Diese Unterkünfte liegen 2019 im Airbnb-Trend

| Hotellerie Hotellerie

Nachdem Airbnb jüngst die beliebtesten Destinationen fürs nächste Jahr vorgestellt hat (Tageskarte berichtete), folgten nun die beliebtesten Unterkünfte. Demnach liegen 2019 vor allem Unterkünfte im Trend, die einen reduzierten Lifestyle bieten und der Natur besonders nahe sind. Ob Tiny Houses, Kuppelhäuser oder bewohnbar gemachte Scheunen: Bei der Wahl des Urlaubsdomizils gewinne laut Airbnb das sogenannte „Slow Living“ immer mehr an Bedeutung. 

Tiny Houses
Von der Größe fast einer Puppenstube gleichend, beschränken sich Tiny Houses auf alles für eine Reise Notwendige. So bietet auch dieses Tiny House auf der Nordinsel Neuseelands auf nur 17 Quadratmetern alles, was es zum Leben braucht. Inmitten der Natur verfügt das ausgetüftelte Tiny House über ein Doppelbett, eine voll ausgestattete Küche, ein Bad mit Waschmaschine, Dusche und einer Komposttoilette sowie einen Laptop-Arbeitsplatz. Die zahlreichen Fenster und Glastüren fangen nicht nur das Tageslicht ein, sondern geben auch den Blick auf die umliegende Landschaft frei.

Scheunen und Landgasthöfe
Landidylle begeistert Reisende aus aller Welt. Über Airbnb können Gäste auch einen Urlaub auf dem Bauernhof buchen und ganz in das Leben fernab der Stadt eintauchen. Dies ist beispielsweise im Norden Thailands möglich, wo Gäste in einer umgebauten Reisscheune aus Teakholz Urlaub machen können. Jedes Zimmer bietet hier Platz für zwei Gäste und verfügt über eine private Küche mit Essbereich. 

Kuppelhäuser
Kuppelhäuser sind nicht nur von außen kleine architektonische Wunder, sondern bieten auch einen funktionalen Wohnraum, von dem aus sich die Natur von einer neuen Seite zeigt. In diesem Kuppelhaus an der Alentejo-Küste, einer der reizvollsten und authentischsten Gegenden Portugals, können Gäste vom Bett aus in den Sternenhimmel schauen. Und auch sonst bietet das Dome House ein ganz besonderes Wohnerlebnis. Das Highlight des hellen und großzügig gestalteten Wohnraums ist das große Panoramafenster mit Blick auf Meer und Lagune.

Kykladische Häuser
Ein Traum in Blau-Weiß: Die ikonischen Häuser auf den griechischen Kykladen-Inseln bestechen nicht nur mit einer minimalistischen Ästhetik, sondern punkten auch mit einer nachhaltigen Bauweise. Und so bietet auch dieses an den Felsen gebaute kykladische Haus auf Mykonos Schutz vor Sonne, Wind und Wetter. Von der Terrasse mit Baldachin genießen Gäste einen einmaligen Blick auf die glitzernde Ägäis, die Stadt Mykonos und die umliegenden Kykladeninseln. 

Schäferhütten
Auch die Gastgeber von Schäferhütten freuen sich über steigende Buchungszahlen. Gäste auf der Suche nach Digital Detox können auf der ganzen Welt in romantischer Wildnis übernachten. Mitten im grünen Cornwall steht diese liebevoll gestaltete Schäferhütte von der aus Gäste Zugang zum Badesee, einem privaten Garten mit offenem Kamin und holzbefeuerten Whirlpool haben. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.