Cosi Group startet mit Cosi Go Tech-Franchising für die Hotellerie

| Hotellerie Hotellerie

Vor zwei Jahren wollten die drei Gründer Dimitri Chandogin, Gerhard Maringer und Christian Gaiser mit "Cosi" noch eine der größten Hotelmarken der Welt erschaffen. Gelingen sollte dies mit dem Aufbau einer klassischen Hotelkette, aber mit moderneren IT-Systemen, die Kosten sparen sollten (Tageskarte berichtete). 

Nun hat das Unternehmen die Gründung des Geschäftsbereichs „Cosi Go“ bekanntgegeben. Cosi Go entwickelt für die Hotellerie zugeschnittene Technologielösungen zur Automatisierung der Betriebsprozesse von bis zu 80 Prozent, die Hotelbetreibern Kosteneinsparungen von bis zu 60 Prozent ermöglichen sollen. Die Cosi Group bietet das Ganze als Franchising-System an.

Zu den anvisierten Märkten gehören neben Deutschland auch Österreich und die Schweiz, weitere Länder sind bereits in Vorbereitung. Die Leitung übernimmt Marc Schönfeld als Vice-President. Schönfeld war zuvor CEO von Easybooking. Ebenfalls zum Führungsteam zählt Christian Aulbach, der den operativen Bereich verantwortet und zuvor bei Tourlane tätig war.

„Die oft noch sehr analog funktionierende Hotelbranche steht im digitalen Zeitalter vor großartigen, neuen Möglichkeiten – selbst in Zeiten von Corona, wenn sie flexibel die Vorteile nutzt, die sich durch innovative Technologien bieten", erklärt Christian Gaiser, CEO und Mitgründer der Cosi Group. 

Marc Schönfeld: „Die Anforderungen an Hotelbetreiber wachsen gerade in Zeiten von Corona enorm – die Optimierung der internen, operativen Prozesse kann hier existentiell entscheidend sein. Mittels der Effizienzsteigerungen durch Cosi Go unterstützen wir die Hotellerie dabei, sich den neuen Marktgegebenheiten schnell und flexibel anzupassen und somit ihren wirtschaftlichen Erfolg für die Zukunft zu sichern. Das wird erkannt: Bereits in der Vorbereitungsphase haben wir eine überragende Resonanz vom Markt erhalten und konnten schon die ersten Kunden gewinnen.” 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.

Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental soll den Besitzer wechseln. Das Fünf-Sterne-Haus in der Münchner Altstadt soll für rund 150 Millionen Euro an Eagle Hills, ein privates Immobilienunternehmen aus Abu Dhabi, verkauft werden, wie Medien berichten. Dies bestätigte Marketingdirektor Philipp Mayer gegenüber der AZ.

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.