Berlin: Sofitel am Gendarmenmarkt zur Autograph Collection, Aigner macht dicht

| Hotellerie Hotellerie

Das Sofitel-Hotel am Berlin Gendarmenmarkt wird bald nicht mehr zur Accor-Gruppe gehören. Das Hotel wird zum 1. September 2019 zu  Marriott wechseln und als „Luc Hotel“ Teil der Autograph Collection. Das Restaurant Aigner im gleichen Gebäude macht bis März 2020 dicht, wie es weiter geht, ist ungeklärt.

Eine Accor-Sprecherin bestätigte gegenüber Tageskarte, dass das Sofitel Berlin Gendarmenmarkt zum 31. August 2019 das Accor-Netzwerk verlässt. Das Hotels wurde vor 20 Jahren als Dorint-Hotel eröffnet.

Der Blog Reisetopia berichtet, dass das Hotel ab September als „Luc Hotel“ der Marriott Autograph Collection neu eröffnen soll. Demnach will Marriott die 70 Zimmer und 22 Suiten „preußisch-linear“, aber „nicht minimalistisch“ einrichten. Die öffentlichen Bereiche des Gebäudes sollen dabei einen „Hauch von Exklusivität und der exklusiven Sinnlichkeit des preußischen Herrschers Friedrich des Großen erhalten, dessen Spitzname Luc lautete“, wie der Blog berichtet.

Veränderungen gibt es ebenfalls beim Restaurant Aigner von Herbert Belte, das sich seit vielen Jahren in den gleichen Gebäude befindet. Bei einer Abschiedsfeier mit fast 400 Gästen verkündete Beltle, der auch das Weingrün und das Alte Zollhaus in Berlin betreibt, dass das Lokal in Sachen Brandschutz fit gemacht werden müsse. Der letzte offene Tag ist am 15. August – im März 2020 soll Neueröffnung sein, in welcher Form, ist noch nicht sicher.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.