Erstes Mövenpick Hotel in Kroatien: Accor eröffnet im Frühjahr 2023 in Split

| Hotellerie Hotellerie

Nach der Eröffnung des ersten MGallery Hotels in Split gibt Accor die Vertragsunterzeichnung mit Split Peninsula Properties d.o.o bekannt und bringt damit auch die Premium-Marke Mövenpick nach Kroatien. Das Mövenpick Split am berühmten Strand von Znjan wird im Frühjahr 2023 die ersten Gäste empfangen.

Accor baut sein Portfolio in Kroatien und der gesamten Region weiter aus. Dank der Zusammenarbeit mit Split Peninsula Properties d.o.o und dem Entwicklungsteam von MPPD D.o.o. bringt die Gruppe eine weitere Premiummarke in die beliebte Stadt Split. Das neue Mövenpick Split wird 156 komfortable Zimmer mit Meerblick, zwei Restaurants, ein Spa-Center sowie topmoderne Arbeits- und Konferenzeinrichtungen umfassen. Außerdem wird das Hotel über 110 unter- und oberirdische Parkplätze mit zahlreichen Ladestationen für Elektroautos verfügen. Das Herzstück des Mövenpick Split befindet sich auf dem Dach: Hier erwarten Gäste ein Rooftop-Restaurant, eine Lounge und ein Infinity-Pooldeck. Als erstes Hotel seiner Art in Split und Dalmatien soll das Mövenpick Split zum Hotspot für Gäste werden, die erstklassige mediterrane Küche in einer entspannten Atmosphäre, kombiniert mit modernstem Design, genießen möchten – ein Ort, der nicht nur Hotelgästen, sondern auch Einheimischen und Touristen zu jeder Tageszeit offensteht.

„Wir freuen uns sehr, ein weiteres Hotel in einem der prestigeträchtigsten Orte Dalmatiens zu eröffnen und damit unser Portfolio an Freizeit-Destinationen in der Region zu stärken. Während wir unser Resort- und Premium-Freizeitangebot weiter ausbauen, wächst Mövenpick weiterhin bedeutend in ganz Osteuropa. Mit seiner einzigartigen Geschichte und dem exklusiven Design wird das Mövenpick Split Gäste einladen, sich zu entspannen und den perfekten Urlaub am Mittelmeer zu genießen. Die Accor-Hotels sind bekannt für ihr erstklassiges Gästeerlebnis und den persönlichen Service, und wir freuen uns darauf, 2023 Gäste begrüßen zu dürfen“, betont Dilek Sezer, Development Director - South Eastern Europe Accor.

Preisgekrönte kroatische Architekten

Für das Design des neuen Mövenpick Split zeichnet der preisgekrönte kroatische Architekt Alan Plestina vom Architekturbüro Pulsar Arhitektura verantwortlich, in enger Zusammenarbeit mit dem Design & Technical Services Team von Accor. Plestina betreute bereits zahlreiche Projekte in Kroatien, darunter der Arena Centar Shopping Komplex und die Arena Centar Sports Halle, welche beide mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet wurden. Das Hoteldesign zielt darauf ab, den Geist der pulsierenden Stadt Split einzufangen: modern und doch gemütlich, luxuriös jedoch nicht abgehoben.

Für die Gestaltung der Dachterrasse hat sich das Mövenpick Split mit dem international bekannten und preisgekrönten Team Kristina Zanic Designs aus Dubai zusammengetan. Kristina Zanic und ihr Team haben einen stilvollen Ort geschaffen, an dem sich Gäste den ganzen Tag aufhalten und gesunde mediterrane Küche genießen können. Inspiriert vom dalmatischen Sonnenuntergang, entstand unter Verwendung kräftiger Farben, die sich an den Farbtönen der kroatischen Küste orientieren, eine Restaurant-Bar, die in der Region ihresgleichen sucht und das Potenzial hat, sich in den kommenden Jahren zum „place to be“ in Split zu entwickeln.

„Die Zusammenarbeit mit Accor passt perfekt zu unserer Vision und Philosophie, komfortable, exklusive Orte für Hotelgäste und die Menschen vor Ort zu schaffen. Wir sind stolz darauf, eine solche Premiummarke nach Split und Dalmatien zu bringen. Mit seinem Schwerpunkt auf das kulinarische Angebot sowie dem erstklassigen Gästeerlebnis und dem umfangreichen Service sind wir sicher, dass das Mövenpick Split die Herzen der Gäste erobern wird“, fügt Andrija Antić für SPP und MPPD d.o.o.hinzu.

Mövenpick setzt neue Trends in der Premium-Hotellerie

Mövenpick wurde 1973 in der Schweiz gegründet und verfügt über ein wachsendes Portfolio von mehr als 90 Hotels in 25 Ländern. Mövenpick Hotels & Resorts sind dafür bekannt, ein gehobenes, entspanntes und ungezwungenes Gästeerlebnis zu bieten und bleibende Erinnerungen zu schaffen, indem sie gewöhnliche Dinge auf außergewöhnliche Weise tun. Mövenpick hat erkannt, dass es die kleinen Dinge sind, die einen großen Unterschied machen. Ob es die Schokoladenstunde am Nachmittag ist, die individualisierte Schlaftechnologie oder die gesunden Kindermenüs mit Spaßfaktor – die Marke versteht es, eine freundliche und herzerwärmende Atmosphäre zu schaffen. Darüber hinaus ist Mövenpick für sein Engagement für den Umweltschutz und seine ökologischen Lösungsansätze bekannt. Mithilfe des internationalen Green Globe-Zertifizierungssystems hat sich Mövenpick zu einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Hotellerie etabliert.

In der Region Nordeuropa, die 32 Länder umfasst (darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, die Benelux-Länder, Großbritannien, Osteuropa und Russland), sind derzeit insgesamt 12 Mövenpick-Projekte in der Entstehungsphase. Besonders großes Potenzial sieht die Marke in Deutschland, den Benelux-Ländern und Osteuropa. In den Benelux-Ländern und in Osteuropa liegt der Schwerpunkt auf dem Ausbau von Resorts für einen florierenden Freizeitmarkt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.

Die Handwritten Collection von Accor expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Mit aktuell über 20 Hotels weltweit sind die Neueröffnungen in Europa Teil des Expansionskurses der Marke.

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad​​​​​​​ hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Der Name des Käufers bleibt aber vorerst geheim.​

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.