Drei gute Gründe, für die Nutzung eines Revenue Management Systems in Ihrem Hotel

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Revenue Management kann eine wesentliche Rolle für den betrieblichen und wirtschaftlichen Erfolg eines Hotels spielen. So kann beispielsweise die Investition in ein Revenue Management System (RMS) in der Voreröffnungsphase einer Immobilie als Kapitalaufwand angesehen werden und nicht als potenziell schwer zu verkraftende Betriebskosten in einer späteren Phase.

Obwohl Revenue Management keine neue Praxis in der Branche ist, wird es leider noch immer nicht vollständig verstanden oder von allen Eigentümern, Investoren und Vorstandsmitgliedern, die an einem neuen Hotel oder Resort beteiligt sind, gleichermaßen geschätzt.

Hier sind einige Schlüsselargumente, die Revenue Managern und Hoteliers helfen, für ein effektive System zu werben.

1. Revenue Management ist keine Kostenstelle, sondern spart Kosten

In der Branche herrscht nach wie vor der Irrglaube vor, dass Revenue Management als zusätzliche Kosten und als "nice to have" angesehen werden kann. Mit dem Potenzial, den Umsatz zu steigern und die Produktivität vom ersten Tag an zu verbessern, wird es jedoch immer wichtiger. Wenn das Potenzial eines automatisierten RMS voll ausgeschöpft wird, wirkt es sich positiv auf die Effizienz aus und verbessert die betriebliche Leistung des gesamten Hotels. Die fortschrittlichen Prognosemöglichkeiten helfen Hotels außerdem, den Personalbestand in allen Abteilungen besser zu verwalten.

Wenn ein Hotel beispielsweise die Nachfrage genau vorhersagen kann, ist es in der Lage, die optimale Anzahl von Mitarbeitern einzusetzen und eine Unter- oder Überbesetzung in Zeiten mit hoher oder niedriger Nachfrage zu vermeiden. Für ein neues Hotel ist es überlebenswichtig, dass die Personalausstattung angemessen ist, um den Gästen von Anfang an einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Die Zufriedenheit der Gäste ist ein entscheidender Faktor für die Wiederholungsrate, die Positionierung im Reputationsmanagement und die Wahrnehmung der Marke. Dieses Prinzip lässt sich auf den gesamten Hotelbetrieb übertragen, um die Personalausstattung und das Inventar insgesamt zu verbessern. Optimierte Lohnkosten führen dann zu Einsparungen, die sich direkt auf das Endergebnis des Hotels auswirken.

2. Den richtigen Gast zum richtigen Preis anlocken

Die Verantwortlichen in den Hotels sind sich sicher bewusst, dass nicht jedes Geschäft ein gutes Geschäft ist. Aber Hotels, die keine Technologien und Strategien für das Revenue Management einsetzen, können leicht in die Falle tappen, unrentables Geschäft zu akzeptieren und damit Geld für besser bewertete Geschäftsmöglichkeiten auf dem Tisch liegen zu lassen. Denken Sie daran, dass ein volles Hotel nicht immer ein profitables Hotel ist. Mit einem automatisierten RMS können Hotels besser die Kunden identifizieren, die langfristig den größten Wert bieten.

Um dieses langfristige Umsatzpotenzial für ein Hotel zu ermitteln, müssen Hotels die Aktivitäten ihrer Gäste ganzheitlich betrachten und nicht nur die Ausgaben für ihre Zimmer. Daten aus Transaktionssystemen sollten integriert werden, um ein wahrheitsgetreues Bild der bevorzugten Aktivitäten eines Gastes und seines Gesamtwertes zu erhalten, wobei alle sekundären Ausgaben von der Online-Reservierung bis zum Check-out, von der Verpflegung bis zum Spa, von den Gästezimmern bis zum Geschenkladen und mehr berücksichtigt werden.

Mit diesen Daten können Hoteliers nicht nur profitablere Entscheidungen treffen, sondern auch fundiertere Entscheidungen über Werbeaktionen, Serviceangebote, Lagerbestände und F&B-Optionen treffen. Darüber hinaus unterstützen diese integrierten Verhaltensdaten klügere Preisentscheidungen, die Auswahl von Lieferanten und Finanzstrategien. Durch Prognosen und Optimierungen kann dann sichergestellt werden, dass die Einnahmen im gesamten Betrieb maximiert werden.

3. Verbessern Sie den Wert des Hotels

Zusätzliche Einnahmen, die durch den richtigen Einsatz von Revenue-Technologien und -Strategien erzielt werden, können sich direkt auf das Endergebnis eines Hotels auswirken. Durch den Einsatz von Revenue Management zur regelmäßigen Steigerung der Einnahmen erhöht sich auch die nach den Ausgaben verfügbare Liquidität, was weitere Reinvestitionen ermöglicht. Dadurch wird ein positiver Kreislauf höherer Einnahmen in Gang gesetzt. Um den Cashflow zu verbessern und den Immobilienwert zu steigern, liegt es im ureigenen Interesse der Eigentümer, beim Revenue Management eine Vorreiterrolle zu übernehmen.

Darüber hinaus können Eigentümer oder Investorengruppen, die mehrere neue Häuser in Planung haben oder ihr Portfolio erweitern möchten, durch die Festlegung von Standards für das Revenue Management in einer Hotelgruppe oder -kette von Anfang an die Leistung des gesamten Portfolios verbessern. Durch Datenerfassung und Objektvergleiche können Hoteliers besser bestimmen, wie die Preise einer Hotelkette in verschiedenen Ländern zu gestalten sind. Genaue Prognosedaten in Verbindung mit Marktforschung und -analyse ermöglichen es Hoteliers außerdem, realistische Machbarkeitsstudien für künftige Hotels, die sich der Gruppe anschließen möchten, für Renovierungsinvestitionen oder zur Bewertung künftiger Möglichkeiten für die Eröffnung neuer Häuser durchzuführen.

Wer über ein RMS nachdenkt, muss verstehen, wie vorteilhaft datenbasierte Automatisierung sein kann. Mit der Automatisierung können Hoteliers den richtigen Kunden zum richtigen Zeitpunkt und zum richtigen Preis finden - was zu mehr Umsatz, höherer Effizienz und einer besseren Personalverteilung führt.

IDeaS – ein echter Pionier und global führender Technologie-Anbieter – bietet branchenführende Revenue Management-Lösungen für Unternehmen aller Art und jeder Größe im internationalen Gastgewerbe und im Reisesektor. „Wir transformieren die richtigen Daten zu klaren und umsetzbaren Erkenntnissen, sodass unsere Kunden schnell und zuversichtlich Preise festsetzen, ihr Geschäftsvolumen vorhersagen und Berichte erstellen können.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.