Eine Bühne für die Zukunft der Hotellerie: upnxt Hospitality Festival präsentiert vielfältiges Programm  

| Hotellerie Hotellerie | Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie.

Das Opening vom upnxt Hospitality Festival by elevatr übernimmt in diesem Jahr der Rapper, Hip-Hopper, DJ und Songwriter Smudo, der durch die deutsche Band „Die Fantastischen Vier“ Popularität erlangte. Als Experte für Nachhaltigkeit & Disruption im Musikbusiness gewährt Smudo den Teilnehmenden spannende Einblicke in seine Branche. Smudo – bekannt auch als „Mikrofonprofessor“ – wird anschließend mit den elvatr-Gründerinnen Dr. Laura Schmidt und der Journalistin Nina Fiolka unter anderem über Erfolg und Künstlicher Intelligenz in der Musikbranche sprechen sowie eine Verbindung zur Hotellerie herstellen.

Auf gleich mehreren Bühnen teilen „out of the box"-denkende Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen und Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien. Inspiration und Wissen weitergeben, sich vernetzen und austauschen sowie die Hospitality Branche gemeinsam würdigen und feiern: So die Idee des upnxt Hospitality Festivals, created by elevatr in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA). Das upnxt Festival ist eine Plattform, die die Hospitality Community und ihre Persönlichkeiten in ihrer ganzen Vielfalt auf die Bühne hebt. Zu den Themen in diesem Jahr gehören Digitalisierung & Leadership im Kontext von Reisen und der Hospitality Branche, neue Wege von Ernährung bis Design und Impuls sowie Transfertalks mit Innovatoren und Gestaltern anderer Branchen. Unterstützung erhalten die Veranstalter neben dem IHA auch von weiteren Organisationen wie HSMA Deutschland e.V., DEHOGA Bayern, German Convention Bureau und Fair Job Hotels. Der IHA und die HSMA Deutschland e.V. begleiten dabei am ersten Veranstaltungstag federführend das Programm.

Den Abschluss des Events übernimmt der Silicon Valley Unternehmer und Experte für Innovationen und digitale Technologien Christoph Burkhardt. Er berichtet über fundamentale Tech-Shifts und zeigt ihre Auswirkungen auf das Reisen bzw. die Hospitality Branche. Im Rahmen des Abendevents sorgen die die Veranstalter außerdem für ein weiteres musikalisches Highlight: ein Live-Auftritt des populären Musikers Kelvin Jones. 

„Wir freuen uns, dass wir für die zweite Ausgabe unseres upnxt Hospitality Festivals so zahlreiche inspirierende Persönlichkeiten gefunden haben. Die Unterstützung renommierter Branchenorganisationen sorgt daher für ein abwechslungsreiches Programm. In offener und verbindender Atmosphäre wollen wir innovative Hospitality Enthusiasten aller Segmente und Levels zusammenbringen. Somit wird auch ein Raum geschaffen, sich untereinander zu vernetzen“, so Nina Fiolka, Initiatorin des upnxt Hospitality Festival.

Dr. Laura Schmidt, ebenfalls Initiatorin des upnxt Hospitality Festivals, fügt hinzu: „In lebendiger Atmosphäre wollen wir wieder alle Welten der Hotellerie vereinen: Von Young Hoppers bis Wise Guys, von Family bis Corporate, von Cool Budget bis High-end Luxury. upnxt ist darüber hinaus eine Plattform für Gleichgesinnte aus dem ganzen Hospitality Universum, die die Branche weiterbringen und feiern möchten. Also ein Festival, das Passion, Persönlichkeiten und Attraktivität der Branche in das Scheinwerferlicht rückt.“

Unter dem Motto „aus der Branche für die Branche“ sind wieder zahlreiche, renommierten Hotelunternehmen Partner des upnxt Festivals wie zum Beispiel 25hours Hotels, Accor, ACHAT Hotels, Althoff Hotels, Arabella Hospitality SE, DEHAG Hospitality Group, Dorint Hotels & Resorts – Essential by Dorint, Heimathafen® Hotels, H-Hotels.com, Maritim Hotelgesellschaft mbH, NOVUM Hospitality, SDL und The Chocolate on the Pillow Group dabei.

Weitere Informationen unter: https://www.hospitalityfestival.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.