Alles auf „Leisure“: Falkensteiner-Hotels positionieren sich neu

| Hotellerie Hotellerie

Die Falkensteiner Hotels & Residences richten sich neu aus und legen fortan einen klaren Fokus auf den Leisure-Bereich. Als Folge trennte sich die Hotelgruppe Ende Januar 2019 vom City Hotel in Wien.

Bereits 2018 startete Falkensteiner den Prozess einer umfassenden, strategischen Markenpositionierung. Insgesamt umfasst das Portfolio der Falkensteiner Hotelgruppe 26 Hotels und drei Apartment-Anlagen im Vier- und Fünf-Sterne-Segment in sieben europäischen Ländern. Unter der Marke Falkensteiner Hotels & Residences vermarktet die Hotelgruppe 4.700 Zimmer, mehr als 1,7 Millionen Übernachtungen und erzielt einen gemanagten Umsatz von 180 Millionen Euro. 

Demnächst glieder die Gruppe ihre Hotels in „Aktiv“, „Genuss“, „Unterhaltung“ und „Entschleunigung“. „Die klare Positionierung erleichtert es dem Gast, für sich genau das richtige Hotel zu finden, das seinen Wünschen und Ansprüchen entspricht,“ ist Erich Falkensteiner, Gesellschafter und Gründer überzeugt.
Um dieses Leistungsversprechen an seine Gäste zu erfüllen, will das Unternehmen nicht nur sein Angebot und seinen Service für die Gäste noch genauer maßschneidern, sondern auch zukünftig alle Unternehmensprozesse stärker auf Interaktion mit seinen Gäste von heute und morgen fokussieren. Ferienhotellerie erfordere innovative Produktgestaltung und Vermarktung. Diese neue Marketing- und Entwicklungsstrategie für die Ferienhotellerie führte auch zu der Entscheidung sich vom Hotel in Wien Margareten zu trennen.

„Wir haben eine klare Vision davon, wohin die Reise für die Marke Falkensteiner Hotels & Residences gehen soll. Unser Ziel ist, die Position als führende Ferien-Hotelgruppe in Zentral- und Südosteuropa einzunehmen. Es befinden sich bereits neue Projekte in der Pipeline – u.a. zwei Premium Hotels in Cortina d`Ampezzo und direkt am Kronplatz in Südtirol, die den Führungsanspruch von Falkensteiner als Leisure Hotelgruppe weiter untermauern“, Otmar Michaeler, CEO der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG). „Wir sind eine 360-Grad-Tourismusgruppe, die Hotels entwickelt, betreibt und auch seine Hotelimmobilien an Investoren veräußert.“

Mit der Eröffnung einer kleinen Pension mit sieben Betten im Südtiroler Pustertal legten Maria und Josef Falkensteiner 1957 den Grundstein für die Falkensteiner Hotels & Residences. Über 60 Jahre später führen die beiden Söhne Erich und Andreas Falkensteiner gemeinsam mit Geschäftspartner Otmar Michaeler unter dem Dach der Falkensteiner Michaeler Tourism Group eine der erfolgreichsten, eigentümergeführten Ferienhotelgruppen in Mitteleuropa. Zum Portfolio gehören heute 26 Vier- und Fünf-Sterne- Hotels und drei Apartmentanlagen in sieben Ländern. Ende April eröffnet Falkensteiner zwei neue Hotels für Familien mit Kindern ab zwölf Jahren an echten Traumdestination: das Resort Chia im Süden von Sardinien und das Hotel Montenegro, in der Trenddestination am Westbalkan. Im Juni 2019 folgt dann mit Premium Camping Zadar ein Campingplatz für über 400 Gäste inklusive 89 Designer-Mobile Homes und 13 Glamping-Einheiten an der kroatischen Adriaküste.

Das Produkt- und Serviceportfolio der Falkensteiner Hotels & Residences basiert auf vier Urlaubsmotiven, die keine Gästewünsche offen lassen: Aktiv, Unterhaltung, Entschleunigung und Genuss. Dabei lautet die Leitphilosophie der Hotelgruppe für jede Lebensphase das passende Hotel für ideale Urlaubsmomente zu bieten: vom Strand- oder Skiurlaub mit der ganzen Familie zum entspannenden Genießer-Wochenende mit dem Partner bis hin zum sportlichen Aktivurlaub mit Freunden. Besonders Wert gelegt wird dabei auf ein umfangreiches Serviceangebot, aktive Gästebetreuung, liebevolle Kinderbetreuung und ein vielfältiges Sport- und Aktivangebot. Die umliegenden Destinationen, das kulinarische Angebot mit einem starken Fokus auf Regionalität sowie großzügige Wellness- und Wasserwelten zählen zu den weiteren Anreizen der sich weiter in Expansion befindenden Hotelgruppe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.