IntercityHotel kommt 2023 nach Karlsruhe

| Hotellerie Hotellerie

Neues Projekt der Deutschen Hospitality: Das IntercityHotel Karlsruhe entsteht direkt am Hauptbahnhof als Teil des neu entstehenden Gebäudeensembles KA DREI, in dem sich außerdem zwei Bürogebäude mit Einzelhandelsflächen, eine Tiefgarage und ein Café befinden werden. Das Vier-Sterne-Hotel soll im zweiten Quartal 2023 eröffnen und über 194 Zimmer, ein Restaurant sowie eine Bar im Design des italienischen Architekten und Designers Matteo Thun verfügen.

Zum Haus gehört außerdem eine Veranstaltungsfläche mit 233 Quadratmetern und vier Konferenzräumen. Projektentwicklung und Baubetreuung teilen sich die Qcoon Real Estate GmbH und die FORTOON Development GmbH, beide aus Hamburg. 

„Wir freuen uns sehr, bald mit einem weiteren Hotel in Baden-Württemberg vertreten zu sein. Karlsruhe ist als Sitz des Bundesgerichtshofs und erste UNESCO City of Media Arts in Deutschland eine wichtige Adresse für Geschäftsreisende sowie Kreativ- und Kulturschaffende. Mit dem Zentrum für Kunst und Medien, dem Karlsruher Schloss, der Durlacher Altstadt und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten hält die Stadt auch für Freizeitreisende zahlreiche Kultur-Highlights bereit“, so Christian Kaschner, Geschäftsführer der IntercityHotel GmbH. „Unser Netzwerk wächst, wir haben derzeit viele spannende Hotelprojekte in der Pipeline. Bei der Umsetzung des IntercityHotel Karlsruhe arbeiten wir sehr erfolgreich mit der Qcoon Real Estate GmbH zusammen.“

Marco Daedelow, Geschäftsführer der Qcoon Real Estate GmbH, ergänzt: „Der Büro- und Hotelkomplex KA DREI ist derzeit das größte Bauvorhaben in Karlsruhe. Wir freuen uns, dass wir mit IntercityHotel einen starken Partner gefunden haben, mit dem wir einen langjährigen Mietvertrag abgeschlossen haben.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.