Hoxton-Hotels feiern Deutschland-Debüt in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

The Hoxton, ein Hotel der Accor-Beteiligung Ennismore, hat seine Pforten in Berlin-Charlottenburg geöffnet und feiert damit sein Deutschland-Debüt. Das „The Hoxton“ in Charlottenburg liegt nur wenige Schritte vom Ku’Damm entfernt und bietet 234 Zimmer. Hinzu kommt ein „The Teahouse“, ein charmantes Eckcafé, das sich bei Sonnenuntergang in eine Cocktailbar verwandelt. Ebenfalls im Angebot ist das Restaurant „House of Tandoor“, ein nordindisch inspiriertes Lokal, das würzige Gerichte serviert. Das The Hoxton verfügt ferner über einen Wintergarten mit Kamin in der weitläufigen, offenen Lobby des Hotels. Unter dem Dach des Hotels befinden sich drei Tagungs- und Veranstaltungsräume, die sich um eine zentrale Pantryküche gruppieren und „The Apartment“ bilden.

Ennismores hauseigenes Designstudio AIME Studios ist für die Inneneinrichtung verantwortlich, die auf dem Konzept des Rough Nouveau basiert und Inspiration sowohl aus der Dramatik Charlottenburgs goldener Ära als auch den rohen Strukturen des Brutalismus zieht. Eine Sammlung lokaler Kunstwerke und Auftragsarbeiten umfasst ein abstraktes Mural der Berliner Künstlerin Stefanie Kägi. Das Mural erstreckt sich über eine Wand der Lobby und zeigt eine Anspielung auf die ruckartige, tänzerische Figuration des deutschen Expressionismus.

Blau- und Grüntöne bestimmen die Farbpalette der hellen und geräumigen Lobby, die mit Mid-Century-Möbeln aus Nordeuropa, maßgefertigten Teppichen und Bauhaus-Kunstwerken ausgestattet ist. Beim Betreten der Lobby werden die Gäste von Sofas, Sesseln und Tischen im Jugendstil begrüßt, die unter auffälligen Kronleuchtern aus Muranoglas stehen. Eine zentrale, umlaufende Bar führt zu einem Wintergarten mit Delfter Kachelofen.

Jedes der 234 Schlafzimmer ist von Jugendstilelementen und ausdrucksstarken Design-Details geprägt, inspiriert von den klassischen architektonischen Strukturen des Viertels. Eine gedämpfte Farbpalette aus entsättigten Rosa- und Grüntönen bildet einen passenden Hintergrund für Möbel im Vintage-Stil und geschwungene Bettkopfteile, deren Muschelmotiv sich in auffälligen Teppichmustern und eleganten, gläsernen Wandleuchten wiederfindet. Wandvertäfelungen und Fischgrätparkett bilden einen strukturellen Kontrast zu den sanften, fließenden Formen der Zimmer. Dieses Nebeneinander erstreckt sich auch auf die Badezimmer, in denen freiliegende Metallregale mit mauvefarbenen Kacheln kombiniert sind.

Das House of Tandoor ist ein modernes indisches Restaurant, das kräftige Aromen und köstliche Gewürze in seinen Speisen vereint und diese direkt vor den Augen aller Gäste in traditionellen Tandoor Öfen über offenem Feuer zubereitet. Großzügiges Family-Style-Dining und der offene, lichtdurchflutete Restaurantbereich prägen die hochklassige, aber dennoch entspannte Atmosphäre.

Begleitet wird das House of Tandoor von einer Bar, in der Indiens wohl bekanntestes Exportgut und das weltweit meistkonsumierte Getränk, dem Tee, zelebriert wird. An der großen Bartheke des hellen Eckcafés werden tagsüber edle Teemischungen, hausgemachter Masala Chai sowie süßes und herzhaftes Gebäck serviert. Originelle, mit Tee aromatisierte Cocktails wie Hibiscus Sour und Mo-Tea-To sorgen für den perfekten Start in den Abend.

The Hoxton zeigt sich bestrebt, in seiner Nachbarschaften ein guter Nachbar zu sein, unter anderem durch langfristige, sinnvolle Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen und Unterkünften. In Berlin ist das Hotel eine Partnerschaft mit Refugio eingegangen, einer Organisation, die Wohnraum, Beratung und Unterstützung für Flüchtlinge anbietet. Das Hotel wird finanzielle Beiträge leisten, aber auch die notwendige Wäsche, Handtücher und Bettwäsche spenden und regelmäßige freiwillige Arbeitsstunden der Mitarbeiter organisieren. Das House of Tandoor bietet seinen Gästen außerdem die Möglichkeit, eine optionale Spende von 1 € auf ihre Rechnung zu setzen, die den Projekten von Refugio in der Stadt zugutekommt.

West-Berlins neuer Treffpunkt liegt im Herzen des pulsierenden Charlottenburgs, umgeben von Cafés und Restaurants, und nur wenige Gehminuten vom Sammlerparadies Suarezstraße entfernt, in dem sich unzählige Vintage- und Antiquitätengeschäfte befinden. Berlins berühmte Einkaufsstraße Kurfürstendamm, allgemein als Ku’Damm bekannt, ist gleich um die Ecke, und Kulturliebhaber sind von Design-Museen, Kunstgalerien und Ausstellungsräumen von Weltrang, darunter C/O Berlin, nur einen kurzen Spaziergang entfernt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.