Digital Award: Koncept Hotels für den breakthrough award nominiert

| Hotellerie Hotellerie

Neben vielen bekannten Start-ups aus der Tech-Szene dürfen sich die Koncept Hotels über eine Nominierung für den breakthrough award 2020 freuen. Für das auf Nachhaltigkeit spezialisierte Kölner Hotelunternehmen wäre es mit dem Digital Leader Award in der Kategorie Invent Markets bereits der zweite Digital Award (Tageskarte berichtete). Der breakthrough award wird dieses Jahr bereits zum vierten Mal von einer hochkarätigen Jury durch die WEKA Mediengruppe in Partnerschaft mit der Stadt Dresden vergeben.

Digitalisierung nicht nur zum Selbstzweck

Seit 2017 führen die Koncept Hotels ihre Häuser mit einem hohen Digitalisierungsgrad. Check-in, Check-out, die Gastkommunikation, aber auch viele hintergründige Prozesse sind bei dem Kölner Start-up automatisiert und digitalisiert. Für die Koncept Hotels stellt die Digitalisierung eine wichtige Bedingung für das Geschäftsmodell dar, meint Gründer und Geschäftsführer Martin Stockburger: „Bei uns war von Anfang an der Wechsel von analogen zu digitalen Prozessen kein Selbstzweck, sondern eine Voraussetzung dafür, einen ganzheitlich nachhaltigen Hotelbetrieb zu ermöglichen.“ Die gezielte Verlagerung wiederkehrender Abläufe und punktuell eingesetzter Self Service durch den Gast ermöglichen den Koncept Hotels einen Kostenvorteil gegenüber dem Wettbewerb und schaffen gleichzeitig einen Investitionsspielraum für die selbstgesetzten Nachhaltigkeitsziele.

Nachhaltig zum Ziel

Diese ganzheitliche Nachhaltigkeit stand bereits bei der Gründung von Koncept Hotels im Fokus. Angelehnt an die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen definieren die Koncept Hotels ihren Geschäftserfolg nicht nur anhand von wirtschaftlichen Kennzahlen, sondern auch am Fortschritt ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. „Vom Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien, über die Reduzierung von Wasser- und Lebensmittelverschwendung und eine geschlechtsunabhängige, faire Bezahlung und Besetzung von Führungspositionen bis hin zur Nutzung von klimaneutralen Mobilitätslösungen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Hotellerie: Unsere Ziele sind vielfältig, weitreichend und ambitioniert gesteckt,“ erlärkt Katharina Behrenbeck, Nachhaltigkeitsverantwortliche bei Koncept Hotels.

Nominierung als Anerkennung für die gesamte Hotellerie

Die Nominierung für den breakthrough award 2020, bei dem vornehmlich technikaffine Start-ups im Rennen sind, sehen die Koncept Hotels als Anerkennung ihrer Idee einer neuen Art der Hotellerie. „Als Unternehmen aus einer so traditionsreichen Branche wie der Hotellerie für diesen jungen Award nominiert zu sein, ehrt unser Bemühen für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung, ist gleichzeitig aber auch eine Wertschätzung für die Bemühungen des gesamten Gastgewerbes in diesen Bereichen,“ erläutert Koncept Hotels-Markenverantwortlicher Stefan Matthiessen. Die nächste Hürde zum Gewinn des Awards ist das Publikumsvoting, bei dem die Koncept Hotels auch auf viele Stimmen aus der eigenen Branche hoffen. Stefan Matthiessen: „Wir haben bereits tolles Feedback von vielen Kolleginnen und Kollegen zur Nominierung bekommen und wollen den Award dieses Jahr nun stellvertretend für die gesamte Hotellerie gewinnen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.