Best Western Plus Hotel Alpenhof in Oberstdorf renoviert

| Hotellerie Hotellerie

Für insgesamt eine halbe Million Euro hat das Best Western Plus Hotel Alpenhof in Oberstdorf einen Teil seiner Zimmer renoviert und modernisiert. Ein zweiter Renovierungsabschnitt folgt im Spätherbst dieses Jahres. Die Hotelzimmer sind mit aktueller Technik ausgestattet und in alpenländischen Interior gestaltet. 

Insgesamt eine halbe Million Euro hat Inhaberfamilie Riegert-Suedes in die Renovierung investiert, die in den 29 Zimmern im Anbau des Vier-Sterne-Superior-Hotels in zwei Abschnitten realisiert wird. Der erste Abschnitt mit 16 Zimmern wurde, um den langen Lockdown sinnvoll zu nutzen, Anfang des Jahres vorgezogen und ist nunmehr abgeschlossen, der zweite beginnt im Spätherbst und wird voraussichtlich Ende 2021 beendet sein.

„Mit der Renovierung möchten wir mit der Zeit gehen und auf das gestiegene Design-Bedürfnis unserer Gäste eingehen. Das Projekt stand bereits länger im Raum und nachdem wir als Ferienhotel Ende des Jahres 2020 aufgrund des Lockdowns zur Schließung gezwungen waren, haben wir uns dazu entschlossen, die Zeit sinnvoll zu nutzen und es einfach anzugehen“, sagt Christine Riegert, Assistentin der Geschäftsleitung. Insgesamt konnte der erste Renovierungsabschnitt nach vier Monaten pünktlich zur Wiedereröffnung und mit Beginn der Sommersaison abgeschlossen werden.

Die Zimmer wurden vollständig entkernt und erhielten eine neue Ausstattung mit Allergiker freundlichem Vinylboden in Holzoptik, neue Betten mit Kopfteilen im Alpendesign, neue Schränke sowie Sessel und Sofas. Zudem wurden die Fußböden in den Bädern gegen neue Fliesen ausgetauscht. Das Lichtkonzept besteht aus hellen, umweltfreundlichen LEDs als Deckenbeleuchtung sowie modernen Nachttischlampen oder Designer-Pendelleuchten neben den Betten. Ein Highlight in jedem Zimmer ist der Bettrücken, der mit einer abstrakten Alpenkulisse sowie indirekter Beleuchtung versehen ist.

„Wir wollten mit der Einrichtung erreichen, dass unsere Gäste die Natur und die Umgebung, in der sie sich ja den Tag über zum Beispiel beim Wandern aufhalten, auch bei uns im Hotelzimmer wiederfinden. So haben wir bewusst hochwertige, natürliche Materialien und Farben gewählt. Kleine Details wie Karokissen oder die Bettrücken mit der Alpenkulisse vervollständigen dies und satte Farbtupfer lockern alles noch ein wenig auf“, erklärt Riegert das Konzept.

Aktuelle Technik im Urlaubshotel

Neben dem Design stand bei der Modernisierung der technische Aspekt im Fokus: Alle Zimmer wurden mit einer Klimaanlage mit Luftreinigungstechnologie ausgerüstet, die die Gäste selbst regulieren können. So geht das Hotel auch auf die veränderten Sicherheits- und Hygienebedürfnisse der Gäste ein. Weiterhin wurde das Netzwerk weiter ausgebaut, die Hotelzimmer mit vier Lan-Anschlüssen ausgestattet und technisch auf den neuesten Stand gebracht.

„Das Thema Remote arbeiten ist jetzt nach der Pandemie gefragter denn je. Immer mehr Gäste nehmen auch mal ihren Laptop mit in den Urlaub und möchten vom Hotelzimmer aus arbeiten – so sind die Ansprüche an die technische Ausstattung überall gestiegen“, weiß Riegert. Als nächstes stehen im zweiten Renovierungsabschnitt die weiteren 13 Zimmer an, die im selben Design gestaltet sein werden. Dann sind alle 29 Räume im Anbau auf dem neuesten Stand.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.