Google will nachhaltige Hotels kennzeichnen

| Hotellerie Hotellerie

Die Suchmaschine Google plant, Informationen über die Nachhaltigkeitspraktiken eines Hotels bereitzustellen. Hotels, die nicht daran teilnehmen möchten, müssen sich laut Skift jedoch keine Sorgen um ihre Platzierung in den Suchergebnissen machen. Google wird dazu neben dem jeweiligen Eintrag eine Art Öko-Logo platzieren. Basis für die Kennzeichnung sind in den USA die Ergebnisse von Unternehmen wie GreenKey oder EarthCheck.

„Es gibt viele Aspekte, die in ein Ranking einfließen“ , sagte Richard Holden, Vizepräsident für Reiseprodukte bei Google, beim Skift Global Forum. Er lehnte es jedoch ab, weitere Details preiszugeben. Die meisten Faktoren würden sich jedoch auf die Qualität beziehen. 

Unternehmen wie Hilton und Accor haben bereits ihre Nachhaltigkeitsinformationen bereitgestellt. Immobilienbesitzer können ihre Daten über ihr Google My Business-Profil bereitstellen, wie Skift-Chefredakteur Dennis Schaal erklärte. Es gebe Anzeichen dafür, dass das Rennen um die nachhaltigste Hotelmarke der neueste Wettbewerbstrend für die Hotelbranche sei.

So ist Accor kürzlich der Sustainable Hospitality Alliance beigetreten, einer globalen Organisation mit dem Ziel, nachhaltige Reiseerlebnisse zu entwickeln und die Umweltbelastung der Branche zu reduzieren. Hilton, Hyatt, IHG Hotels & Resorts und Marriott sind bereits Mitglieder. Marriott ging am Mittwoch auf dem Skift Global Forum noch einen Schritt weiter und kündigte an, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen (Tageskarte berichtete).

Auch Google selbst kündigte ein eigenes Nachhaltigkeitsversprechen an, indem es sich der globalen Koalition für nachhaltiges Reisen Travalyst anschloss. Mit dabei sind auch die Gründungspartner Booking.com, Trip.com Group, Skyscanner, Tripadvisor und Visa.

„Die meisten Leute betrachten nachhaltiges Reisen und Informationen über die CO2-Auswirkungen und wissen ehrlich gesagt nicht, was das bedeutet“, erklärte Holden. „Wenn wir hier einen signifikanten Einfluss haben wollen, müssen wir unsere Kräfte in der gesamten Branche bündeln.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.