Housekeeping-Akademie: Gefragt sind sichere Hygienekonzepte

| Hotellerie Hotellerie

Housekeeping-Expertin Mareike Reis bereitet Hotels für die Wiedereröffnung vor. Im Fokus stehen Hygiene, Sicherheit, Wohlbefinden sowie eine professionelle Ausführung der Reinigungsmaßnahmen.

Die Gründerin der Housekeeping Akademie war mit ihrem Team auch während der Corona-Pandemie in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs, um in den Hotels neu entwickelte Hygienekonzepte zu etablieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer hygienischen Sicherheit im Hotel. Das Ziel ist, einen möglichst hohen Reinigungsstandard zu schaffen und das Bewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit dem Virus zu sensibilisieren, damit das Ansteckungsrisiko im Betriebsablauf möglichst gering gehalten wird.

Reis nutzte hierfür auch Online-Schulungen, mit deren Hilfe sie den Reinigungsfachkräften aktuelles Fachwissen vermittelt: „Wir haben unterschiedliche Fort- und Weiterbildungsmodule ausgearbeitet. Nur so kann ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet werden. Die Hygieneanforderungen sind nun durch die Corona-Pandemie äußerst anspruchsvoll und komplex geworden. Daher müssen die Housekeeping-Teams gut und sicher für die Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit nach dem Lockdown vorbereitet werden. Da sich zahlreiche Mitarbeitende in Kurzarbeit befinden, sollte dies vor den Wiedereröffnungen passieren. Neben fehlendem, obligatorischem Fachwissen muss auch die körperliche Kondition wieder aufgebaut werden“, so Mareike Reis.

Dabei setzt die Hotelbetriebswirtin und Fachwirtin für Reinigungs- & Hygienemanagement nicht nur auf die Vermittlung von aktuellem Fachwissen: Dazu gehört vor allem die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Teamentwicklung und Prozessoptimierung im Housekeeping sind ebenfalls ein Bestandteil der Schulungsprogramme.

Die aktuellen Fortbildungsprogramme umfassen derzeit: „Housekeeping Evolution“ – ein Online-8-Wochen-Programm für die Optimierung der Housekeeping-Abteilung, das Webinar „Hotelreinigung in Pandemiezeiten“, die 2-Tage dauernde „360°-Housekeeping-Analyse“ mit Maßnahmenkatalog vor Ort, um den Status quo zu definieren oder ein individuelles Training für die Betriebe. Ergänzt wird das Angebot durch das „Clean & Safe Hygienekonzept“ mit Zertifizierung und Siegel in Kooperation mit Greensign.

Mareike Reis fügt hinzu: „Unsere Housekeeping Akademie bietet mit ihrem Angebot im deutschsprachigen Raum ein einzigartiges Training und Coaching für die Hotellerie im Bereich des Housekeepings an. Wir unterrichten und trainieren praxisnah und stets auf dem aktuellsten Wissensstand der Gebäudereinigung. Wir sind keine klassischen Beraterinnen. Wir verstehen uns eher als Prozessbegleiterinnen mit Herz und Verstand. Dabei nutzen wir neben unserer langjährigen Praxis-Erfahrung vielfältige Wege, die Prozesse im Housekeeping zu optimieren und somit einen langfristigen Erfolg in puncto Reinigung, Hygiene und Wohlbefinden sicherzustellen. Viele schenkten bislang dem Housekeeping und den Mitarbeitenden nicht immer die Aufmerksamkeit, die sie benötigt hätten. Spätestens durch die Corona-Situation ist aber klar geworden, dass genau diese Mitarbeitenden viel mehr Beachtung und Ausbildung benötigen, da sie täglich für die Sicherheit aller sorgen.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

In einem Share-Deal erwirbt INKA Karlsplatz, ein Unternehmen der Dr. Hans Inselkammer Firmengruppe, die Entwicklungsgesellschaft Hotel Königshof München. 2022 hatte das Unternehmen das Objekt ursprünglich mit Fertigstellung erworben.

IHG Hotels & Resorts verdoppelt ihre Luxus- und Lifestyle-Präsenz in Italien. Die sechs neuen Hotels bringen die Eröffnungen der Six Senses und InterContinental Hotels & Resorts in der Hauptstadt Rom sowie vier weitere Neuzugänge mit sich.

Im Dezember 2023 eröffnet das Team rund um CEO Martin Egner das erste Haus der neuen Serviced-Apartment-Marke The Porter in Leipzig. Zentrumsnah und mit viel Platz für Kreativität, möchte The Porter Leipzig einen kommunikativen und kulturellen Ort für Reisende und Einheimische schaffen.

The Ascott Limited will 2023 weitere 70 Häuser in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum eröffnen. Neue Reisebedürfnisse und der Wunsch nach individuellen Erfahrungen auf Reisen stünden bei der Expansion im Mittelpunkt, erklärte das Unternehmen.

Wer schon immer in direkter Nachbarschaft zu einem Megastar wohnen wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Das Fünf-Sterne-Luxushotel Atlantic in Hamburg sucht für seinen berühmtesten Dauergast Udo Lindenberg neue Nachbarn. Auf dem Portal „Immonet“ werden derzeit fünf Suiten für Langzeitbewohner angeboten.

Gambino und Geiger Facility Management gründen eine neue Entwicklungsgesellschaft. Die erste Neueröffnung der G&G Holding GmbH ist bereits in trockenen Tüchern. Insgesamt sollen bis 2033 zehn neue Standorte in den sogenannten Secondary Markets in Deutschland entwickelt werden.

Von der Barockzeit bis heute prägten Künstler die Stadt und nun auch den Stil des neuen Motel One Mannheim direkt am Paradeplatz, das in das denkmalgeschützte ehemalige Postgebäude eingezogen ist. Das neue Motel One verfügt über 340 Zimmer und ist ab 89 Euro buchbar.

Der Architekt des Berliner Luxushotels Adlon, Rüdiger Patzschke, ist tot. Er sei nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren bereits am 6. Mai gestorben, teilte sein Büro am Mittwoch mit. Patzschke habe bis zuletzt als Architekt gearbeitet.

Die Radisson Hotel Group wird in diesem Jahr sieben neue Hotels mit mehr als 1.800 Zimmern in Deutschland, Österreich und der Schweiz eröffnen, so viele wie nie zuvor. DACH ist eine Fokusregion im Expansionsplan des Unternehmens.

Hyatt hat die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023 bekannt gegeben. Das Konzernergebnis lag bei 58 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Verlust von 73 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der vergleichbare RevPAR stieg um 42,9 Prozent.