Erstes 5-Sterne-Hotel in Albanien: Maritim Hotel Plaza Tirana eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Es ist das erste offizielle und zertifizierte 5-Sterne-Hotel in Albanien: Feierlich eröffnet wurde das neue Maritim Hotel Plaza Tirana nun unter Beisein des Tourismusminister Blendi Klosi, dem Deutschen Botschafter Peter Zingraf und weiteren geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft.

Das Maritim Hotel Plaza Tirana verfügt über 190 Zimmer und Suiten auf 23 Etagen, mehrere Restaurants, einen Spa- und Fitnessbereich sowie vier Tagungs- und Veranstaltungsräume in unterschiedlichen Größen. Die Maritim Hotelgesellschaft führt das Haus als Franchisebetrieb.

„Wir haben das Hotel im laufenden Betrieb übernommen. So konnten wir uns bereits vom hervorragenden Service und den hohen Qualitätsstandards überzeugen“, erklärt Peter Wennel, Geschäftsführer der HMS Hotel Management Services International GmbH und zuständig für die internationale Expansion der Maritim Hotelgruppe. Das bisherige ´The Plaza Tirana` hat eine exzellente Bewertung bei allen gängigen Portalen, so liegt der TrustYou Score bei 95 von 100.
 

Mit Countdown und Feuerwerk feierlich eingeweiht: Der neue Hotelname wird per Drohnenvideo direkt in den Veranstaltungssaal übertragen.

Im Frühjahr 2020 wird ein öffentliches Casino im neuen Maritim Hotel eröffnen. „Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal und sehr attraktives Angebot, sowohl für unsere Business- als auch Privatgäste“, so HMS-Geschäftsführer Wennel weiter. Für beide Gästegruppen sei die Destination äußerst spannend: „Viele Urlauber sehen Albanien bereits als Geheimtipp, der Tourismus wird aktuell stark gefördert, viele Veranstalter haben die Region schon fest im Blick“, erklärt Wennel. Wachsendes Geschäft verspricht er sich auch von den Firmenkunden. Der Tirana International Airport verbindet Albanien mit den großen europäischen Wirtschaftszentren wie London, Rom, München, Istanbul und Athen, es operieren Fluglinien wie Lufthansa, Austrian Airlines, British Airways, Alitalia u.v.m..

„Wir sind deshalb sicher, dass sich das Haus unter dem Markennamen Maritim weiter sehr positiv entwickeln wird“, freut sich Geschäftsführer Peter Wennel über den neuesten Zuwachs im Maritim-Auslandsportfolio.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.