BMW-Boliden für Hotelgäste

| Hotellerie Hotellerie

Das Grand Hotel Heiligendamm bietet seinen Gästen ab sofort rasante Fahrerlebnisse mit den Motorsport-Modellen von BMW. Seit Mitte Juli stehen die Modelle M850i xdrive, X4 M40i und X5 M50 d zur Verfügung. „Wir freuen uns das einzige Hotel in ganz Deutschland zu sein, das seinen Gästen die individuellen Sportwagen von BMW Motorsport vorstellen darf“, verrät General Manager Thies C. Bruhn. „Wir sind sehr stolz darauf BMW M als Partner zu haben."

Neben einem Transfer-Service durch ganz Deutschland bietet das Luxushotel zweistündige Probefahrten an. Hotelgäste erhalten hier die Möglichkeit die Modelle der BMW M-Reihe in 100 Kilometern Fahrspaß kennen zu lernen. Ob sportliche Felgen oder satter Motorsound – die ausgewählten Fahrzeuge mit Performance Parts garantieren maximale Fahrfreude.

Des Weiteren können die Fahrzeuge im Rahmen der „BMW Lifestyle Days“ getestet werden. Hier wird die Probefahrt mit zwei Übernachtungen in einem Einzel- oder Doppelzimmer mit Meerblick kombiniert. Inklusive eines 3-Gang-Dinners an beiden Abenden und Frühstücksbuffet erhalten Hotelgäste für den Tag der Fahrt zusätzlich einen Picknickkorb und kleine Präsente von BMW.

Wer neben dem Fahrspaß noch tiefer in die Welt der BMW M Performance Parts eintauchen will, kann dies in der hauseigenen BMW-Lounge tun. Hier ist es möglich, die exklusiven Materialien und optischen Highlights seines Wunsch-BMWs zu veredeln und mittels eines Konfigurators zu erstellen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten. Highlight ist das Royal Graben House mit fast sieben Meter hohen Decken.

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit hat das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel Ende Mai den neu gestalteten, denkmalgeschützten Kopfbau am Blumenrain 2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die architektonische Neugestaltung des ehemaligen Bankgebäudes soll klassizistische Eleganz mit zeitgenössischen Elementen verbinden.

Viele Gastronomiebetriebe verfügen über Gästezimmer, die außerhalb der Hauptsaison leer stehen – oder sie müssen selbst kurzfristig Unterkünfte organisieren, etwa bei Umbauten, Neueröffnungen oder für Saisonkräfte von außerhalb. Genau für solche Situationen wurde MonteurzimmerGuru entwickelt: Die Plattform bringt Anbieter von Monteurzimmern mit Unternehmen und Arbeitskräften zusammen, die eine zeitlich befristete und bezahlbare Unterkunft suchen.

Das Best Western Hotel Lippstadt hat umfangreiche Renovierungsarbeiten für eine Investitionssumme von über 650.000 Euro abgeschlossen: Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet.

Das A-ROSA Travemünde präsentiert sein neues Restaurant "Tellerwerk". Drei Jahre nach der Einführung des französischen Brasserie-Konzepts "CARLS" wendet sich das Resort nun einer unkomplizierten, regionalen und nordisch inspirierten Küche zu.

Immer mehr Hotels – vor allem in der Privathotellerie – überlassen ihre Preisgestaltung vollautomatischen Tools. Klingt nach Effizienz und moderner Technologie? Ist in der Praxis oft vor allem eines: ein gefährlicher Kontrollverlust. Wer sich blind auf Algorithmen verlässt, riskiert mehr als nur Umsatzeinbußen.

Die Leonardo Hotels haben zum 1. Juli 2025 zwei Bestandshotels des Immobilieninvestors Essendi übernommen und führen diese unter dem Namen Leonardo Hannover Medical Park zusammen. Die Häuser wurden vormals unter Accor-Marken betrieben.

Die Luxushotelmarke Waldorf Astoria kommt dieses Jahr erstmals nach Skandinavien. Wie Hilton mitteilt, wird das historische Hotel Maria in Helsinki künftig unter dem Namen Waldorf Astoria Helsinki betrieben.

Die Numa Group treibt ihre Expansion in Großbritannien mit dem Start des ersten Numa-Hotels in Brighton voran. Nach der Übernahme von Native Places im vergangenen Jahr markiert diese Neueröffnung einen wichtigen Schritt im strategischen Wachstum der Gruppe auf der Insel.

Die Gemeinde Schladming steht unter Schock: Der bekannte Hotelier Christian Steiner ist im Alter von 50 Jahren bei einem tragischen Arbeitsunfall auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen ums Leben gekommen. Steiner war Chef des renommierten Vier-Sterne-Hotels Pichlmayrgut. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar.