Hotelstars Union startet Testklassifizierung in Italien

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelstars Union (HSU) - die europäische Vereinigung für eine harmonisierte Hotelklassifizierung - bietet ab sofort eine Testklassifizierung nach den HSU-Klassifizierungskriterien nicht nur auf Deutsch, Englisch, Polnisch, Ukrainisch, sondern zusätzlich auf Italienisch an. Damit können sich nun italienischsprachige Hoteliers an den europäischen Klassifizierungsstandards der Hotelstars Union orientieren und ausprobieren, wie viele Sterne ihr Hotel nach dem HSU-System erreichen würde. Die kostenlose und unverbindliche Online-Testklassifizierung steht interessierten Betrieben auf einer Website zur Verfügung.

Bernabò Bocca, Präsident von Federalberghi, unterstreicht "die Bedeutung dieses Instruments: Vor allem die Nordeuropäer, die zu den treuesten Kunden der italienischen Hotels gehören, sind es gewohnt, das Hotel anhand der HSU-Kriterien auszuwählen". Federalberghi ist seit 2012 beobachtendes Mitglied der Hotelstars Union und ist seitdem ein unterstützender, engagierter und wertvoller Partner in den Diskussionen und Bemühungen um eine Harmonisierung der Hotelklassifizierungen in Europa.

"Wir laden die italienischen Hotels herzlich ein, eine Testklassifizierung nach dem HSU-Kriterienkatalog durchzuführen. Das Ergebnis wird zeigen, wo die in Italien nach dem jeweiligen regionalen System klassifizierten Hotels im Vergleich zum HSU-System stehen. Dies ist besonders für Hotels mit internationalen Gästen interessant, da die länderübergreifende Vergleichbarkeit der Sterne eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Hotelauswahl bietet", betont Markus Luthe, Präsident der Hotelstars Union.

"Wir sind sehr stolz auf die Partnerschaft zwischen Federalberghi und Hotelstars Union und sehen einer weiteren schrittweisen Angleichung unserer Systeme mit Zuversicht entgegen", betonen die Vertreter der Verbände und der HSU unisono. Denn gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen für den Tourismus in Europa ist es wichtiger denn je, die Kräfte zu bündeln, Synergien zu nutzen und Perspektiven auch im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit für die Hotellerie zu schaffen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.