Hilton-Zukunftsstudie: Wie sich Hotels in 100 Jahren verändern

| Hotellerie Hotellerie

Intergalaktische Ausflüge, Fast-Food-Nährstofftabletten, Arbeitstage mit zwei bis drei Stunden und personalisierte Räume, in denen die Gäste im Dschungel oder Gebirge übernachten: Zum 100-jährigen Jubiläum wagt Hilton (NYSE: HLT) einen Ausblick, wie sich die Branche in den nächsten 100 Jahren entwickelt. In einem von Hilton initiierten Report, der in Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation, Design, zwischenmenschliche Beziehungen und Ernährung entstanden ist, zeigt sich die zunehmende Komplexität von Technologie und Klimawandel in der Hotelbranche.

Zu den wichtigsten Prognosen zählen demach:

Technologie macht es möglich, jeden Raum, jede Einrichtung und jedes Mobiliar an die Bedürfnisse des Einzelnen anzupassen - in Echtzeit. Für den perfekten, persönlichen Empfang verwandelt sich beispielsweise die Hotel-Lobby in einen ruhigen Spa oder eine belebte Bar, je nachdem, wie sich der Gast am wohlsten fühlt.

Von der Temperatur über die Beleuchtung bis hin zur Unterhaltung

Mikrochips unter der Haut erlauben es dem Gast, seine Umgebung drahtlos zu steuern, je nachdem, was er gerade braucht und wann er es braucht.

Zwischenmenschlicher Kontakt

Je präsenter künstliche Intelligenz im Alltag ist, desto wichtiger wird der persönliche Kontakt von Menschen untereinander.

Übernimmt die Technologie einen Teil ihrer Arbeit, haben Angestellte in der Gastronomie und Hotelbranche mehr Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren - zwischenmenschliche Interaktion und das Schaffen besonderer Momente, die den Gästen in Erinnerung bleiben.

'Nachhaltigkeit über allem' - Die Rolle der Verantwortung

Nur Unternehmen, die von Grund auf verantwortungsbewusst handeln, werden das nächste Jahrhundert überleben.

Nachhaltigkeit wird das Design eines Hotels maßgeblich beeinflussen - von wetterfesten Kuppeln bishin zu ganzen Gebäuden, die aus Plastikmüll aus dem Meer bestehen.

Hotels sind nicht mehr nur Unterkünfte, sondern entwickeln sich zu Rathäusern in ihren Gemeinden. Dort werden lokale Ressourcen verwaltetet und sogar produziert - zum Beispiel auf gemeinschaftlich genutzten Insektenfarmen und in vertikalen Hydrokultur-Nutzgärten.

Überraschungs-Menus und personalisierte Speisen

Speisen werden verstärkt auf pflanzlicher Basis zubereitet und einige überraschende Proteinquellen: Käfer-Bolognese sowie Kuchen aus Plankton oder Seetang entwickeln sich zu den neuen Standards.

Dekadente Abendessen und Zimmerservice, serviert via 3D-Druck, bieten eine unvergleichliche Personalisierung von Speisen.

Köche erhalten biometrische Daten der einzelnen Gäste und erstellen so Mahlzeiten, die auf den Präferenzen und Ernährungsanforderungen der Gäste basieren.

Zukünftige Fitness und digitales Detoxing

Schwimmen mit virtuellen Meeresschildkröten oder das Besteigen eines digitalen Mount Everest - die Trainingsroutinen der Zukunft sind so einzigartig, wie die Hotelgäste. Die aus dem Training gewonnene Bewegungsenergie nutzt das Hotel, um den Betrieb mit Energie zu versorgen: ein zirkulierendes System. Fürdas Erreichen ihrer Trainingsziele könnten Gäste sogar Prämien erhalten.

Trainingseinheiten lassen sich aufzeichnen, so dass Gäste das Training unterbrechen und später exakt an dieser Stelle wieder aufnehmen können, holografische Personal Trainer inklusive.

Offline ist der neue Luxus und Momente ganz ohne Technik der größte Genuss.

"Seit der Gründung im Jahr 1919 ist Hilton Pionier der Hotellerie und treibt die Entwicklung neuer Konzepte, wie Klimaanlagen und Fernseher in den Zimmern, voran. Vergangenes Jahr war Hilton das erste Hotelunternehmen, das sich wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduzierung der Umweltbelastung gesetzt hat", sagt Simon Vincent, EVP & President, EMEA, Hilton. "Unser zweites Jahrhundert beginnen wir mit dem gleichen Engagement für Innovation und nutzen die Stärke unserer Mitarbeiter und Technologien, um auf die Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Unsere Forschung zeichnet eine spannende Zukunft für die Hotelindustrie und unterstreicht die wachsende Bedeutung der menschlichen Interaktion in einer zunehmend technologieorientierten Welt."

Zukunftsforscher Gerd Leonhard sagt: "Auch im Jahr 2119 werden wir nach einzigartigen Erlebnissen forschen, doch werden diese persönlicher denn je sein. Da die Technologie unser Leben gestaltet, werden wir Momente der Offline-Verbindlichkeit suchen. Das schließt Hotelteam-Mitglieder mit ein, die uns helfen, das zu bekommen, was wir wirklich von unseren Aufenthalten erwarten. In 100 Jahren müssen Hotels Gelegenheiten schaffen sich zu unterhalten, zusammenzuarbeiten und sich miteinander zu verbinden, um jedem einzelnen Gast nachhaltige Momente zu bieten."

Über Hilton

Hilton (NYSE: HLT) ist ein führendes globales Hotellerieunternehmen mit einem Portfolio von 17 Marken mit mehr als 5.700 Immobilien mit fast 923.000 Zimmern in 113 Ländern und Territorien.

Über Gerd Leonhard

Gerd Leonhard arbeitet als Zukunftsforscher, Universitätsdozent und Autor in der gesamten EMEA-Region. Er hat eine tiefe Expertise zu Zukunftsaspekten in den unterschiedlichsten Bereichen und ist einer der gefragtesten Referenten und Experten auf diesem Gebiet. Gerd Leonhard ist nicht nur ein führender Experte für die Zukunft, er ist auch Humanist und glaubt, dass jeder wissenschaftliche und technologische Fortschritt das kollektive Wohlergehen des Menschen fördern sollte. Er wurde außerdem als einer der einflussreichsten Experten in Europa bezeichnet. Gerd Leonhards Arbeitsschwerpunkte umfassen die Zukunftsfragen von Mensch und Technik, digitaler Ethik, künstlicher Intelligenz, sowie "Future-Leadership" und Kommunikation.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.