B&B Hotels weiter auf Expansionskurs

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser. Damit kommt B&B Hotels dem Unternehmensziel, bis 2030 in Deutschland und Österreich 400 Standorte zu führen, ein weiteres Stück näher.

Von den 13 geplanten Häusern hat die Gruppe vier kürzlich bereits übernommen: das B&B Hotel Berlin-Mitte (102 Zimmer), B&B Hotel Erfurt City-West (76 Zimmer), B&B Hotel Hamburg-Airport (157 Zimmer) sowie das B&B Hotel Eschweiler (66 Zimmer). Um in allen Hotels den Standard sowie das Design der Hotelgruppe zu gewährleisten, finden derzeit Renovierungsarbeiten statt. Zur klassischen Ausstattung gehören kostenfreies WLAN und Sky-TV, eine regulierbare Klimaanlage sowie schallisolierte Fenster.

B&B Hotel plant darüber hinaus neun weitere Hoteleröffnungen bis Jahresende:

  • B&B Hotel Aachen City-Ost, Übernahme - 103 Zimmer
  • B&B Hotel Albstadt-Hbf, Conversion - 72 Zimmer
  • B&B Hotel Gera, Übernahme - 94 Zimmer
  • B&B Hotel Gotha-Hbf, Übernahme - 54 Zimmer
  • B&B Hotel Magdeburg-Barleben, Übernahme - 67 Zimmer
  • B&B Hotel Bochum-Hbf, Übernahme - 94 Zimmer
  • B&B Hotel Fulda-Hbf, Übernahme - 82 Zimmer
  • B&B Hotel Kassel-Industriepark, Übernahme - 67 Zimmer
  • B&B Hotel Salzburg-Süd, Übernahme - 105 Zimmer

Darüber hinaus plant B&B Hotels in 2024 weitere Hotels zu eröffnen, um das Expansionsziel weiter voranzutreiben. Mietverträge sind bereits unterzeichnet für das B&B Hotel Schwerin-City (Neubau - 134 Zimmer), das B&B Hotel Wuppertal-City (Übernahme - 82 Zimmer) sowie das B&B Hotel Kassel-Hbf (Conversion - 128 Zimmer).

Tobias Gollnest, Chief Development Officer Central & Northern Europe bei B&B Hotels, kommentiert: „Als starke Hospitality Brand wollen wir überall dort sein, wo der Gast uns braucht und damit auch in kleineren Orten abseits der großen Metropolen. Mit einem Großteil der neuen Häuser treiben wir diesen flächendeckenden Ausbau unseres Portfolios in Deutschland maßgeblich weiter voran und kommen unserem Unternehmensziel im Rahmen der Expansionspläne immer näher.“ 
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 4. Dezember 2024 wurden in Stuttgart acht Unternehmen aus Baden-Württemberg mit dem „Umweltpreis für Unternehmen 2024“ ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählt das Seehotel Wiesler aus Titisee-Neustadt in der Kategorie „Handel und Dienstleistung“.

Die Türkei setzt ihren Wachstumskurs im Tourismussektor fort: Bis zum Jahr 2026 sollen landesweit 149 neue Hotels entstehen, vorwiegend in den gehobenen Kategorien von vier und fünf Sternen.

Small Luxury Hotels of the World (SLH) blickt auf ein Rekordjahr zurück. Mit über 80 neuen Mitgliedern stärkt die Marke ihre globale Präsenz und erschließt neue Destinationen wie Anguilla, Ecuador, Guatemala, Indien, Litauen, Pakistan, Polen, Sri Lanka und Tansania.

Marriott International hat seine besten Nachwuchs-Hoteliers aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in München zusammengebracht. Die „Talentschmiede 2024“ bot eine Gelegenheit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.

Die alpine Ferienhotellerie startet in die Wintersaison. Doch wie entwickeln sich Buchungslage sowie Preisdurchsetzung und inwiefern unterscheiden sich die Prognosen in den Destinationen Südtirol, Tirol und Bayern?

In den Räumlichkeiten des ehemaligen Trachtengeschäfts in der Sparkassenstraße hat die „Josefa“ im Münchner Platzl Hotel eröffnet. Die Bar ist aus dem Schatten der Lobby herausgetreten und überzeugt nun mit einem hellen Raum mit bodentiefen Fenstern und hohen Decken.

Direkt am Eingang zum berühmten Fashion District liegt das Motel One Antwerpen. Das neue Haus ist nach dem Motel One Brüssel das zweite der Hotelgruppe in Belgien. Das Interior Design spiegelt das in Antwerpen allgegenwärtige Thema Mode.

Die Numa Group gibt die Erweiterung ihres italienischen Portfolios um ihr bisher größtes Objekt bekannt: ein Hotel mit 72 Einheiten in Roms berühmtem Viertel Ludovisi.

Pressemitteilung

„Führung kann sehr erfüllend und bereichernd sein. Genau darin möchten wir Führungskräfte mit unserem neuen Leadership-Programm unterstützen. Unser Ziel ist es, sie zu befähigen, ihre Rolle mit mehr Leichtigkeit und Energie zu leben, zum Wohle ihrer Teams und ihres eigenen Erfolgs“, so Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie.

Ab sofort zählt ein weiteres Hotel auf Rügen zu den Romantik Hotels & Restaurants. Das Schloss Ranzow in der Hafenstadt Lohme, mit großzügigen Wellness-Bereich inklusive Bio-Infinity-Außenpool und einen eigenen 18-Loch-Golfplat,z stößt zu der Kooperation.