Christie & Co vermarktet Schlosshotels an der Mecklenburgischen Seenplatte

| Hotellerie Hotellerie

In der Region rund um die Mecklenburgische Seenplatte bietet Christie & Co derzeit exklusiv zwei historische Schlösser und ein Gutshaus einzeln oder im Paket zum Verkauf an. Mecklenburg-Vorpommern erlebt seit Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung. Insbesondere das Tourismusgewerbe entwickelte sich dank des facettenreichen Angebots zu einem wichtigen Standbein in der Region.

Die Landschaft, die saubere Luft und das Klima locken immer mehr Gäste an, so dass Mecklenburg-Vorpommern 2018 mit 7,9 Millionen Ankünften und fast 31 Millionen Übernachtungen wieder ein Rekordjahr aufweisen konnte. Seit 2008 stiegen die Ankünfte um rund 20 Prozent, die Übernachtungen um rund 12 Prozent. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug im vergangenen Jahr 3,9 Tage.

Die Region um die Seenplatte ist nicht nur landschaftlich ein Magnet - sie lockt Gäste ebenso aufgrund ihrer historischen Schlösser, Burgen, Guts- und Herrenhäuser an. Eines dieser Schlosshotels ist das 1898, im Stil der Loire-Schlösser, erbaute Schloss Klink an der Müritz. Es ist das einzige Schloss mit direkter Seelage in der Region. Das Gebäude und die dazugehörige Orangerie bieten neben 106 Zimmern und Suiten ein F&B-Angebot, verteilt auf 4 Restaurants und 2 Bars.

Das unweit vom Schloss gelegene Gutshaus am Schloss Klink bietet seinen Gästen 15 Zimmer. Das dazugehörige Restaurant „Gutshouse“ mit Blick auf die Müritz zieht vor allem Ausflugsgäste an und generiert zusätzlichen Umsatz. Synergien mit dem Schloss Klink ergeben sich durch die gemeinsame Nutzung von Rezeption, Frühstücksbuffet und Spa-Bereich.

Das 1790 erstmalig erwähnte Schloss Groß Plasten am Ufer des Klein Plastener Sees befindet sich circa 25 Autominuten entfernt. Die Immobilie hebt sich durch das Seegrundstück mit Park ab. Das Besondere sind die 54 individuell eingerichteten Zimmer. Zwei Veranstaltungsräume und der 460m² große „Spa Margareta“ kommen auch noch hinzu.

„Es freut uns, dass wir solch geschichtsträchtige Objekte zum Verkauf anbieten können. Jede Immobilie für sich hat ihren eigenen Charme, der von der reizvollen Umgebung dieser Region abgerundet wird. Der stetig wachsende Hotelmarkt Mecklenburg-Vorpommerns und insbesondere der Mecklenburgischen Seenplatte kombiniert mit diesen landschaftlich prägenden Bauwerken sollte möglichen Investoren die Entscheidung vereinfachen“, so Sarah Kamensky, Senior Consultant bei Christie & Co, die den Verkaufsprozess begleitet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.