Dorint Hotel Würzburg wiedereröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Die Dorint Hotelgruppe betreibt seit 2019 wieder ihr Traditionshaus in der Würzburger Innenstadt. Das Dorint Hotel Würzburg ist daraufhin seit Anfang 2023 komplett revitalisiert worden. Dafür wurde ein zweistelliger Millionenbetrag seitens des Eigentümers sowie zusätzlich drei Millionen Euro von der Dorint GmbH investiert. Nun wurde das Hotel in Anwesenheit von Joey Kelly, Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Kunden, Stammgästen und weiteren Würzburger VIPs offiziell wiedereröffnet worden.

Joey Kelly, der zunächst gemeinsam mit Dorint Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe und Hoteldirektorin Jasmin Kohlbrecher (48) den offiziellen Startschuss gab, hat beim anschließenden Get-together die über 80 Gäste mit seinem Vortrag „No Limits“ begeistert. „Ich bin oft und gern in Würzburg“, schloss Joey Kelly. „Und wann immer ich zukünftig in Würzburg zu tun haben werde, werde ich hier im Dorint Hotel wohnen, zumal die Kölner Dorint Hotelgruppe jedes Jahr Partner bei meinen Weltrekord-Versuchen im Rahmen des RTL-Spendenmarathons ist.“

Für die Zukunft gerüstet

Dorint Aufsichtsratsvorsitzender Dirk Iserlohe hatte zuvor betont, dass das Würzburger Hotel nun für eine erfolgreiche Zukunft gerüstet ist. Er gratulierte der Gastgeberin Jasmin Kohlbrecher: „Ich wünsche unserer Hoteldirektorin und ihren #HotelHelden viel Erfolg bei der Repositionierung. Gemeinsam werden sie unser Würzburger First-Class-Hotel in eine neue Ära führen.“
 

Im Hotel wurden der Eingangsbereich und die gesamte Lobby mit Hotelbar neugestaltet. Alle 158 Zimmer sind komplett renoviert und mit neuen Bädern samt Regenduschen – anstatt der herkömmlichen Badewannen – ausgestattet worden. Außerdem ist ein Tagungszentrum mit sechs Veranstaltungsräumen für bis zu 150 Gäste entstanden. In der neu gestalteten „Frankenstube“ werden die Gäste mit regionalen und internationalen Gerichten verwöhnt. Dazu ergänzt das Restaurant „Residenz“ das Angebot, in dem die Gäste ein Frühstücksbüffet und á la carte-Abendessen erwarten können. Das gesamte Hotel ist klimatisiert worden und die Restaurants haben eine moderne Küche bekommen.

„Die 16-monatige Sanierung war eine echte Herausforderung!“, beschreibt Jasmin Kohlbrecher die hinter ihr liegende Bauphase. Die international erfahrene Hotelfachfrau ist im Frühjahr 2023 vom Dorint Strandresort & Spa Sylt/Westerland nach Würzburg gezogen und hat das anspruchsvolle Projekt übernommen.

Jasmin Kohlbrecher und ihr 65-köpfiges Team können es jetzt – nach der erfolgreichen Pre-Opening-Phase – kaum erwarten, mehr und mehr Gäste aus dem Raum Würzburg und aller Welt zu begrüßen: „Die Stadt besticht durch ihre Historie und ein vielfältiges Angebot. Ganz gleich ob Geschichtsinteressierte, Weinliebhaber oder Tagungsgäste – Würzburg hat für jeden etwas zu bieten“, beschreibt die Wahl-Würzburgerin Jasmin Kohlbrecher ihre neue Heimatstadt gern. „Erfolgreich arbeiten oder Feste feiern, das können Sie ab sofort wieder bei uns im Hotel. Wir freuen uns darauf, auch wieder Treffpunkt der Würzburger zu sein, die sich gern mit den Touristen aus aller Welt mischen“, so die Gastgeberin. Einen Vorgeschmack darauf haben jetzt die Gäste bei der offiziellen Wiedereröffnung bekommen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.