Außergewöhnliche Jobs in der Hotellerie

| Hotellerie Hotellerie

Wilderness Air: Sicherheitsmanagerin in Botswana

 Als Kirsty jünger war, flog sie bei einem Familienurlaub das erste Mal über das Okavango Delta in Botswana und war fasziniert von der wunderschönen Landschaft. Heute arbeitet sie bei Wilderness Air als Sicherheitsmanagerin für Botswana. Dort ist es ihre Aufgabe, die Sicherheit der Gäste auf den Wilderness Air Flügen zu gewährleisten. Sie fliegt drei Mal die Woche, aber verbringt die meiste Zeit im Büro, um Berichte zu verfassen und Lösungen für Probleme zu finden. Einzigartig ist die wunderschöne Aussicht über die entlegensten Gegenden der afrikanischen Wildnis. „Ich freue mich über die Reaktionen, die wir oft von
den Gästen von Wilderness Safaris erhalten, insbesondere von denen, die Botswana zum ersten Mal besuchen. Die Aufregung in ihren Gesichtern zu sehen ist immer unbezahlbar“, sagt Kirsty.
 

Coco Palm Dhuni Kolhu: Palmsaft-Sammler auf den Malediven

Umrahmt von weißen Sandstränden finden Gäste auf Dhuni Kolhu ein Eco-Resort, dessen exklusiv ausgestattete Villen sich harmonisch in die ursprüngliche Natur der Malediven einfügen. Im Baa-Atoll können die Gäste die farbenfrohe Unterwasserwelt erkunden, mit Mantarochen schnorcheln und sogar Meeresbiologen assistieren, wenn sie frisch geschlüpfte Schildkröten auf ihrem Weg in ein spannendes Leben im Ozean begleiten. Auch ein Blick in die Wipfel der Palmen lohnt sich für die Gäste. Denn es ist gut möglich, dass sie dort oben in schwindelerregender Höhe Haroon Ibrahim, den Toddy Tapper des Resorts (Palmsaft-Sammler) entdecken. Schon als Kind liebte Haroon es, auf Palmen zu klettern und hatte den Wunsch, dieses sehr alte und traditionelle Handwerk zu erlernen. Um den wertvollen Nektar zu gewinnen, ist ein sehr aufwändiger Ernteprozess nötig. Durch das wiederholte Anschneiden von reifen Blütenständen gewinnt er den Saft der Kokosblüte, der dann in einem speziellen Behälter, dem sogenannten Badhi, aufgefangen wird. Dieser wohlschmeckende Saft muss entweder erntefrisch genossen oder zügig weiterverarbeitet werden, da sonst ein natürlicher Gärungsprozess einsetzt.
 

Bramble Ski Pro: Skilehrer und Concierge zugleich

 Bei Bramble Ski, dem größten Anbieter für Luxus-Chalets in den Alpen, ist der Bramble Ski Pro Privatskilehrer und Concierge in Personalunion. Er begrüßt die Gäste bei der Ankunft, koordiniert das Ski Equipment und fährt mit den Gästen Ski. Der zweitägige Skikurs ist inklusive, wenn die Urlauber das Luxus-Chalet mit Verpflegung gebucht haben. Außerdem organisiert der Bramble Ski Pro für die Gäste den besten Tisch im Restaurant, empfiehlt ihnen einen schönen Aussichtspunkt für den Sonnenuntergangs-Drink, bucht Heliskiing oder hilft dabei, noch schnell ein hochwertiges Geburtstagsgeschenk für den Liebsten zu besorgen. Dabei hält er engen Kontakt zum restlichen Chalet-Team, falls zum Beispiel einer der Gäste nach dem Skitag einen besonderen Wunsch hat.
Wenn die Gäste einen Fahrservice gebucht haben, organisiert er auch die pünktliche Abholung von der Piste, dem Restaurant oder der Bar. Die Bramble Ski Pros sind top ausgebildete Skilehrer, die zusätzlich ein Training bei der renommierten EHL Hotelfachschule und bei Bramble Ski durchlaufen haben. Im Winter arbeiten 27 Bramble Ski Pros in sechs Resorts.
 

Thanda Safari: Wildlife-Managerin und Ökologin

Lorraine Doyle, die früher Krankenschwester auf einer Intensivstation war, ist heute  leidenschaftliche Naturschützerin und eine der wenigen Frauen in der Safari-Szene Afrikas. Obwohl Gäste meistens nur wenig von der Wildlife Managerin bei ihren Abenteuern mit Thanda Safari mitbekommen, ist ihr Einfluss überall spürbar. Doyle stellt sicher, dass die
preisgekrönten Luxus-Lodges und das private Wildreservat den höchsten  Nachhaltigkeitsrichtlinien folgen, um dabei nicht nur die wilden Tiere, sondern auch die einheimische Pflanzenwelt auf fast 35.000 Hektar atemberaubender Wildnis im südafrikanischen KwaZulu Natal zu erhalten. Ihren großen Erfahrungsschatz bringt Doyle in vielen Rollen bei Thanda Safari ein. Als ausgebildeter Safari Guide und Ranger, besitzt sie die höchste Qualifikation im Reservat.

 

Milaidhoo Island Maldives: Bester Service durch Island Hosts

Mehrfach wurde der Service auf der lässig-luxuriösen Barfuß-Insel Milaidhoo Island Maldives von Tripadvisor als bester Service der Malediven ausgezeichnet. Das liegt insbesondere auch an den persönlichen Island Hosts, die jedem Gast rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Bei Ankunft werden Gäste von Milaidhoo persönlich von ihrem Island Host begrüßt, zur privaten Villa begleitet und können ihm oder ihr dann jederzeit ihre Wünsche mitteilen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Tischreservierung in einem der Restaurants, eine Buggy-Rundfahrt um die Insel, oder das Frühstück in der Villa handelt.
Den persönlichen Island Hosts ist vor allem daran gelegen, dass die Zeit auf der Insel eine unvergessliche Erfahrung bleibt. Egal ob die Sonnencreme in der Villa vergessen wurde oder wenn ein romantisches Dinner auf dem privaten Pooldeck gewünscht ist, die Island Hosts wissen genau, welche Settings den Urlaub perfekt machen.
Ein besonderes Highlight ist, wenn der Urlaub maximal auch noch am letzten Tag ausgenutzt werden kann, etwa beim Schnorcheln im Hausriff oder bei einer Behandlung im Spa, während das Gepäck vom Island Host für die Abreise gepackt wird.
 

Burg Schwarzenstein: Imkerin für den hoteleigenen Honig

Inge Haak ist Imkerin auf der Burg Schwarzenstein und erntet je nach Wetterbedingungen ein bis zwei Mal im Jahr den Honig der Bienen, welcher in den Gerichten und Getränken der Burg Schwarzenstein Verwendung findet. Inge Haak legt großen Wert auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Bienen und stellt auch die Wichtigkeit des Berufes in den Vordergrund: „Imker leisten einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz, indem die Bestäubung der für den Menschen wichtigen Nutzpflanzen wie zum Beispiel die Obstbäume, den Raps aber auch Beerenobst wie Himbeeren und Johannisbeeren sichergestellt wird.“
Auf die Burg Schwarzenstein kommt sie immer gerne, um sich um die Bienen zu kümmern und die Aussicht über die wunderschönen Weinberge zu genießen. „Der Standort Burg Schwarzenstein ist wirklich ein besonderer, da die Bienen geschützt, aber zugleich mitten in der Natur stehen. Eine Lindenallee und genügend Wasser auf dem Gelände kommen den Bienen ebenfalls zugute“, erklärt Inge Haak.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.