Adidas baut Hotel in Herzogenaurach für Europameisterschaft 2020

| Hotellerie Hotellerie

Zur Europameisterschaft 2020 bezieht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ihr Quartier auf dem Adidas-Gelände in Herzogenaurach. In dem „World of Sports“ genannten Komplex im Norden der Stadt gibt es alles, was das Sportlerherz begehrt: Mehrere Sportplätze, Beachvolleyball, Kletteranlangen und ein eigenes Stadion mit Platz für bis zu 4.000 Zuschauer. Was allerdings noch fehlt, ist ein passendes Hotel für die Kicker und den Trainerstab.

Wie das Portal Nordbayern herausgefunden hat, soll dies nun schleunigst nachgeholt werden. Das Basiscamp werde auf die auf die individuellen Bedürfnisse der Mannschaft und des Teams zugeschnitten sein, erklärte Adidas laut Nordbayern. Anschließend sollen die Anlagen von den Mitarbeitern des Unternehmens genutzt werden.

In einem Interview mit dem Sport-Informations-Dienst verriet Teammanager Oliver Bierhoff noch einige Details zu den Plänen: Demnach stehe bereits alles bis auf das Wohnen, Schlafen und Essen. Bei der Gestaltung der Räumlichkeiten sollen die Spieler sogar eingebunden werden. Demnach soll die Philosophie vom Campo Bahia umgesetzt werden, die bei der WM 2014 zum Erfolg geführt hatte.  Wie das Ganze dann in der Praxis aussehen wird, ist allerdings noch nicht entschieden.

Herzogenaurachs Bürgermeister German Hacker freute sich laut Nordbayern über die Pläne. Es sei eine wunderbare Entscheidung, Adidas habe ein tolles Konzept vorgelegt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer. 

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.