Alles auf „Leisure“: Falkensteiner-Hotels positionieren sich neu

| Hotellerie Hotellerie

Die Falkensteiner Hotels & Residences richten sich neu aus und legen fortan einen klaren Fokus auf den Leisure-Bereich. Als Folge trennte sich die Hotelgruppe Ende Januar 2019 vom City Hotel in Wien.

Bereits 2018 startete Falkensteiner den Prozess einer umfassenden, strategischen Markenpositionierung. Insgesamt umfasst das Portfolio der Falkensteiner Hotelgruppe 26 Hotels und drei Apartment-Anlagen im Vier- und Fünf-Sterne-Segment in sieben europäischen Ländern. Unter der Marke Falkensteiner Hotels & Residences vermarktet die Hotelgruppe 4.700 Zimmer, mehr als 1,7 Millionen Übernachtungen und erzielt einen gemanagten Umsatz von 180 Millionen Euro. 

Demnächst glieder die Gruppe ihre Hotels in „Aktiv“, „Genuss“, „Unterhaltung“ und „Entschleunigung“. „Die klare Positionierung erleichtert es dem Gast, für sich genau das richtige Hotel zu finden, das seinen Wünschen und Ansprüchen entspricht,“ ist Erich Falkensteiner, Gesellschafter und Gründer überzeugt.
Um dieses Leistungsversprechen an seine Gäste zu erfüllen, will das Unternehmen nicht nur sein Angebot und seinen Service für die Gäste noch genauer maßschneidern, sondern auch zukünftig alle Unternehmensprozesse stärker auf Interaktion mit seinen Gäste von heute und morgen fokussieren. Ferienhotellerie erfordere innovative Produktgestaltung und Vermarktung. Diese neue Marketing- und Entwicklungsstrategie für die Ferienhotellerie führte auch zu der Entscheidung sich vom Hotel in Wien Margareten zu trennen.

„Wir haben eine klare Vision davon, wohin die Reise für die Marke Falkensteiner Hotels & Residences gehen soll. Unser Ziel ist, die Position als führende Ferien-Hotelgruppe in Zentral- und Südosteuropa einzunehmen. Es befinden sich bereits neue Projekte in der Pipeline – u.a. zwei Premium Hotels in Cortina d`Ampezzo und direkt am Kronplatz in Südtirol, die den Führungsanspruch von Falkensteiner als Leisure Hotelgruppe weiter untermauern“, Otmar Michaeler, CEO der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG). „Wir sind eine 360-Grad-Tourismusgruppe, die Hotels entwickelt, betreibt und auch seine Hotelimmobilien an Investoren veräußert.“

Mit der Eröffnung einer kleinen Pension mit sieben Betten im Südtiroler Pustertal legten Maria und Josef Falkensteiner 1957 den Grundstein für die Falkensteiner Hotels & Residences. Über 60 Jahre später führen die beiden Söhne Erich und Andreas Falkensteiner gemeinsam mit Geschäftspartner Otmar Michaeler unter dem Dach der Falkensteiner Michaeler Tourism Group eine der erfolgreichsten, eigentümergeführten Ferienhotelgruppen in Mitteleuropa. Zum Portfolio gehören heute 26 Vier- und Fünf-Sterne- Hotels und drei Apartmentanlagen in sieben Ländern. Ende April eröffnet Falkensteiner zwei neue Hotels für Familien mit Kindern ab zwölf Jahren an echten Traumdestination: das Resort Chia im Süden von Sardinien und das Hotel Montenegro, in der Trenddestination am Westbalkan. Im Juni 2019 folgt dann mit Premium Camping Zadar ein Campingplatz für über 400 Gäste inklusive 89 Designer-Mobile Homes und 13 Glamping-Einheiten an der kroatischen Adriaküste.

Das Produkt- und Serviceportfolio der Falkensteiner Hotels & Residences basiert auf vier Urlaubsmotiven, die keine Gästewünsche offen lassen: Aktiv, Unterhaltung, Entschleunigung und Genuss. Dabei lautet die Leitphilosophie der Hotelgruppe für jede Lebensphase das passende Hotel für ideale Urlaubsmomente zu bieten: vom Strand- oder Skiurlaub mit der ganzen Familie zum entspannenden Genießer-Wochenende mit dem Partner bis hin zum sportlichen Aktivurlaub mit Freunden. Besonders Wert gelegt wird dabei auf ein umfangreiches Serviceangebot, aktive Gästebetreuung, liebevolle Kinderbetreuung und ein vielfältiges Sport- und Aktivangebot. Die umliegenden Destinationen, das kulinarische Angebot mit einem starken Fokus auf Regionalität sowie großzügige Wellness- und Wasserwelten zählen zu den weiteren Anreizen der sich weiter in Expansion befindenden Hotelgruppe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb hat die Börse mit ihrem Geschäftsausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise mehr als sieben Prozent.

Während sich einige Urlaubsorte in Schleswig-Holstein zu Himmelfahrt sowie in den Pfingstferien über eine gute Buchungslage freuen, ist die Nachfrage andernorts verhalten. Das betrifft vor allem die Nordsee-Hotspots Husum, Büsum, St. Peter-Ording und die nordfriesischen Inseln.

Premier Inn setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und wirbt in der Branche für mehr Inklusion in der Hotellerie. Dabei setzt das Unternehmen auf Erfahrungsaustausch innerhalb breiter Bündnisse.

Mit dem „La Quinta by Wyndham Abu Dhabi Al Wahda“ eröffnet Wyndham Hotels & Resorts noch in diesem Monat das erste Haus der Marke La Quinta in Abu Dhabi. Es ist das sechste Hotel der Wyndham-Gruppe im Emirat.