Dorint geht nach Siegen

| Hotellerie Hotellerie

Am 1. November 2018 eröffnet Dorint, mit dem Parkhotel in Siegen, ihr 44. Haus der Gruppe. Das Franchise-Hotel mit sechs Gebäuden liegt in einem weitläufigen Park. Ursprünglich wurde die Anlage Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts als christliches Freizeit- und Erholungsheim errichtet.

Zu dem Hotel zählen das Haupthaus mit Restaurant, der Saal und angeschlossenem Gästehaus, der Wellnessbereich, eine Fest- und eine Sporthalle, weitere Gästehäuser sowie Kapelle mit Andachtsraum, die auch für Hochzeiten genutzt werden kann. Ursprünglich Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts als christliches Freizeit- und Erholungsheim errichtet, wurde die Anlage Patmos genannt und ist seitdem eine „Insel der Gastfreundschaft“. Seit 2008 wird das Gebäudeensemble als Hotel geführt.
 
„Unser 44. Haus ist einmalig, sowohl was die hervorragende Lage im Grünen bei optimaler Verkehrsanbindung anbelangt als auch durch die vielfältigen Möglichkeiten für Konferenzen, Tagungen und Incentive Veranstaltungen, so Karl-Heinz Pawlizki, CEO der Dorint GmbH. „Eine eigene Kapelle für romantische Hochzeiten und ein Saal für rauschende Feste sind bemerkenswerte Alleinstellungsmerkmale. Vor diesem Hintergrund freut uns besonders, dass das erfahrene Team um Direktor Alexander Puff nun Teil der Dorint Familie ist.“
 
Denn als Franchise-Hotel wird das Dorint Parkhotel Siegen – Pächter, Lizenznehmer und Betreiber ist die halbersbacher. privathotels gmbh/Bad Doberan – nach der Neueröffnung auch weiterhin mit den bisherigen 50 Mitarbeitern unter der Leitung des Hoteldirektors Alexander Puff betrieben. Küchenchef Marko Micanovic sorgt auch künftig für eine exzellente kulinarische Betreuung der Hotelgäste im Landhaus-Restaurant und Café mit Banketträumen und großer Gartenterrasse. Für eine noch komfortablere Unterbringung der Gäste wird ein Teil der Zimmer aktuell renoviert.
 
 
Die Dorint GmbH mit Sitz in Köln betreibt mit der Marke Dorint Hotels & Resorts europaweit 44 Häuser mit rund 300 Mitarbeiter in Deutschland und in der Schweiz. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.