierenden Umfeld treffen täglich Studierende, Forschende und Gründer*innen aufeinander – ein ideales Ökosystem für ein Gastronomiekonzept, das Nachhaltigkeit, Unternehmertum und bewusstes Genießen nicht nur predigt, sondern lebt.

Als Baden-Württembergs erstes Restaurant mit Zero-Waste-Vision, das im Alltag bereits über 75 % der üblichen Gastro-Abfälle vermeidet, setzt Heaven’s Kitchen seit jeher auf einen konsequent nachhaltigen Ansatz. Die neue Filiale macht dabei keine Ausnahme: „Wir glauben, dass nachhaltiges Handeln und Genuss in Verbindung mit einer echten Community-Kultur für Heilbronn absolut bereichernd sein werden“, sagt Gründerin Tanja Goldstein.

Die Speisekarte wird geprägt von saisonalen Zutaten aus der Region. Kurze Lieferwege und transparente Herkunft sind ebenso selbstverständlich wie der Fokus auf leichte Gerichte wie Bowls und Sandwiches sowie Soulfood-Klassiker wie Tagliatelle al Ragout und No-Beef Bourguignon.

Gemeinsam mit den Campus Founders – die jährlich rund 80 Startups begleiten und ein europaweites Netzwerk aus Mentorinnen, Investorinnen und Unternehmer*innen betreuen – soll das neue Restaurant nicht nur ein Ort für gutes Essen werden, sondern ein Teil der Innovationskultur des Campus. In dem im Bau befindlichen GRAVITY-Gebäude entsteht so ein Raum, in dem Ernährung, Unternehmertum und Werteorientierung Hand in Hand gehen.

Der Zeitpunkt für diesen Schritt könnte nicht besser gewählt sein: Laut aktuellen Studien entscheiden sich bereits über 60 % der Studierenden aktiv für eine nachhaltige Ernährung. Heaven’s Kitchen trifft damit den Nerv einer Generation, die mehr will als nur satt werden – sie sucht Sinn, Verantwortung und Qualität auf dem Teller.

Die Expansion nach Heilbronn ist auch ein Statement über die Grenzen der Stadt hinaus: Heilbronn positioniert sich als Modellstadt für nachhaltige Stadtentwicklung, für mutige Kooperationen und als Heimat einer neuen Generation von Macher – mit Haltung, Innovationsfreude und einem Appetit auf Zukunft.

Über Heaven’s Kitchen:
Das Multi-Brand-Konzept aus Stuttgart vereint pflanzliche Gastronomie, Catering, einen Foodtruck, Events, Kulturformate und ein Yoga-Studio. Mit über 60 Mitarbeitenden aus 16 Nationen verfolgt das Unternehmen ein Ziel: nachhaltige Lebensstile sinnlich erlebbar zu machen – durch die Verbindung von Erlebnis, Popkultur und Haltung. Heaven’s Kitchen wurde 2023 mit dem fizzz Award in der Kategorie „Green Management des Jahres“ ausgezeichnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Ziel, Inklusion im Arbeitsmarkt neu zu definieren, starten Max C. Luscher, bis 2024 CEO Central & Northern Europe der B&B Hotels, und sein Partner Roland Braza ein neuartiges Café- und Tagesbar-Konzept.

Spirituosenexperte Dominik M. Falger aus dem Kimpton Main Frankfurt verrät drei Rezepte, die exotische Aromen und sommerliche Leichtigkeit vereinen - und liefert Inspiration zum Nachmixen.

Dass ein verlorener Stern wieder zurück erkämpft werden kann, hat jetzt auch das Restaurant Setzkasten im Supermarkt Zurheide Feine Kost gezeigt. Im Restaurant im Untergeschoss eines Supermarkts gelegen, will Einkaufserlebnis mit gehobener Gastronomie verbinden.

Die Verleihung der Michelin-Sterne schreibt auch immer besondere Geschichten. Eine davon spielte sich in Düsseldorf ab. Nur wenige Wochen nach der Eröffnung wurde das Restaurant La Vie by Thomas Bühner mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Yum China, zu dessen Marken KFC und Pizza Hut gehören, erprobt derzeit einen KI-Assistenten für Restaurantmanager. Das System, das den Namen „Q-Smart“ trägt, wird in ausgewählten KFC-Filialen eingesetzt und soll die Effizienz der Betriebsabläufe signifikant steigern.

Das Neni Zürich im 25hours Hotel veranstaltet diesen Sommer eine Reihe von Pop-up-Dinner-Events auf seiner Terrasse an der Langstrasse. Unter dem Motto "Balagan unter freiem Himmel" präsentieren sich verschiedene Köche und Köchinnen sowie ein international bekannter Metzger.

Im Alter von 97 Jahren ist Fritz Eichbauer gestorben. Der Bauunternehmer und Gastronomie-Pionier hinterließ mit dem Tantris nicht nur ein architektonisches Denkmal, sondern begründete auch die moderne deutsche Spitzenküche.

​​​​​​​Zwei renommierte Restaurants in Deutschland haben ihren Michelin-Stern verloren. In sehr persönlichen Facebook-Posts äußern sich Björn Swanson vom FAELT in Berlin und Wolfgang Becker vom BECKERS Hotel & Restaurant in Trier zu diesem Einschnitt – mit ganz unterschiedlichen Tönen, aber viel Tiefgang.

​​​​​​​Die aktuelle Veröffentlichung der Rangliste „The World’s 50 Best Restaurants“ sorgt in der Gastro-Szene für Diskussionen – und für deutliche Kritik. In einem öffentlichen Diskurs auf Facebook äußerten sich mehrere renommierte Kritiker mit ungewöhnlicher Offenheit über Schwächen und Widersprüche des Systems.

Forbes Travel Guide Star Bars 2025 hat die Newman´s Bar im The Ritz-Carlton Wolfsburg als eine der besten Hotelbars weltweit ausgezeichnet. Die Bar ist die einzige Location in Deutschland, die diese Ehrung erhalten hat.