Falkensteiner Hotels & Residences eröffnen Campingplatz nahe Zadar in Kroatien

| Hotellerie Hotellerie

An der dalmatischen Küste Kroatiens, nahe der historischen Stadt Zadar, eröffnen die Falkensteiner Hotels & Residences im Sommer 2019 ihren ersten Campingplatz. Der Platz "Premium Camping Zadar" liegt inmitten eines Parks innerhalb des Falkensteiner Resort Borik direkt am Strand und kombiniert einen hochwertigen Campingplatz mit den Annehmlichkeiten des Falkensteiner Serviceangebotes. 

Mit 369 Wohneinheiten, darunter 86 Mobilhäuser und sieben Glamping-Einheiten, will sich „Premium Camping Zadar“ im Fünf-Sterne-Segment positionieren. Ein Highlight seien vor allem die Glamping-Einheiten, die auf zwei Ebenen und gesamt 50 Quadratmetern Platz für bis zu sechs Personen und gehobenen Komfort bieten, verspricht das Unternehmen. Im Stil eines klassischen Safarizeltes gehalten, verfügen sie über drei separat zugängliche Schlafzimmer, ein Badezimmer mit Handtuchwechsel-Service sowie eine Sonnenterrasse inklusive Liegen. Eine große Poollandschaft inklusive Kinderpool, Aktivitäten für junge Gäste von drei bis zwölf Jahren, ein Spa-Bereich mit Sauna und Hydromassagen und ein À-la-carte-Restaurant mit mediterraner Küche und direktem Meerblick sowie Lounge Bar runden das Angebot ab.  

Die Preise für einen Stellplatz beginnen bei 20 Euro pro Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern. Ein Camping Cozy Home für Familien mit bis zu drei Personen kostet ab 120 Euro pro Nacht, während ein Glamping Premium Home ab 149 Euro pro Nacht buchbar ist. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.