B&B Hotels expandiert in die Niederlande

| Hotellerie Hotellerie

Die Budget-Hotelgruppe B&B Hotels setzt ihre Expansion in Europa weiter fort. In den Niederlanden plant das Unternehmen einen Markteintritt mit bis zu 40 Hotels. Die französische Hotelkette ist bereits weltweit in zwölf Ländern vertreten.

Bei der Expansion im Fokus stehen Standorte in Großstädten und an beliebten Knotenpunkten. Mit einer Mischung aus Mixed-Use-Objekten und Stand-Alone-Hotels will die Kette den stark wachsenden, niederländischen Markt durchdringen. Bis zu 40 Hotels sollen in den kommenden Jahren in den Niederlanden unter der Marke B&B Hotels entstehen.

„Der Hotelmarkt in den Niederlanden bietet großes Potenzial für unser hochqualifiziertes Produkt. Mit unserem Management-System bieten wir führungsstarken Persönlichkeiten die Möglichkeit, sich bei uns selbstständig zu machen und als lokaler Hotelier ihr eigenes Hotel zu führen. In Frankreich und Deutschland gelten wir als einer der besten Hotelmieter und auch in den Niederlanden bieten wir Investoren langfristige Mietverträge an. Als verantwortlicher Geschäftsführer werde ich die Expansion auf dem niederländischen Markt weiter vorantreiben“, erklärt Max C. Luscher MRICS, CEO Central and Northern Europe bei B&B Hotels. Gesucht werden Grundstücke für Hotels in allen relevanten innerstädtischen und verkehrsgünstigen Lagen, Mixed Use-Projekte und Hotels zur Übernahme, welche sich als Budget-Produkt eignen.

Für die Expansion hat das Unternehmen zusätzlich Dr. Jan Sinke FRICS als Developer gewonnen. Der gebürtige Niederländer war zuletzt bei der Thelen Holding GmbH als Managing Director tätig. Er ergänzt: „Wir wollen uns in den Niederlanden als Einheimische und mit dem Land vertraute Hotelkette platzieren. Dafür werden wir unser Produkt dem holländischen Markt entsprechend anpassen. Auch für den Betrieb suchen wir uns ortskundige Hoteliers, die die Hotels wie ihr eigenes führen und unseren Gästen als lokaler Partner zur Seite stehen.“

In Deutschland ist B&B Hotels derzeit mit 126 Hotels vertreten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb hat die Börse mit ihrem Geschäftsausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise mehr als sieben Prozent.

Während sich einige Urlaubsorte in Schleswig-Holstein zu Himmelfahrt sowie in den Pfingstferien über eine gute Buchungslage freuen, ist die Nachfrage andernorts verhalten. Das betrifft vor allem die Nordsee-Hotspots Husum, Büsum, St. Peter-Ording und die nordfriesischen Inseln.

Premier Inn setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und wirbt in der Branche für mehr Inklusion in der Hotellerie. Dabei setzt das Unternehmen auf Erfahrungsaustausch innerhalb breiter Bündnisse.

Mit dem „La Quinta by Wyndham Abu Dhabi Al Wahda“ eröffnet Wyndham Hotels & Resorts noch in diesem Monat das erste Haus der Marke La Quinta in Abu Dhabi. Es ist das sechste Hotel der Wyndham-Gruppe im Emirat.

Kürzlich wurden die Ergebnisse des „Meeting- & EventBarometers 2023/2024“ veröffentlicht. Diese bestätigen den Aufwärtstrend der letzten Jahre: Sowohl das Volumen der Veranstaltungen als auch die Zahl der Teilnehmer steigen weiter und nähern sich sukzessive dem Vor-Corona-Niveau. 

Ein Hotelneubau, gehoben, modern, groß - zu groß, entschieden die Bürgerinnen und Bürger in Schliersee. Was geschieht nun mit dem in die Jahre gekommenen Traditionshaus Schlieerseer Hof direkt am See?

Olympia in Paris naht. Viele Touristen haben für diese Zeit frühzeitig Unterkünfte gebucht und werden laut Verbraucherschützern nun teils mit Preiserhöhungen konfrontiert. Ist das rechtens?

In den letzten Monaten gerieten Booking.com und Expedia immer wieder in die Schlagzeilen. Es geht dabei meist um Meldungen von Betrugsmaschen über die Messaging-Dienste der Plattformen. In einem Podcast geben David Voetter von der Telekom Security und Tobias Warnecke vom Hotelverband Tipps, wie man sich vor Überraschungen schützen kann.

Auch in diesem Sommer verbinden musikbegeisterte Fans ihre Leidenschaft mit dem Reisen. Eine neue Umfrage zeigt, dass 45 Prozent aller Befragten schon einmal eine Reise gebucht haben, nur um ein Konzert zu besuchen.

Wie die Familie mitteilt, ist der Unternehmer, Winzer und Motel-One-Co-Gründer Heinz Heiler am 30. April 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Gründer von Heitlinger Genusswelten gilt als Vorreiter und Verfechter des ökologischen Weinbaus in Deutschland.