a&o will grünste Hostelkette Europas werden

| Hotellerie Hotellerie

Das Ziel von Oliver Winter und a&o Hostels ist ambitioniert: „Wir werden die grünste Hostelkette Europas.“ Auf dem Weg dorthin ist die Berliner Budgetgruppe, die Winter vor 20 Jahren gegründet hat und die der 45-Jährige heute als CEO führt, bereits: 39 Häuser in 23 Städten und acht europäischen Ländern gehören zum Portfolio – alle tragen das Nachhaltigkeitssiegel „GreenSign“. „Corona“, so Winter, „treibt uns hierbei nur noch mehr an.“

175 Maßnahmen zu Energieeinsparung und Ressourcenschonung hat a&o auf seiner Nachhaltigkeits-Agenda, 90 davon sind bereits umgesetzt, von wassersparenden Toiletten und Duschen über LED hin zu E- und Hybridautos. Mit einem CO2-Ausstoß von aktuell bereits unter fünf Kilogramm pro Übernachtung liegt die Bilanz rund 75 Prozent unter der von vergleichbaren Budget-Häusern. „Das reicht uns noch nicht“, so Winter, „nächster großer Meilenstein ist Klimaneutralität.“

„Rückschläge“ habe es in den letzten Monaten einige gegeben: Längst verbannte Kleinstverpackungen beim Frühstück und chemisches Reinigungsmittel fürs Housekeeping erlebten ihr Comeback. Oliver Winter verspricht: „Das sind Übergangslösungen – langfristig akzeptieren wir keine Rückkehr zur alten Welt, wir wollen umweltverträglichere Lösungen und sicheres Reisen.“

Ein „Spagat“, darüber ist sich Winter im Klaren, „den die gesamte Branche schaffen muss, wenn sie überleben will.“ Bereits im Juni hat a&o sämtliche General Manager in einem mehrtägigen Seminar vom TÜV zum Hygiene-Beauftragten weiterbilden lassen; zertifiziert wurde das Hygiene-Konzept in den Häusern vom Institut Fresenius. Oliver Winter: „Corona stellt die Themen Hygiene, Sauberkeit und Sicherheit noch einmal neu auf unsere Tagesordnung – das bleibt auch in Zukunft so. Wir finden nachhaltige Lösungen z.B. auch im Bereich Personal durch Weiterbildung.“

Rund 500.000 Euro in Nachhaltigkeit investieren

30 Prozent der a&o-Gäste sind Kinder und Jugendliche, ebenso zur Kernzielgruppe gehören die 20- bis 30-Jährigen. „Ohne ernsthaftes Nachhaltigkeits-Engagement geht hier gar nichts“, weiß Winter und betont: „Image ist sicher ein Aspekt, braucht aber eine feste und verlässliche Grundlage, wenn es funktionieren soll.“ Investitionen in Höhe von rund 500.000 Euro plant a&o für Maßnahmen und Aktivitäten in den nächsten Jahren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.