Der Hamburger Zwei-Sterne-Koch Karlheinz Hauser gibt zum Ende des Jahres den Betrieb des Hotels und Restaurants «Seven Seas» auf dem Blankeneser Süllberg auf. Das sagte der 53-Jährige dem «Hamburger Abendblatt» (Abo). Ob er in Zukunft ein anderes großes Restaurant betreiben werde, ließ er offen.
«Nach 38 Jahren mit Vollgas in der Gastronomie möchte ich es etwas ruhiger angehen lassen und nicht die Verantwortung für einen neuen großen Betrieb tragen.» Wie es auf dem Süllberg weitergeht, konnte er noch nicht sagen.
«Ich habe bereits angeboten, einem neuen Betreiber beim Start zu helfen sowie mit Rat und Tat zur Seite zu stehen», sagte Hauser. Er wolle aber mit seiner Familie in Hamburg bleiben. Hauser kam 2002 an die Elbe. Zuvor war er Küchenchef im Berliner Hotel Adlon.
Spekulationen über seinen bevorstehenden Abgang hatte es bereits im vergangenen August gegeben (Tageskarte berichtete). Im Anschluss an die Berichterstattung relativierte der bekannte Gastronom jedoch die mediale Darstellung. Alles werde wie aus dem Nichts aufgebauscht. Das letzte Wort sei noch nicht gesprochen, erklärte Hauser Anfang September. „Wenn sich der Richtige findet, der Lust hat, das ganze Ding aufzuhübschen und ein cooles Konzept daraus zu machen, dann könnte ich mir vorstellen, in irgendeiner Form am Süllberg weiter mitzuwirken.“
Er wolle jedoch die Lage sondieren und sich die Zeit nehmen, um seine berufliche Zukunft zu planen. „Wenn ich gemerkt habe, dass etwas nicht so lief, wie ich es wollte, habe ich mich nach Neuem umgesehen – damals bin ich in Berlin im Adlon gelandet und wenig später habe ich die Location am Süllberg gepachtet. Ich versuche, immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein“, so der Sterne-Koch. (Mit Material der dpa)