Das Schmöckwitz: Friedrich Niemann übernimmt das nächste Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Nach „Mein Lychen“ und dem B&B-Hotel in Hildesheim übernimmt Friedrich Niemann das nächste Hotel. Das Schmöckwitz ist ein 93-Zimmer-Hotel  im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick und liegt direkt an einem See.

Die Beratungsfirma des frühere Hilton-Manager, Niemanns Management & Consulting for the Hospitality Industry GmbH (MCH), hat den Betrieb des Hauses im Rahmen eines langfristigen Management-Vertrages übernommen.

Im grünen Südosten Berlins befindet sich das Tagungshotel der Akademie Berlin-Schmöckwitz direkt am Wernsdorfer See. Das historische Herrenhaus und weitere Bauten beherbergen 3- und 4-Sterne-Zimmer. In einem Neubau befinden sich individuell gestaltbare Veranstaltungsräume auf zwei Etagen mit Platz für bis zu 150 Personen. 

Das Schmöckwitz verbleibt im Eigentum der Stiftung Bildung und Handwerk, einem der größten Bildungsträger Deutschlands.

 „Mit der neuen Marke wollen wir die Positionierung des Hauses als Destination hervorheben und damit als Standort sowohl für Tagungen und Veranstaltungen wie auch für Individualreisende definieren“, sagt Friedrich W. Niemann, Managing Director der MCH Hotels.
 

In seiner Arbeit als Unternehmer und Gastgeber konzentriert sich Friedrich W. Niemann auf den Betrieb von Hotels in zwei Sparten (Vollhotels und Garni Hotels). In der Beratung liegt der Fokus auf Konzeptionierung, Positionierung und Service Excellence insbesondere für Hotels und andere Dienstleistungsunternehmen. Sein Spektrum reicht von der Machbarkeitsstudie über die Entwicklung von Business Plänen bis zur strategischen und operativen Positionierung von Unternehmen. Gemeinsam mit seinen Partnern ist Friedrich W. Niemann an der Entwicklung und Neupositionierung verschiedener Hotelprojekte im In- und Ausland beteiligt.

Als Partner der führenden Schweizer Kreativagentur milani design & consulting AG entwickelt Friedrich W. Niemann, gemeinsam mit den Experten von milani in Zürich einzigartige, maßgeschneiderte und innovative Konzepte mit Fokus auf Empathie und Service Excellence für Kunden im Bereich Hospitality und darüber hinaus. (www.milani.ch)

Als Gastgeber verwöhnt Friedrich W. Niemann seine Gäste im 2016 eröffneten B&B mein.lychen im Brandenburgischen Lychen. Natur, Entspannung und Erholung, guter Service, traumhaft schlafen und mit Genuss frühstücken sind in 'mein.lychen' kein Luxus sondern Selbstverständnis. Darüber hinaus betreibt die MCH weitere Hotels in Hildesheim und Berlin.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.