Analyse: Finanzmärkte aus der Tourismusperspektive

| Hotellerie Hotellerie

Tourismusaktien sind weiter im Aufwind – so lässt sich der erste Teil der Videoserie zusammenfassen. Ankündigungen, wie beispielsweise jene von Boris Johnson, der die Aufnahme der Flugreisen im Mai oder Juni in Aussicht gestellt hat, haben die Tourismuswerte beflügelt. So verzeichnete der Reiseveranstalter TUI seit der Ankündigung ein Plus von 500 prozent bei den Buchungen.

Monika Rosen-Philipp, Chefanalystin im UniCredit Bank Austria Premium Banking: „Ein Analyst hat auch von einer Art “Woodstock” gesprochen – eine Welle der Unternehmungslust wird uns überrollen - die Menschen haben das Bedürfnis, wieder am Leben, so wie es früher war, teilzunehmen.” Davon profitieren die zyklischen Werte – also auch die Tourismusaktien – in großem Ausmaß. Allerdings, so schränkt Monika Rosen ein, liegen die europäischen Tourismusaktien dabei dennoch teilweise noch deutlich unter dem Niveau vor der Krise.

Von Martin Schaffer, Geschäftsführer und Partner von mrp hotels, auf die Schattenseite der aktuellen Trends angesprochen, sieht Monika Rosen-Philipp vor allem Probleme bei den steigenden Anleiherenditen: „Das sind für Aktien keine guten Nachrichten, denn steigende Renditen bei Anleihen erhöhen die Kapitalkosten für Unternehmen. Bei einer zu großen Steigerung entsteht eine Konkurrenz für die Aktien, da die Anleihen die risikoärmere Anlageform darstellen.” Dieser Trend würde schlussendlich alle Aktien, nicht nur die Wachstumswerte treffen.

Nicht zuletzt stellt auch der Ölpreis einen entscheidenden Faktor für die weiteren wirtschaftlichen Trends und die entsprechenden Auswirkungen dar: Die europäische Ölsorte Brent ist seit vergangenem Jahr um das 3-fache gestiegen. Erste Spuren dieser Entwicklung sind in den jüngsten Daten bereits erkennbar, denn die Inflation wird wegen der gestiegenen Ölnotierungen anziehen.

Nach einem Ausblick zu den nächsten Monaten befragt, zieht Monika Rosen-Philipp einen sehr bildlichen Vergleich: „Die Tourismusaktien sind in den letzten Wochen von der Lobby im Lift fast ganz nach oben gefahren.”

Dennoch bleiben für Martin Schaffer und Monika Rosen-Philipp auch wesentliche Fragen der weiteren Entwicklung unbeantwortet. „Zwischen Euphorie und Panik ist es oft nur ein sehr schmaler Grat.”, bringt Martin Schaffer die Situation aus seiner Sicht auf den Punkt. So bringen beispielsweise Impfstoffengpässe die Märkte nach einer positiven Welle wieder in Bedrängnis. Gleichzeitig benötigt der gesamte Tourismus nach der Öffnung zusätzliche Impulse – die große Frage ist, woher diese kommen sollen und wie die Schubkraft für weitere Kursanstiege an den Börsen, nachdem diese das Thema bereits “gespielt” haben, aussehen kann.

Monika Rosen-Philipp: „Die Hilton Aktie hat sich als gutes Beispiel seit dem Tief im vorigen März fast verdoppelt. Wenn der Tourismus wieder anspringt, dann reicht diese Tatsache alleine allerdings nicht als Motor aus, um einen zusätzlichen Anstieg anzutreiben.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.