InterContinental Berlin unterstützt weltweiten Breast Cancer Awareness Month

| Hotellerie Hotellerie

Das InterContinental Berlin steht im Oktober im Zeichen des Breast Cancer Awareness Month. Allein in Deutschland erkranken nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts im Jahr ca. 74.000 Frauen und 700 Männer an Brustkrebs, darunter sind zunehmend jüngere Menschen. 

Mit dem eigens für diesen Charity-Monat kreierten Cocktail Better Berry Sour macht das Hotel auf das Thema aufmerksam. Rote Beeren verfügen über Flavonoide, Ballaststoffe und Antioxidantien, die positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus haben. Vor allem die Antioxidantien gelten als Substanzen, die das Risiko von Zellmutationen mindern und helfen, schädliche freie Radikale zu zerstören. Von jedem verkauften Cocktail – den es als alkoholische und alkoholfreie Variante gibt – geht 1 Euro an den Verein Brustkrebs Deutschland.

Um einen weiteren Beitrag leisten zu können, hat sich das Team des Hotels für den Brustkrebslauf angemeldet. Vom 29. September bis zum 8. Oktober 2023 haben Teams in ganz Deutschland Gelegenheit, hier Spenden zu erlaufen. Die Plattform Lauf-weiter spendet für jeden gelaufenen Kilometer 25 Cent an den Verein Brustkrebs Deutschland. Das gesammelte Geld soll für die Forschungsarbeit gegen Brustkrebs und für die Versorgung von Brustkrebspatienten eingesetzt werden. 

„Es ist nicht viel, was wir als Hotel für den guten Zweck tun können“, sagt General Manager Sebastian Germershausen, „aber ich bin stolz auf unser Team, das sich mit Ideenreichtum und Engagement für den Verein Brustkrebs Deutschland einsetzt.“ Auch in Zukunft wird das InterContinental Berlin mit gezielten Aktionen Charity-Organisationen unterstützen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Drei Monate vor dem größten Sportereignis der Welt verdeutlichen Daten von Amadeus, dass die Auslastung der französischen Hotels während der Olympischen Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre stark angestiegen ist.

Leonardo Hotels haben das Hotel Cicerone Roma übernommen. Das Haus wird nach einer Renovierung als NYX Hotel Rome by Leonardo Hotels wiedereröffnen. Damit ist Leonardo mit zwei Häusern in Rom und mit insgesamt sieben Hotels in Italien vertreten.

Das B&B Hotel Rastatt ist eröffnet und begrüßt seine ersten Gäste. Es ist mittlerweile der 185. Standort in Deutschland. Mit insgesamt 125 Zimmern richtet sich das Hotel in der Karlsruher Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs an Reisende aller Art.

Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 einstimmig beschlossen. Nachhaltigkeit, Personalmangel und die Digitalisierung und Automatisierung der Hotellerie waren die treibenden Kräfte hinter einem einjährigen Prozess zur Überarbeitung der Klassifizierungskriterien. 

Eines der führenden Häuser in den Usedomer Kaiserbädern startet durch: Nach einer fünfmonatigen Renovierungsphase lockt das Hotel Kaiserhof Heringsdorf seine Gäste jetzt mit 91 frisch renovierten Zimmern und Suiten. Neben den neuen Interieurs machen auch der Blick auf die Ostsee und die Nähe zum Strand Urlaubslaune.

Hilton Worldwide glänzt im ersten Quartal mit positiven Geschäftszahlen und übertraf am Mittwoch die Schätzungen der Wall Street für den Umsatz. Die Aktien von Hilton stiegen im frühen Handel um 5,5 Prozent.

Seit Jahren gibt es Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 an den Hockenheimring. Der Einstieg neuer Investoren lässt wieder hoffen. Diese planen millionenschwere Investitionen in den Standort - auch in ein Hotel.

In 50 Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. In NRW finden zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 20 Spiele an vier Orten statt. Freie Betten gibt es laut Dehoga aber noch genug.

Wie diverse indische Medien berichten, hatte die Abteilung für Wirtschaftsdelikte (Economic Offences Wing, EOW) der Polizei von Mumbai einen Vertrauten des Eigentümers des Reiseunternehmens Cox & Kings vor zwei Wochen festgenommen. Bei dem Mann handelte es sich um Ajit Menon, der auch CEO der Hotelkette Meininger ist.

Pressemitteilung

Neue Technologien verändern die Hospitality-Branche, zahlreiche Tools sorgen für neue Arbeitsabläufe, Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug ins Gastgewerbe gehalten. Die Branche steckt bereits mitten in der digitalen Revolution. Diese bietet uns viele Chancen, wie effizientere Prozesse und eine nahtlose, zeitunabhängige Kommunikation – innerhalb des Teams wie auch zwischen Hotel und Gast.