Familie Schlichting übernimmt Waldhaus Reinbek

| Hotellerie Hotellerie

Das Waldhaus Reinbek vor den Toren Hamburgs wechselt, nach 57 Jahren im Besitz von Christa und Dieter Schunke, den Inhaber: Bettina und Karl Schlichting, der ehemalige Steigenberger-Manager,  übernehmen das Fünf-Sterne-Haus zusammen mit ihrer Tochter Sandra Langhans. Zur Schlichting Hotel GmbH gehören unter anderem ‚Der Seehof‘ in Ratzeburg, ‚Hotel Ohlenhoff‘ in Norderstedt und die Pachtbetriebe Hotel Fürst Bismarck und Hotel Engel in Hamburg.

Karl Schlichting freut sich auf die neue Verantwortung: „Ich wohne seit vielen Jahren in der Region und schätze das Waldhaus Reinbek für seinen hohen Qualitätsmaßstab. Hier wird noch individuelle Gastlichkeit gelebt und das Haus ist fest in der Region verwurzelt. Das hat mich begeistert.“ Mit einem weinenden und einem lachenden Auge trennen sich Christa (80) und Dieter Schunke (80) von ihrem ‚Baby‘, das sie über ein halbes Jahrhundert betreut haben. „Herr Schlichting und ich kennen uns schon lange. Er ist der perfekte Nachfolger und wird das Waldhaus in unserem Sinne weiterführen. Wir hatten mehrere Bewerber, doch Herr Schlichting war unsere erste Wahl, gerade, weil er die Einzigartigkeit dieser Region zu schätzen weiß“, begründet Dieter Schunke seine Entscheidung.

Die Wurzeln des Waldhauses gehen auf das Jahr 1874 zurück, der Gründung des Reinbeker Schützenvereins. Auf dem Gelände des heutigen Waldhauses stand ein Wirtshaus, das die Reinbeker Schützen und die Bewohner der Stadt versorgte. 1964 übernahmen Christa und ihr aus dem bayrischen Burgau stammender Mann Dieter Schunke das historische Gasthaus. Das junge Paar war gerade mal Anfang 20. Dieter Schunke hatte mit 15 Jahren Kellner und Koch im ‚Bayerischen Hof‘ in München gelernt und machte Station im Hamburger Hotel Atlantic. In den Kolonnaden der Hansestadt traf er auf Christa. „Sie konnte nicht einparken. Als sie ausstieg, habe ich die Fährte aufgenommen, die im Jazzkeller Barett erfolgreich endete“, erzählt er lachend. Christa Schunke, gelernte Kauffrau, war für das Kaufmännische zuständig, hatte aber keine Scheu, sich in Gastronomie und Hotellerie einzuarbeiten: „Ich habe einfach einen Schnellkurs im Bierzapfen gemacht.“ 

Mit Anbauten und Renovierungsarbeiten verwandelten die Schunkes das Waldhaus in ein Gasthaus mit 100 Sitzplätzen und vier Gästezimmern, wo man damals inklusive Frühstück für 6,50 DM übernachten konnte. Aus Rückschlägen stiegen sie mit großem Engagement wie Phönix aus der Asche auf: 1992 musste das Waldhaus Reinbek nach einem Brand neu aufgebaut werden. Drei Jahre später wurde der Familienbetrieb als 5-Sterne-Hotel wiedereröffnet. „Wir haben von innen nach außen gebaut“, erinnert sich Dieter Schunke. „Dabei hat sich die markante Fassade entwickelt. Die Schweizer Architekten Flum haben das Dach runtergezogen, damit es sich in die Umgebung, dem wunderschönen Sachsenwald, einfügt und jede Protzigkeit vermieden wird.“ 

2016 standen nach einem Saunabrand Erneuerungen im Wellnessbereich an. In der dritten Etage entstanden eine Salzgrotte, Dampfsauna, Infrarot-Kabine, Whirlpool, finnischer Sauna, Saunarium und vier Treatment-Räume. Auch als Event- und Hochzeits-Location sowie als Tagungshotel ist das Waldhaus in Reinbek und Umgebung mit sechs Veranstaltungsräumen für bis zu 200 Personen verankert. Auf vier Stockwerke verteilen sich 49 Zimmer und Suiten. 

Zum 1. Juni 2021 ist es für das Ehepaar Schunke Zeit für den Ruhestand. „Wir wollen nicht im Haus zusammenbrechen, sondern freuen uns jetzt auf unsere Freizeit mit Golf, Reisen und zur Jagd zu gehen“, sagt Dieter Schunke. Seine Schwiegertochter Claudia Schunke sowie Direktor Moritz Kurzmann und sein Team bleiben unter den neuen Eigentümern dem Hotel erhalten. Familie Schlichting teilt sich die neuen Aufgaben als geschäftsführende Gesellschafter: Karl Schlichting wird sich auf den operativen Bereich sowie die Gastronomie konzentrieren und plant zunächst, den Betrieb und seine Mitarbeiter genau zu verstehen und für die Zukunft, Energiesparmaßnahmen sowie einige Modernisierungen durchzuführen.

Dem Schleswig-Holstein Gourmet Festival wird das Haus mit Fokus auf regionale Gastronomie treu bleiben. Sandra Langhans geborene Schlichting lernte im dualen Studiengang Hotel- und Gastronomie-Management mit Ausbildung im ‚Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten‘. Sie wird zusammen mit ihrer Mutter Bettina Schlichting Logis, Sales und Marketing übernehmen und somit die familiäre Tradition des Hauses weitertragen. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.