Airbnb-Belegung erholt sich voraussichtlich erst ab September

| Hotellerie Hotellerie

Im November 2020 stiegen die Buchungen von Kurzzeitvermietungen zunächst an, da die Nachricht über einen Impfstoff gegen COVID-19 das Vertrauen der Reisenden stärkte. Jetzt, da die Einführung des Impfstoffs in vollem Gange ist, sagen Prognosen jedoch voraus, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis sich die Belegungsraten von Airbnb erholen.

Laut der Marktprognose der Analyseplattform Mashvisor, über die nun Phocus Wire berichtet, wird es bis September 2021 dauern, bis sich die Airbnb-Belegungsraten zumindest in den USA erholen. Da der Impfstoff in diesem Jahr einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, erwartet Mashvisor, dass sich die Rate im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 allmählich jeden Monat verbessern wird.

Im April beispielsweise liegt die prognostizierte durchschnittliche Belegung bei 45,5 Prozent. Im April 2020 lag die Rate bei 48,9 Prozent. Im darauffolgenden Monat Mai liegt die durchschnittliche prognostizierte Belegungsrate bei 52,9 Prozent im Vergleich zu 56 Prozent im Jahr 2020. Bis September 2021 soll die durchschnittliche Tagesrate mit 61,1 Prozent derjenigen von 2020 entsprechen.

Da die Belegungsraten in den ersten acht Monaten dieses Jahres unter den Durchschnittswerten liegen werden, prognostiziert Mashvisor, dass die Tagessätze im Jahr 2021 höher sein werden als im Jahr 2020.

Dafür gibt es zwei Gründe: In den ersten Monaten des Jahres, wenn Gastgeber noch mit weniger Buchungen zu kämpfen haben, wird der Anstieg der Tagessätze das Ergebnis von Gastgebern sein, die versuchen, verlorene Einnahmen auszugleichen. Außerdem werden die Gastgeber in den Frühlings- und Sommermonaten, wenn die Nachfrage allmählich steigt, in der Lage sein, höhere Raten zu berechnen, um die Marktnachfrage zu decken.

Im April 2021 beispielsweise liegt der prognostizierte durchschnittliche Airbnb-Tagessatz bei 188 US-Dollar im Vergleich zum durchschnittlichen Tagessatz im Jahr 2020 von 162 US-Dollar. Bis Oktober 2021 steigt der prognostizierte Tagessatz auf 212 US-Dollar im Vergleich zu 179 US-Dollar im Oktober 2020.

"Eine COVID-19-Impfung ist eine gute Nachricht für den Airbnb-Markt und die Reisebranche im Allgemeinen. Aber die Erholung wird nicht über Nacht passieren", sagt Mashvisor-CEO Taylor Valore. "Wenn der Impfstoff nach und nach der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, werden wir im Laufe des Jahres 2021 einen Anstieg der Buchungen und Belegungsraten sehen. Sobald die Daten bestätigen, dass die Mehrheit der Bevölkerung geimpft ist, erst dann werden sich die meisten Reisenden wieder sicher fühlen, Reisen zu unternehmen und Airbnbs zu buchen."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.