Dormero legt Hotelpläne in Braunschweig auf Eis

| Hotellerie Hotellerie

Eigentlich sollte im Frühjahr 2021 das neue Dormero Hotel in Braunschweig eröffnen. Jetzt liegen die Pläne vorerst auf Eis. Der Grund wie so oft: die Corona-Krise. In Folge der aktuellen Pandemie sei es zu Engpässen beim Baupersonal gekommen. Außerdem soll es Schwierigkeiten bei den Materiallieferungen aus dem Ausland geben.

Noch vor einem Jahr verkündete Dormero die Übernahme des ehemaligen Braunschweiger Hotels Monopol. Nach Fertigstellung der umfangreichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen sollte das Hotel Dormero Braunschweig als Vier-Sterne-Hotel eröffnen. Die die „neue“ Corona-Realität, verbunden mit einem mehrmonatigen Beherbergungsverbot und Personalengpässen bei Baufirmen, haben jetzt zum Stopp des Bauvorhabens geführt. Das berichtet die Braunschweiger Zeitung. „Das Projekt liegt bis auf Weiteres auf Eis“, bestätigte auch Unternehmenssprecher Sven Lejeune.

Die eigenen personellen Kapazitäten und die der Partnerfirmen seien aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Reglementierungen begrenzt, heißt es dort weiter. Außerdem liege dem Unternehmen die Gesundheit der Mitarbeiter am Herzen. Deshalb wolle man neben den Standorten Deggendorf, Hof und Stuttgart aktuell keine weitere Baustelle eröffnen. Zudem sei es momentan sehr schwer die benötigten Waren im angrenzenden Ausland zu beschaffen, sagte Lejeune. Auch wenn sich das Unternehmen unterdessen von „einigen Projekten verabschieden“ musste, wolle Dormero am ehemaligen Hotel Monopol festhalten. „Wir sind sehr gespannt auf Braunschweig und hoffen bald mit dem Umbau starten zu können“, erklärte der Unternehmenssprecher.

Bereits im letzten Jahr zeigte sich Dormero Geschäftsführerin Manuela Halm begeistert: „Es ist eine wunderschöne Immobilie mit enorm viel Charakter aus einer so bewegten Vergangenheit. Die einzigartige Innenstadtlage und gleichzeitige Nähe zum Bürgerpark bieten unseren Gästen die perfekte Umgebung.“ Das Hotel in Braunschweig, soll nach dem Umbau des Gebäudes über 60 Zimmer, einen Fitness- und Wellnessbereich, eines der Dormero Restaurantkonzepte und eine Bar verfügen. (Tageskarte berichtete.)


 

  

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.