Blue, RIU, Robinson: Neueröffnungen der TUI-Hotelmarken

| Hotellerie Hotellerie

Im Frühjahr eröffnet TUI Blue ihr erstes Hotel auf den Malediven. Das neu gebaute TUI Blue Olhuveli im Süd-Malé-Atoll richtet sich an Urlauber ab 16 Jahren. Das Viereinhalb-Sterne-Resort verfügt über 98 Strand- und Wasservillen mit eigenem Pool.

"TUI Blue hat sich im vergangenen Jahr zur globalen Hotelmarke der TUI Group entwickelt. Daher freuen wir uns sehr, auch in diesen herausfordernden Zeiten weiter zu wachsen. Für das neue Resort haben wir das Lifestylekonzept unserer Marke auf der Tropeninsel zum Leben erweckt. Das Hotel wird als TUI Blue For Two positioniert und bietet somit viel Zeit für Zweisamkeit sowie beste Voraussetzungen, um im Urlaub entspannt auf Abstand zu gehen", sagt Artur Gerber, Geschäftsführer von TUI Blue.

Neben dem neuen Hotel im Indischen Ozean ergänzen noch fünf weitere TUI Blue-Hotels das Sommerprogramm: das neue Boutiquehotel TUI Blue Puntamare auf Sizilien mit 45 Zimmern, das familienorientierte TUI Blue Grupotel Turquesa Mar auf Menorca, das sich vor allem an Familien richtet, das TUI Blue Sylt auf Deutschlands beliebter Nordsee-Insel sowie das TUI Blue Pasha Bay an der türkischen Riviera und das TUI Blue Kalamota Island Resort in Dubrovnik.

Neuzugänge bei RIU und Robinson

Die TUI-Marken RIU und Robinson erweitern zur kommenden Sommersaison ebenfalls ihr Portfolio. RIU eröffnet gleich zwei neue Hotels: Das Fünf-Sterne-Hotel Riu Palace Santa Maria auf der Insel Sal wird das sechste Hotel der Marke auf den Kapverdischen Inseln. Sowohl dort als auch auf Boa Vista sind damit jeweils drei Riu-Hotels buchbar. Eine Woche im Riu Palace Santa Maria kostet mit Flug ab 1.153 Euro pro Person im Doppelzimmer. Im Sommer eröffnet RIU mit dem Riu Plaza Manhattan Times Square außerdem das zweite Stadthotel in New York.

Der neue Robinson Club Cyprus ist die erste Anlage der Clubmarke auf der Mittelmeer-Insel. "Wir sind überzeugt, dass wir unser Portfolio mit Zypern um eine faszinierende Destination ergänzen, die unseren Gästen vieles zu bieten hat", sagt Bernd Mäser, Sprecher der Geschäftsführung der Robinson Club GmbH. Der Club richtet sich an Familien und Paare. 

Neue Hotels für Familien

Das Familienkonzept TUI Kids Club ist im Sommer mit 39 Hotels im TUI Programm vertreten, darunter auch ein Fünf-Sterne-Neuzugang auf der griechischen Insel Korfu. Griechenland gehört traditionell zu den beliebtesten Zielen für Familienurlaub unter südlicher Sonne. Auch im Budget-Segment baut TUI das Hotelangebot weiter aus. Neu im Sommer 2021 sind das TUI Suneo Marinda Garden in Menorca sowie das TUI Suneo Green Garden auf Mallorca. Im Gegensatz zu bisherigen Hotels der Marke wird der Aufenthalt nicht ausschließlich im All-Inclusive-Paket angeboten, sondern mit individuell wählbaren Verpflegungsoptionen. 

Arbeit trifft Urlaub

In 2020 wurden weltweit völlig neue Konzepte für die Arbeitswelt entwickelt. Viele Menschen haben ihren Arbeitsmittelpunkt während der Coronakrise in die eigenen vier Wände verlegt - oder an den Strand. Die Kombination aus Urlaub und Arbeit nennt sich "Workation". TUI macht dafür Hotelzimmer zum Homeoffice. Robinson hatte das Konzept zunächst in Portugal und auf den Kanaren an den Start gebracht. Zukünftig weitet TUI das Programm auch für die Marken TUI Blue und TUI Magic Life aus.

App-Nutzung steigt

Gäste nutzen zunehmend die digitalen Kontaktmöglichkeiten für persönlichen Austausch und Informationsbeschaffung. Die Blue App beispielsweise wurde in diesem Sommer erstmalig in allen Hotels der Marke ausgerollt. Dies ging nicht nur mit einer deutlichen Steigerung der Nutzerzahlen einher, sondern auch die Zahl gebuchten Hotelleistungen pro Nutzer ist in 2020 deutlich gestiegen (+46 Prozent). 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar. Hinter Hilton folgen Hyatt und Hampton Inn.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection an der Côte d’Azur während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet.

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.

Glenn Fogel, CEO von Booking.com, sieht große Veränderungen auf die Reisebranche zukommen, vor allem getrieben durch Künstliche Intelligenz. Im OMR-Podcast spricht er über die Zukunft des Unternehmens, die Herausforderungen der Regulierung in Europa und warum Innovation entscheidend sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.