Erstes elevatr 33 bis 33-Meetup: „A perfect match”

| Hotellerie Hotellerie

Vom 21. bis 23. November 2021 fand im 25hours Hotel The Circle in Köln das erste 33 bis 33-Meetup des neuen Hospitality B2B-Mediums elevatr statt. 33 aufstrebende Young Professionals, die maximal 33 Jahre alt sind, Top-Leader der Branche und prominente Keynote-Speaker bildeten das ganze Kontinuum der deutschsprachigen Hospitality Branche ab. Das dichte und vielseitige Programm schuf den Rahmen für Erfahrungsaustausch, Networking, Selbstreflektion, Wissenstransfer und Inspiration.

Sport und Hospitality

Das „elevatr-Triple“ bildete den offiziellen Auftakt des Next Generation-Events „33 bis 33“, das unter dem Motto #elevateyourcareer steht. elevatr-Co-Founderin Nina Fiolka ging ins sportliche Gepräch mit Ex-Fußball-Profi Patrick Owomoyela und Hotelier Bardia Torabi, Younan Collection. Sie sprachen über karriereprägende Begegnungen und Erfahrungen, Talentscouting und die guten Seiten von Rückschlägen.
 

Austausch und Erfahrung

In den Dialogue-Sessions trafen die Young Professionals auf Top-Leader der Branche, die mit ihren Unternehmen das Meetup fördern. Petra Bierwirth-Schaal (Bierwirth & Kluth), Katja Fauth (Althoff Hotels), Stefan Frank (Deutsche Hospitality), Ronja Gerhard (Solutions Holding), Kathrin Gollubits (25hours Hotels), Hendrik Scharnke (Konen & Lorenzen), Marcus Smola (BWH Hotel Group Central Europe), Jens Sroka (Heimathafen Hotels). Die Dialoge reichten von persönlichen Karrierewegen und Mentoring über eine sinnstiftende Unternehmenskultur hin zur Attraktivitätssteigerung der Hospitality Branche für Mitarbeitende.

Stärken und Visionen

In den beiden Coaching-Sessions „Strenghten your Strenghts“ und „Create your Vision“ arbeiteten die 33 Nachwuchskräfte mit erfahrenen Coaches intensiv an der eigenen Persönlichkeit.

Lesung und DJ-Sound

Das Abendprogramm führte die Meetup-Teilnehmenden ins Urban Loft Cologne der Althoff Hotels. Den Auftakt machte die Lesung „Von der Inspiration im Leadership“. Schauspielerin und Autorin Katharina Pütter griff unter anderem Werke und Texte von Antoine de Saint-Exupéry, Steve Jobs und Ben Horowitz auf, die als Inspirationsquellen von den Top-Leadern eingereicht worden waren. Das von den persönlichen Einblicken berührte Publikum ging im Anschluss bei Flying Buffet, Drinks und DJ-Sounds zu ausgelassenem Networking über.

Community und Bewegung:

Den Auftakt des zweiten und letzten Tages des Meetups machte Brand-Expertin Dr. Irène Kilubi und führte mit ihrem interaktiven Impuls in das für die Hospitality Branche hochrelevante Thema Community Building am Beispiel von Corporate Influencern ein. Sie beantwortete dabei unter anderem die Fragen, wie aus einer Community eine Bewegung werden kann, wie „Agility“ und „Engagement“ im Rahmen von Corporate Influencing zusammenspielen, und warum Foren wieder an Relevanz gewinnen könnten. Brand-EVP Bruno Marti von 25hours Hotels & Tribe sorgte für ein mitreißendes Finale des Meetups.

Förderer und Geförderte

Förderpartner und geförderte Talente des ersten 33 bis 33-Meetups zeigen sich gleichermaßen begeistert von der Dynamik des Events. Besonders den offenen, interessierten und nahen Dialog untereinander schätzte die aus dem ersten 33 bis 33-Meetup by elevatr heraus entstandene Community aus „jung“ und „alt“, aus erfahren und aufstrebend. So wurden aus Unbekannten innerhalb weniger Stunden Vertraute und Weggefährten.

„Mit diesen zwei Tagen in Köln haben wir für unsere Mission, die für unserer Branche so wichtige Community der Young Professionals zu „elevaten“, den Grundstein gelegt“, berichtet Co-Founderin Laura Schmidt. Nina Fiolka ist überzeugt, dass die Ziele, die im Zentrum der Veranstaltung standen, erreicht und übertroffen wurden: Die eigene professionelle und persönliche Karriere-Vision zu stärken, von der Erfahrung namhafter Branchenakteure zu lernen und heute schon ans Morgen der Hospitality Branche zu denken.

Über 33 bis 33:

Das Format 33 bis 33 wurde 2021 von der Inspirations- und Networking-Plattform elevatr ins Leben gerufen. Die teilnehmenden Young Professionals sind maximal 33 Jahre alt und wurden aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt. Das 33 bis 33-Meetup soll fortan jährlich stattfinden und die Karrierevisionen der Hospitality Leader von morgen stärken sowie die Attraktivität der Hospitality Branche als Dienstleistungsindustrie und Arbeitgeber steigern.

Gefördert wurde das neue Netzwerkformat in diesem Jahr von den Unternehmen Althoff Hotels, Bierwirth & Kluth, BWH Hotel Group Central Europe, Deutsche Hospitality, Heimathafen Hotels, Konen & Lorenzen, Solutions Holding und 25hours Hotels.

Über elevatr

elevatr.com ist eine deutschsprachige Inspirations- und Networking-Plattform für Hospitality Professionals, für Young Leadership und Female Power in der Hotellerie. elevatr steht für „thinking hospitality forward“ und ist ein Hospitality Ne(x)twork für die New-Gen und alle Bewegerinnen und Beweger der Hotelbranche. Das Vordenkermedium richtet den Blick über den Tellerrand, setzt auf Inspiration, Austausch und branchenübergreifenden Wissenstransfer für die Hospitality-Welt von morgen.

www.elevatr.com

LinkedIn: @elevatr

Instagram: @elevatr_hospitality


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.